Kinderwunsch der Frauen - Reaktion der Maenner

Hallo,

ich habe jetzt schon laenger gegoogelt und viel Artikel ueber Ursachen gelesen aber keine Statistik gefunden: Wieviele Frauen und Maenner in Westeuropa (am besten nach Altersgruppen sortiert) haben denn keinen Kinderwunsch?

Wenn wir schon beim Thema sind wuerde mich auch interessieren wie denn Maenner reagieren wenn ihre Partnerin einen Kinderwunsch aeussert - wieviele Maenner werden dann auch ohne eigenen Kinderwunsch zum Vater nur damit sie ihre Beziehung erhalten bzw. damit ihre Partnerin gluecklich wird?

Wie sieht es im umgekehrten Fall (also Mann mit Kinderwunsch, Frau ohne) aus?

Ueber Statistiken, Erfahrungen… wuerde ich mich freuen.

Gruss und Dank

Desperado

1 Like

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Hallo,

das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschungbietet Materialien zum Thema, u.a. diese Studie von 2006: Doreen Klein, Zum Kinderwunsch von Kinderlosen in Ost- und Westdeutschland: http://www.bib-demografie.de/cln_099/nn_749852/Share…

Viele Grüße
Diana

Hallo Diana,

genau das was ich suche, vielen Dank, da hab ich erstmal einiges zum lesen.

Gruss

Desperado

Oh Gott, Kinder und Heirat sind das Ende der Freiheit.

Oh Gott, Kinder und Heirat sind das Ende der Freiheit.

Stimmt, und der Anfang eines Daseins als Erwachsener.

5 Like

Hallo

ich habe jetzt schon laenger gegoogelt und viel Artikel ueber
Ursachen gelesen aber keine Statistik gefunden: Wieviele
Frauen und Maenner in Westeuropa (am besten nach Altersgruppen
sortiert) haben denn keinen Kinderwunsch?

Null Prozent aller Frauen und null Prozent aller Männer haben keinen Kinderwunsch, überall auf der Welt.

Die männlichen und weiblichen Personen ohne Kinderwunsch laborieren nur selbst noch an ihrer eigenen Abnabelung bzw. sind mit Sinnkrisen und sonstiger Selbstbespiegelung beschäftigt und haben daher noch nicht das Reifestadium eines vollwertigen Erwachsenen erreicht. Ist das aber vollbracht, werden sie zu Männern und Frauen und der Kinderwunsch stellt sich ein. :smile:)

Gruß
smalbop

Oh Gott, Kinder und Heirat sind das Ende der Freiheit.

Wie frei bist du noch, wenn alle so denken würden und es später keine Rentenzahler für dich gibt?

Na, wie frei?

PW: Die Renten sind sicher!

5 Like

Oh Gott, Kinder und Heirat sind das Ende der Freiheit.

Dann hast du etwas falsch gemacht!

2 Like

Oh Gott, Kinder und Heirat sind das Ende der Freiheit.

Wenn schon in dieser Reihung, dann ist Gott das Ende der Freiheit - für alles andere ist man nämlich dafür selbst verantwortlich, seine Freiheit mit der Bereicherung zu wahren!

Viele Grüße

Kathleen

1 Like

OT: Kinder und Rente
Hi

Oh Gott, Kinder und Heirat sind das Ende der Freiheit.

Wie frei bist du noch, wenn alle so denken würden und es
später keine Rentenzahler für dich gibt?

Welche Rente? Wer daran noch glaubt - ist wohl naiv.
Auf die spätere Hilfe der eigenen Kinder würde ich auch nicht
unbedingt vertrauen…

PW: Die Renten sind sicher!

Genau! Warum nochmal gibts die Riester-Rente?

vordprefect
ohne rosa brille

1 Like

Hi

Hai!

Auf die spätere Hilfe der eigenen Kinder würde ich auch nicht
unbedingt vertrauen…

Warum? Hat man diese Weichen nicht mit seinem eigenem Vorbild
und Erziehung gestellt.

Der Plem

1 Like

Hallo

Hi

Hai!

Auf die spätere Hilfe der eigenen Kinder würde ich auch nicht
unbedingt vertrauen…

Warum? Hat man diese Weichen nicht mit seinem eigenem Vorbild
und Erziehung gestellt.

Ein Zyniker könnte jetzt antworten: Ja, eben! ;->.

