Hallo,Experten, ich werde vielleicht demnächst in eine Wohnung ziehen, die insgesamt nur 75 qm (+ Balkon von 6 qm) hat (Wir, derzeit 2, können uns nichts vile größeres leisten.). Das künftige Kinderzimmer (für max. 2 Kinder) hätte zwischen 14 und 16 qm. Mir kommt das sehr klein vor. Ich denke, mit einem Hochbett und einigen Stauraumideen könnte man sich behelfen. Was meint ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht (Wie klein kann es sein, dass man sich gegenseitig noch „erträgt?“) Danke und liebe Grüße von Colette
Hallo Colette,
ein Kizi in der Größe reicht allemal aus, mein Kleiner (fast 3) hat derzeit ein noch kleineres. Wir ziehen jetzt auch um, in der neuen Wohnung fällts dann größer aus.
Man kann ein Kizi superschön und platzsparend gestalten, schaut euch doch mal bei IKEA um.
So machen wir das jetzt, da gibt es soviel Zeugs zum hinhängen und stellen damit das Kind immer noch genügend Platz zum spielen hat. Unser Kleiner spielt auch wahnsinnig gerne im Wohnzimmer, da könnte man unter Umständen auch noch ne Spielecke mit einbauen.
Wir hatten als er geboren wurde auch nur ne 80 qm Wohnung, mit zusätzlich 2 Katzen und 2 Hunden. Das ging, null Problemo.
Ich denke nicht dass man sich auf 76 qm dermaßen auf die Nerven gehen kann wenn ansonsten alles stimmt.
Hoffe ich konnte Dir ein bißchen weiterhelfen.
Viele liebe Grüße Yvonne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallöchen und guten morgen,
also wir wohnen auch zu viert (2 erw + 2 kinder (6 und 1)) auf ca 75 q. es ist zwar eng, aber es geht. das kinderzimmer hat 15 qm, allerdings ist da bisher nur die große drin. sie hat ein hochbett, unter dem man massig zeug stapeln kann. die kleine ist nur selten in diesem zimmer.
ich habe in meiner bekanntschaft die erfahrung gemacht, dass auch kleine kinderzimmer kein problem sind, wenn die kinder vom alter her nicht so weit ausseinander sind (1-2 jahre).
bei uns funktionierts leider nicht, weil die kleine der großen immer nur alles zerwühlt und sie einfach von den interessen her nicht in ein zimmer passen.
in ein paar jahren wollen wir umziehen, damit die kleine dann auch ein zimmerchen bekommt.
grüße
s
Hallo Colette,
in so einer Wohnung hat meine Familie (meine Eltern, Schwester und ich) -zig Jahre gewohnt, ohne Probleme. Ein Kinderzimmer von 15 qm ist für zwei nicht üppig, aber ausreichend. Heute wird einem teils viel Schlimmeres zugemutet.
Noch ein Hinweis: wie groß ist das Schlafzimmer? Wenn es größer ist, könnt ihr ja einfach tauschen. Haben meine Eltern auch gemacht, als wir etwas älter wurden.
Gruß Kubi
Hallo Colette!
Das Kinderzimmer meiner Jungs (6 + 9) ist auch ca. 16 qm groß und die beiden sind vollauf zufrieden damit. Natürlich gibt’s immer mal wieder Reibereien, aber die zwei haben gelernt sich dann auch innerhalb des Zimmers „aus dem Weg zu gehen“. Klar, daß sie sich auch mal auf den Keks gehen, aber wenn einer mal bei Oma schläft, hat der andere große Sehnsucht und kann ohne seinen Bruder gar nicht einschlafen. Selbst im Urlaub, wenn jeder ein eigenes Zimmer haben könnte, bleiben die Jungs zusammen. Richtige Probleme wird es wohl erst in der Pubertät und bei (Mädchen)-Besuch geben, d.h. wenn einer der Beiden mal wirklich allein im Zimmer sein möchte. Aber auch dann werden wir eine Lösung finden
Lieben Gruß
Manu
Hallo Colette,
je nach Schnitt des Zimmers (quadratisch/rechteckig-zwei Fenster/ein Fenster) ist eine Unterteilung mit Regalen, Schränken u.a. oder gar einem doppelstöckigem Bett, der als Raumteiler dient durchaus möglich und auch bei 16 qm zu bewerkstelligen. Ich wünsche dir viel Spaß bei der gerechten Aufteilung des Zimmers.
Pamfilya
hallo Colette,
und wie sieht es damit aus, wenn ihr im Wohnzimmer eine gute Schlafcouch hinstellt (gibt wirklich super Möglichkeiten) und die Kinder jeder so ihr Zimmer haben. Ich habe das die ersten 5 Jahre auch gemacht. Sicher ist es unbequem, abends die Betten erst zu bauen, aber mir war das Wohl der Kinder am wichtigsten und die Steitereien waren dadurch, dass jeder auch seinen Spielbesuch genießen konnte, kaum vorhanden.
Ich finde es immer schade, dass Eltern nicht übersehen, wie wichtig ihren Kindern Freunde werden und auch – getrennte Freunde. Schlafbesuch bei meinen Kindern war immer ein tolles Erlebnis.
So konnte jedes Kind dann Freunde einladen, ohne dass es wie bei meiner Freundin läuft, das andere Kind dann das Nachsehen hat.
Meine beiden sind übrigens knapp 5 Jahre auseinander. Und wenn sie zusammenspielen wollten, hat es auch geklappt.
Überleg einfach mal, ob das nicht eine mögliche Lösung wäre.
Gruß kikut