Der Nase nach
Hi!
Unser Sohn ist auch Hausstauballergiker.
Mein Stand des Wissens ist, dass Teppich für die Hausstauballergie nicht unbedingt schlecht sein muss, weil er eben den Staub bindet und so aus der Raumluft entfernt.
Ich denke, Bedingung sollte die Anschaffung eines guten Staubsaugers sein. Wir haben einen Dyson, ich bekomme keine Provision für die Empfehlung, aber der Sauger hat mich überzeugt. Er ist ein wenig klobig und durchaus nicht sehr leise, aber für mich zählt: Er saugt und saugt und saugt, ohne Saugkraftverlust. Keine Investition in Beutel (den Behälter sollte allerdings nicht der Allergiker selbst leeren). Den einen Filter kann man auswaschen, den HEPA-Filter muss man mal ab und an nachkaufen.
So, im Kinderzimmer haben wir Korklaminat verlegt. War gar nicht teuer, läuft sich leise und angenehm. Vor dem Bett liegt ein Fleckenteppich, der gnadenlos bei 60 Grad in die Maschine kommt, ebenso wie alle Kissen und Kuscheltiere ab und an da rein müssen.
Gerade gestern haben wir Glastüren für die Regale gekauft, damit z.B. die Lego-Bauten oder anderer Kram, der nicht abgesaugt werden kann nicht so einstauben.
Dachte so an einen Spielteppich. Kann man da bedenkenlos einen
kaufen ? Wg. evtl. Schadstoffe meine ich oder was würdet ihr
empfehlen?
Da musst Du Tests lesen, oder: Dich auf Deine Nase verlassen. Alles, was aus Kunststoff ist und unangenehm riecht, kommt bei mir nicht ins Kinderzimmer. Klar riecht man nicht alle Schadstoffe aber als grober Anhaltspunkt ist das wohl tauglich.
Grüße
kernig