Hallo Basti,
wir haben uns damals den Bugaboo Cameleon geholt und für diesen gibt es in Kombi mit z.B. dem Maxi Cosi einen Adapter.
Ich fand die Variante Kiwa und Maxi Cosi super, da ich als Frau nach einiger Zeit die Schale bereits nicht mehr mit Einkauf etc. tragen konnte/wollte und so rollend die Entfernung von Parkplatz zum Haus oder Parkplatz-Kunde überwunden werden konnte. Auch für den schnellen Gang vom Parkhaus in ein bestimmtes Geschäft/Arzt war es super, da man nicht immer mit großem Gepäck fahren muss, was gerade bei kleinen Autos auch mal ein Problem sein kann und auch das Kind nicht permanent umpacken muss und so einiges an Zeit gewinnt.
Diese Autoschalen-Kiwa-Kombi ist aber wie schon gesagt nicht geeignet um lange Strecken zu fahren. Die Kinder sollten nach Möglichkeit max. ne Stunde in der Schale sitzen. Wir haben bei längeren Autofahrten daher auch immer viele Pausen gemacht, und den Kleinen liegen/krabbeln lassen.
Du wirst bei allen Dingen rund ums Kind immer die extremen Meinungen hören - wie immer ist das Mittelmaß wohl der richtige Weg. Letzten Endes muss die Lösung zu Eurem Leben passen.
In Kombi zum Kinderwagen hat sich in vielen Fällen auch ein Tragetuch/Tragehilfe bewährt - das würde ich dann aber mit dem Kind ausprobieren was ihm/euch zusagt. Unserer hat z.B. den Makäfersack viel beschworen und geliebt gehasst und dafür das normale Tuch geliebt, wenn es Querfeld ein ging.
Gruß,
Alexandra
PS: „Es ist nur ein Kind“ hilft manchmal das Maß zu behalten bei all den tolle Sachen die man glaubt zu brauchen.