Kinderzimmer-Ampel bauen?

Mein Sohn wünscht sich eine Kinderzimmel-Ampel.
Funktionieren soll sie so. Entweder leuchtet grün oder rot durchgehend. Über einen Lichtschalter soll dann die Umschaltung erfolgen, also es leuchtet grün (Zutritt zum Zimmer erlaubt :slight_smile: ) , er betätigt den Lichtschalter und die grüne geht aus und rot leuchtet (Zutritt verboten) :slight_smile: ) .
Als Stromquelle dient eine Steckdose, würde quasi über einen Stecker gehen das man wenn er niccht da ist den Dauerbetrieb einfach vom Strom nimmt.
Was Lampenanschlüsse und so betrifft bin ich fit, aber ich tu mich irgendwie beim Schaltpan schwer… :slight_smile: Übr einen Tip würde ich mich freuen…
Gruß aus MG Ralf

Hallo!

Nimm einen auf-Putz-Wechselschalter und schalte je einen Pol der Lampe „rot“ und Lampe „grün“ an die 2 Schalterausgänge.
Schaltereingang geht an die Stromquelle, also einen Pol der Netzleitung.
Und nun verbindet man noch beide 2. Pole der Lampen mit dem 2. Pol der Netzleitung.
fertig.
Es leuchtet so immer eine Lampe, welche das bestimmt die Schalterstellung.

Als Netzleitung bietet sich ein steckerfertiges Netzkabel an, meist reicht eines mit Eurostecker(flach).
Nur wenn man den Schutzleiter unbedingt braucht ein Schukosteckerkabel.

Als „Ampel“ wird man sich schon etwas ausdenken müssen. Es gibt natürlich fertige Lichtsignale in Gehäuse.

Auch könnte man es statt mit Netzspannung mit Kleinspannung über Trafo betreiben. Bei Kinderzimmer würde ich das empfehlen, es ist halt narrensicher, wenn man gekapselte Trafos, fertig konfektioniert verwendet.

MfG
duck313

Also quasi so ?

Na ja, fast.
Wechselschalter 3 Anschlüsse ! Wo sehe ich die da bei Dir ? http://www.briese-classics.de/images/product_images/popup_images/hella-wechselschalter--kippschalter--schalter-silberfarbig-567-4.jpg

Und man würde natürlich nicht 2 Leitungen von den Lampen zurück nach Minus führen. Man kann Lampen doch auch direkt untereinander verbinden und führt 1 Ader nach Minus.

Und Plus/Minus soll hier nur als Kennzeichnung allgemein gelten.
bei Netzspannung hat man keine solche Polung (dort würde man L und N) sagen.

Aber für den Stromverlauf ist es schlicht egal.

ich weiss was du meinst…sollte nur einfach verdeuticht sein… so dürfte es richtig sein.
Danke dir jedenfalls… war ja na sehr schnelle Hilfe… Danke auch im Namen meines Futzi´s :slight_smile:
LG Ralf

Ups…Foto steht auf Kopf… :slight_smile:

Hallo.

Mit 230V Aufputz im Kinzerzimmer rumzu(h)ampeln wäre mir etwas zu riskant.
Ich würd sehen, daß ich sowas http://www.led-ampel-shop.de/assets/techninfo/LED-Ampel_50mm_2F_rot-gruen.pdf für 12V herkrieg und einen Ein/Aus/Ein-Schalter ranhängen. 12V Steckernetzteil dazu, in ein Gehäuse basteln, fertig. Die Verschaltung ist ja quasi identisch.

Wenn es weniger um den Effekt, sondern um den Nutzen geht, käme als Alternative vielleicht ein WC-Schloß in Betracht :wink:

Gruß

Michael

Das mit den 12 oder 24 Volt ist wirklich nicht schlecht, Trafos fliegen eh jede Menge rum…
Möchte mich nochmal rechtherzlich bedanken für schnelle Hilfe und den Link für LED-Ampeln.

Ach ja, das Toilettenschloß kommt bei Futzi nicht wirklich an…lach…

Stimmt, aber ich vermute mal, duck schwebte ein Feuchtraumschalter vor. Die sind allseitig geschlossen. Da kommen die Kinzer mit ihren Kinzerfingerchen nicht rein.

merimies