Kinderteppich bei Allergie

Hallo,

suche fürs Kinderzimmer (Mädchen + Junge, 8 Jahre) einen Teppich. Zu beachten wäre dass meine Tochter allergisch ist (Hausstaub,Gräser etc.). So ganz ohne Teppich im Zimmer auf Laminat ist halt auf Dauer auch nix.

Dachte so an einen Spielteppich. Kann man da bedenkenlos einen kaufen ? Wg. evtl. Schadstoffe meine ich oder was würdet ihr empfehlen?

LG

Moin,

(Hausstaub,Gräser etc.). So ganz ohne Teppich im Zimmer auf
Laminat ist halt auf Dauer auch nix.

Reiß den Scheiß-Laminat raus und leg einen dieser neuen strapazierfähigen Korkfußböden rein. Du wirst barfuß nie wieder auf etwas anderem Laufen wollen.

Gruß
M.

Laminat verbessert das Thema Allergie nicht wirklich, weil es die Pollen etc. nicht bindet. …ok, an dem ändern wir jetzt erst mal nicht viel…

Kinderteppich würde ich nicht nehmen, weil man die gar nicht oder nur schwierig reinigen kann.

Wir haben einen Chenillteppich der relativ groß ist und bei Bedarf einfach in die Waschmaschine wandert.

Alternativ dazu einen echten Filzteppich oder kurzen Wollteppich, weil der eine gute Selbstreinigung hat durch das natürliche Fett oder eben einen Baumwollteppich (auch noch bekannt unter Flickenteppich) den man dann ebenfalls mal waschen kann. Das Schwedische Möbelhaus hat da ab und an schöne auch große Teppiche. Damit Eisenbahnen und Co gut aufgebaut werden können sollten die Teppiche schon größer sein. Unsere ist glaube ich 1,70 auf 2,20.

Echten Filz in schwerer Ausführung als Teppich gibt es hier.
http://www.daimer-filze.com/intro.html

Gruss,
Alexandra

Reiß den Scheiß-Laminat raus und leg einen dieser neuen
strapazierfähigen Korkfußböden rein. Du wirst barfuß nie
wieder auf etwas anderem Laufen wollen.

Hallo, ich kenne was Besseres:

http://www.tilo.com/de/produkte/boeden-der-natur/til…

Hab ich mir in einem raum legen lassen. Ist herrlich!

Laminat verbessert das Thema Allergie nicht wirklich, weil es
die Pollen etc. nicht bindet. …ok, an dem ändern wir jetzt
erst mal nicht viel…

Aber es ist leichter sauber zu halten, als irgend ein textiler Belag, der ein Biotop für Hausstaubmilben, Schnaken, Larven, und sonstige Mikroorganismen. dran ändert der beste Vorwerkstaubsauger nichts.

2 Like

…aber dann musst Du auch jeden Tag wischen, ansonsten hast Du keinen Vorteil, erst recht nicht in der Winterzeit, wenn noch die Heizungsluft dazu kommt. … und das mag Laminat ja besonders gerne :o) Da wäre ein schöner Naturkautschuk oder Linoleum besser von der Handhabung. Die sind schön bunt, weich, warm und natürlich.

Moin

Ja, das genau meinte ich einen Beitrag weiter unten mit Tilolino.

Kann man mal fix mit dem Swiffer drüber, trocken oder feucht.

Der Nase nach
Hi!
Unser Sohn ist auch Hausstauballergiker.

Mein Stand des Wissens ist, dass Teppich für die Hausstauballergie nicht unbedingt schlecht sein muss, weil er eben den Staub bindet und so aus der Raumluft entfernt.

Ich denke, Bedingung sollte die Anschaffung eines guten Staubsaugers sein. Wir haben einen Dyson, ich bekomme keine Provision für die Empfehlung, aber der Sauger hat mich überzeugt. Er ist ein wenig klobig und durchaus nicht sehr leise, aber für mich zählt: Er saugt und saugt und saugt, ohne Saugkraftverlust. Keine Investition in Beutel (den Behälter sollte allerdings nicht der Allergiker selbst leeren). Den einen Filter kann man auswaschen, den HEPA-Filter muss man mal ab und an nachkaufen.

So, im Kinderzimmer haben wir Korklaminat verlegt. War gar nicht teuer, läuft sich leise und angenehm. Vor dem Bett liegt ein Fleckenteppich, der gnadenlos bei 60 Grad in die Maschine kommt, ebenso wie alle Kissen und Kuscheltiere ab und an da rein müssen.

Gerade gestern haben wir Glastüren für die Regale gekauft, damit z.B. die Lego-Bauten oder anderer Kram, der nicht abgesaugt werden kann nicht so einstauben.

Dachte so an einen Spielteppich. Kann man da bedenkenlos einen
kaufen ? Wg. evtl. Schadstoffe meine ich oder was würdet ihr
empfehlen?

Da musst Du Tests lesen, oder: Dich auf Deine Nase verlassen. Alles, was aus Kunststoff ist und unangenehm riecht, kommt bei mir nicht ins Kinderzimmer. Klar riecht man nicht alle Schadstoffe aber als grober Anhaltspunkt ist das wohl tauglich.

Grüße
kernig

hallo kernig,

Da musst Du Tests lesen, oder: Dich auf Deine Nase verlassen.
Alles, was aus Kunststoff ist und unangenehm riecht, kommt bei
mir nicht ins Kinderzimmer.

wie machst du das? die kinder werden doch reichlich beschenkt (viel fisher price, vtech und so ein zeug) und nicht jeder schenkt den kindern, was man selbst gut findet. und die geschenke möchte man doch den kindern nicht vorenthalten. und lego ist doch auch aus kunststoff… .

interessierte grüße
anita

2 Like

Hi!
Lego und Playmobil haben wir jede Menge im Kinderzimmer. Die Sachen wurden auch nie als bedenklich beschrieben.

Riechen für mich auch nicht unangenehm.

Geh mal zu spielemaxx oder Rofu im Sommer, dann weißt Du, was ich mit unangenehmen Plastikgeruch meine.

Grüße
kernig