Hallo Dennis,
ganz einfach: Dieses Billiggerümpel hat meine LG auch gekauft,
6 Stück für 1€ im RAmschladen.
1.: Nach einem Jahr dreht sich die Schließung nicht mehr in
Ausgangsstellung, Lebensgefährlicher Zugang zu den
Stecköffnungen.
aha, nach einem Jahr, du als Elektroniker hast als mitgemacht
bei dem was diese Postlerin tat.
2.: Man zieht den Stecker des Gerätes heraus, hat das
Schließplättchen am Stecker, weil das Miniklebeplättchen
nachgelassen hat.
Na und, bei 17 Cent pro Stück klebt man halt ein neues ein.
Diese Dinger sind kein 100%iger Schutz !
Bis auf paar Einzelsituationen gibt es den sowieso nicht 100 %ig.
Wenn es nach mir ginge, müßte der ganze China-Dreck verboten
werden und die Importeure für die Kosten aufkommen, oder eine
Prüfbehörde erstmal das ganze Gerümpel RICHTIG testen.
Was bedeutet das, diese Plättchen aus China gehören verboten aber die von deutschen Markenfirmen sind erlaubt?
Was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun? Wenn da nicht Nanotechnik
ins Spiel kommt so hat das Plättchen halt so 2 mm Dicke.
Und wenn da diese 2 mm fehlen als Kontaktlänge wie beschrieben so
spielst doch keinerlei Rolle ob da die Verdrehung der eigentlich
zwei Plättchen des Plättchens perfekt funktioniert.
Darum gings doch wohl dem Anfrager. *glaub*
Warum meine LG das gekauft hat ? Sie ist Postlerin, kein
Elektroniker wie ich.
Warum gehst du dann nicht einkaufen? Und was hättest du gekauft?
Gruß
Reinhard