Es gibt genügend Beispiele wo für die Eltern nur das Materielle zählt.
Da muß ich mich nicht wundern, wenn die Sprößlinge nur auf das zu erwartende Erbe aus sind (gerade bei dieser Elterngeneration
ist mehr als jemals zuvor „zu holen“, wenn man Statistiken glaubt).

Ich denke die meisten Eltern versuchen die Weichen in die richtige Richtung zu stellen, allerdings wer weiß denn ob die Sprößlinge später emotional und evtl. auch ökonomisch in Zukunft in der Lage sind zu helfen (sofern sie es denn wollen).

P.S. Meine Eltern haben ihr Haus (wo wir aufgewachsen sind) verkauft und sind 1000km weiter in die Nähe meiner Schwester gezogen um ihren Enkeln nahezu sein und um IHR gelegentlich helfen zu können.

lg,
vordprefect

P.S. Meine Eltern haben ihr Haus (wo wir aufgewachsen sind)
verkauft und sind 1000km weiter in die Nähe meiner Schwester
gezogen um ihren Enkeln nahezu sein und um IHR gelegentlich
helfen zu können.

und? warum sollten sie das nicht tun??? Wieviele Kinder gehen, wenn sie erwachsen sind, ihre eigenen Wege mit Partner und Kindern viele 100 oder 1000 Kilometer weit weg von den Eltern? Vielleicht hat Deine Schwester Kinder und Du nicht? Vielleicht haben Deine Eltern bei ihr mehr den Eindruck, ihre Hilfe sei willkommen und erwünscht? Vielleicht mussten sich Eure Eltern einfach entscheiden, teilen geht ja nun mal nicht.

Irgendwann sollten Eltern auch wieder mehr auf das hören dürfen, was sie tun möchten. Ich finde das völlig in Ordnung.

Gruß Inge

1 Like

Hallo

Wie frei bist du noch, wenn alle so denken würden und es
später keine Rentenzahler für dich gibt?

Welche Rente? Wer daran noch glaubt - ist wohl naiv.

ich glaube, das ist nur im übertragenen Sinne gemeint. Dass der Sozialstaat in Zukunft nur noch so weit aufrecht erhalten wird, das gerade noch kein Bürgerkrieg ausbricht, ist unzweifelhaft. Um so mehr kommt es darauf an, sich selber um seine Altersvorsorge zu kümmern.

Auf die spätere Hilfe der eigenen Kinder würde ich auch nicht
unbedingt vertrauen.

Kann man auch nicht. Nur eines ist sicher: Die Rente ist es nicht.

Das zweite große Zukunftsthema einer alternden Gesellschaft ist, wer neben den finanziellen Lasten die tatsächliche Arbeit macht. Zwar ist über eine Produktivitätssteigerung denkbar, dass immer weniger Arbeitnehmer immer mehr Rentner mitfinanzieren, jedoch ist es mit einer Rentenzahlung nicht getan. Schon heute ist vom Pflegenotstand die Rede. Was wird sein, wenn der Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung sich verdoppelt? Wer soll die alle pflegen? Importkräfte aus Indonesien, die kein Deutsch sprechen? Dass ich nicht lache. Es können nur die eigenen Kinder diese Reserve an Pflegekräften bilden. Ich weiß auch nicht, ob das immer aufgeht. Dass es aber ganz sicher nicht aufgehen wird, wenn man erst gar keine Kinder hat, das weiß ich. Dann bleibt einem nur zu hoffen, dass man im Alter noch fit genug ist, sich selbst eine Kugel zu verpassen.

Gruß
smalbop

1 Like

Hi,

P.S. Meine Eltern haben ihr Haus (wo wir aufgewachsen sind)
verkauft und sind 1000km weiter in die Nähe meiner Schwester
gezogen um ihren Enkeln nahezu sein und um IHR gelegentlich
helfen zu können.

und? warum sollten sie das nicht tun???

[…]

Ja, warum nicht :wink:.
Anscheinend kam es bei Dir negativ rüber, aber ich wollte eher
den positiven Aspekt unterschreiben, denn mit über 70 nochmal den kompletten Lebensmittelpunkt zu ändern ist nicht jedermanns Sache!

Vielleicht mussten sich Eure Eltern
einfach entscheiden, teilen geht ja nun mal nicht.

