Kinderurin/Katzenklo

Hallo!

Seit kurzer Zeit wird der Spielpaltz in unserer kleinen Siedlung von Katzen zugesch…

Den Spielplatz gibts schon lange, die Katzen auch, bis vor 3-4 Monaten war dieser aber kein bevorzugtes Katzenklo.

Der Spielplatz wurde aber auch zu dieser Zeit total renoviert, Erde aufgegraben, neue Geräte usw.

Aber auch das kleinen Nachbarstöchterchen, das im Begriff ist sauber zu werden, hat seit dieser Zeit des öfteren dort hingepieselt, weil sie es nicht mehr rechtzeitig woandershin geschafft hat.

Was meint ihr, könnte das in einem Zusammenhang stehen? Das die Katzen das „Menschenklo“ auch gleich als Katzenklo ansehen?

Was könnte man außerdem generell unternehmen, dass die Katzen dort nicht mehr hinmachen? Die Nachbarin will Pfeffer streuen.

fg
N.

Hallo,

Was könnte man außerdem generell unternehmen, dass die Katzen
dort nicht mehr hinmachen? Die Nachbarin will Pfeffer streuen.

Pfeffer ist auf Dauer ziemlich teuer. Ich würde eher eine passende Abdeckung für den Sandkasten bauen und ihn nachts bzw. wenn niemand dort ist, konsequent abdecken. (Da muss man sich natürlich mit den anderen Eltern absprechen.)

Bei jeder anderen „Lösung“ muss man sich nur ärgern und hat laufende Kosten für irgendein Mittel, das doch nicht richtig wirkt.

Schöne Grüße

Petra

Hallo!

Pfeffer ist auf Dauer ziemlich teuer. Ich würde eher eine
passende Abdeckung für den Sandkasten bauen und ihn nachts
bzw. wenn niemand dort ist, konsequent abdecken. (Da muss man
sich natürlich mit den anderen Eltern absprechen.)

Der Sandkasten ist abgedeckt, die Katzen kacken auf die Wiese rundherum. Wir haben sehr viel Grünflächen, aber betroffen ist vor allem der Bereich um die Schaukeln.

fg
N

Guten Tag,

sicher das das Katzen sind? Auf offene Flächen oder Stellen wo sie nicht Scharren können verrichten Katzen normalerweise nicht ihr Geschäft. Es gibt natürlich auch ausnahmen.
Aber wenn es bisher nie Probleme gab denke ich nicht das Katzen Plötzlich ihr Verhalten ändern.
Wenn jetzt der Frische Sand als Klo benutzt werden würde wäre das etwas anderes. Es könnte sein, das der alte Sand schon so verunreinigt war, das er den Katzen nicht mehr sauber genug war.
Aber vielleicht lässt jemand seinen kleinen Hund nachts laufen und er sucht die Stelle als Klo auf. Es könnten auch Marder oder Igel sein.

1 Like

Hallo,

diese Antwort lässt mich daran zweifeln, dass es sich um Katzen handelt.

Abgesehen davon wenn eine Katze mal gestört wird, verscharrt eine Katze Ihren Kot - im gegensatz zu Hunden.

Ich zweifle nicht eine Minute daran dass man Katzekot im Sandkasten beim buddeln finden kann… aber hat es da Haufen auf der Wiese?

Habt ihr mehr wie eine mal dabei gesehen, die sich nicht dabei erschrocken hat und deswegen weggerannt ist?

Interessiert…

Gruss HighQ

Hallo!

Aber vielleicht lässt jemand seinen kleinen Hund nachts laufen
und er sucht die Stelle als Klo auf. Es könnten auch Marder
oder Igel sein.

Das ist ein interessanter Gedanke. Es wurden die Katzen ja nicht gesehen, nur die Haufen.

Hund kann ich ziemlich sicher ausschliessen, in der Siedlung gibts keine Hunde und für einen Aussenstehenden wäre es einfacher, den Hund auf einer der anderen Grünflächen sein Geschäft verrichten zu lassen. Der Spielplatz liegt doch etwas abseits der Gehwege.

Marder kanns soch geben, hab allerdings noch keinen gesehen, was ja nicht viel heisst. Igel haben wir sicher, allerdings auch schon länger.

Aber was mich eigentlich grundsätzlich interessiert: Wie wirkt Uringeruch auf Tiere, speziell Katzen? Können sie dadurch abgelockt werden oder ist es ihnen egal. Abschreckend scheint es ja nicht zu sein.

fg
N.

Servus, Nosoana

der Uringeruch könnte natürlich ein fehlgeleitetes Tier dazu bringen, sein Revier zu markieren. Aber das machen Tiere normalerweise nicht mit Kot.

Zum Nachbartöchterlein:
Entweder ist die Kleine sauber oder sie ist es noch nicht. Wenn nicht, dann müssen ihr ihre Eltern halt auf dem Spielplatz eine Windel anziehen.

Prost Mahlzeit, wenn ich mir vorstelle, daß andere Eltern zulassen, daß ihr kleiner „Schatz“ da hinpinkelt, wo meine oder andere Kinder spielen wollen.
Lassen die ihr eigenes Kind überhaupt noch zum Spielen in dieses Katzen- nein, pardon, Menschenklo?
Da hätte ich bei aller Liebe mit den Eltern längst schon mal ein Wort geredet.

Gruß manu

Marder kanns soch geben, hab allerdings noch keinen gesehen,

Aber was mich eigentlich grundsätzlich interessiert: Wie wirkt
Uringeruch auf Tiere,

Marder sind nachtaktiv. Bei uns hat in der Kirschenzeit jede Nacht einer einen Haufen vor die Haustür gesetzt, nachdem er sich an überreifen Kirschen bedient hatte.

Der Menschenurin wirkt unterschiedlich. Hunde, und vielleicht Kater, animiert er evtl. zum Markieren, andere (Wild-)Tiere kann man damit manchmal verscheuchen. Kommt wohl auch auf das einzelne Tier an.