Meine Eltern hätten sich fünfteilen müssen, wenn Sie jeden von uns
in der gleichen Art unterstützen wollten (was bei mir auch nicht notwendig ist) :smile:.

Irgendwann sollten Eltern auch wieder mehr auf das hören
dürfen, was sie tun möchten. Ich finde das völlig in Ordnung.

Finde ich doch auch :wink:.

lg,
vordprefect

Hi,

P.S. Meine Eltern haben ihr Haus (wo wir aufgewachsen sind)
verkauft und sind 1000km weiter in die Nähe meiner Schwester
gezogen um ihren Enkeln nahezu sein und um IHR gelegentlich
helfen zu können.

und? warum sollten sie das nicht tun???

[…]

Ja, warum nicht :wink:.
Anscheinend kam es bei Dir negativ rüber, aber ich wollte eher
den positiven Aspekt unterschreiben, denn mit über 70 nochmal
den kompletten Lebensmittelpunkt zu ändern ist nicht
jedermanns Sache!

Vielleicht mussten sich Eure Eltern
einfach entscheiden, teilen geht ja nun mal nicht.

Meine Eltern hätten sich fünfteilen müssen, wenn Sie jeden von
uns
in der gleichen Art unterstützen wollten (was bei mir auch
nicht notwendig ist) :smile:.

Irgendwann sollten Eltern auch wieder mehr auf das hören
dürfen, was sie tun möchten. Ich finde das völlig in Ordnung.

Finde ich doch auch :wink:.

Achsooo, hörte sich für mich nach Kritik an Deinen Eltern an. Dann habe ich das falsh verstanden (:

Gruß Inge

Ich fürchte die Realitäten haben uns schon längst eingeholt.
In der OECD ist man inzwischen der Meinung das eine Rente ab 74 J. das Richtige wäre. (Quelle Tagesschau)
Wir haben die Riesterrente die Rente wird also privatisiert.
Kürzlich wurde der Startschuss für die private Pflegeversicherung gegeben.
Wenn man immer mehr sieht das Berufsanfänger große Schwierigkeiten haben einen einigermaßen festen Job zumindest für ein Jahr zu bekommen wird es schwierig.
Denn nicht selten geht es für die Studierten nach dem Studium auf Praktikumstour und die mit Beruf bekommen Zeitverträge einmal im Jahr.
Wenn man die Löhne sieht steigen sie im Höchstfall gerade einmal um ca. 1,5 Prozent die Inflation ist aber deutlich höher bei ca. 3 Prozent.
Wir haben eine Steigerung der Arbeitsproduktivität in den letzten 10 Jahren um 47 Prozent (Quelle StatistikBW.)
In Deutschland, Japan und Israel gab es deutliche Reallohnverluste. In anderen Ländern ist der Reallohn in der Zeit um 25 Prozent gestiegen. Es hat also wenig Sinn wenn man in Deutschland jammert das es immer weniger Kinder gibt die in die Rente einzahlen könnten. Die Einzigen die wirklich noch richtig Zuwachs haben sind Mitbürger aus der Türkei.
Ja und man sagt dies auch inzwischen deutlich

Nun vielleicht wird sich in 30 Jahren einiges ändern, dann holt man nach was 1529 schief gegangen ist.
Nun ja wir haben aber die Globalisierung und den Euro… was uns das gebracht hat kann man nun in den nächsten Jahrzehnten sehen.

Gruss Joe

2 Like

Hi,

oftmals ist gar kein Kinderwunsch dahinter wenn man Kinder bekommt :wink:

Grüßle,

Ralf

Hi,

ich verweise auf Tabaluga :wink:

Erwachsen - was heißt das schon ?
Vernünftig - wer ist das schon ?
Ich bin ich, und Du bist Du -
Das ist alles, was ich weiß
Du bist jung, und ich bin alt -
aber was kann das schon bedeuten ?

Grüßle,

Ralf

Hallo

oftmals ist gar kein Kinderwunsch dahinter wenn man Kinder
bekommt :wink:

Das entscheidende an ungewollten Schwangerschaften ist, die Kinder tatsächlich zu bekommen. Es gibt genug Fälle, da wird frau schwanger und bemerkt erst dann, dass sie noch in der Phase steckt, die ich beschrieb - oder der Erzeuger merkt, dass er eigentlich doch noch nicht Manns genug ist, ein Kind zu haben. Die „Lösung“ heißt dann „Abbruch“.

smalbop