Kinderzimmergröße

Hallöchen,

wir haben zur zeit zwei reativ große Kinderzimmer, 20 und 16 qm groß. Wir überlegen , ein drittes Kind zu bekommen, dann würden aus den zwei großen dann drei kleine Zimmer werden,so ca 12 qm groß.
reicht das? Habt Ihr Ideen für eine gute Aufteilung? Haltet Ihr das für zu klein, oder ist es bei Euch ähnlich ? Oder ist die Größe der Zimmer wichtiger als die Anzahl der Kinder? Was sagt Ihr dazu? Habe da schon viele kontroverse Meinungen zu gehört.

Liebe Grüße, brenna

hi

12qm? Ich kenne Kinder, die teilen sich zu zweit ein kleineres Zimmer.

Also habt keine Bedenken, das reicht. Um etwas mehr Platz zu gewinnen könnt ihr den Kindern, wenn sie mal älter sind, Hochbetten einbauen.

Gruss, sama

Hallo,

ich hatte bis zum 10. Lebensjahr 10qm, danach 25. Fand ich toll, das große Zimmer, auch wenn ich aus heutiger Sicht eigentlich eh nur die Hälfte davon wirklich sinnvoll genutzt hab. Aber mal davon abgesehen: Ich habe derzeit mit knapp 13qm das größte Zimmer in meiner WG, meine Mitbewohnerin hat knapp 10, mein Mitbewohner sogar nur 7. Und selbst der fühlt sich wohl. Ob das Zimmer passt, hängt, denke ich, auch viel davon ab, wie es gestaltet und genutzt wird und nicht primär davon, wie groß es ist.

Gruß
Yvette

Hallo,

was spricht dagegen, dass auch zwei Kinder in einem Zimmer schlafen?
Ansonsten finde ich kleine Zimmer überhaupt nicht schlimm.
Das Kinderzimmer von unserem Sohn hat auch nur c.a 15qm. Allerdings ist er da gar nie drin. Seine Spielecke ist im Wohnzimmer.
Eigentlich sind die Kinder doch eh nur zum Schlafen im Zimmer und um Hausaufgaben zu machen.

Also wenn der Kinderwunsch an der Größe des Zimmers scheitert wäre das natürlich sehr schade. Und mal unter uns, ganz kleine Kinder brauchen gar kein Zimmer.
(Unser Sohn hat eines, schläft aber schon immer bei uns)

Gruß Jenny

Hallo,
wie Jenny schon sagt,
bevor ich umbauen würde, würde ich abwarten, was die Kinder so mit 9-11 Jahre wollen. So lange auf alle Fälle zwei in eins. Und wer weiß, vielleicht wollen die dies dann auch beibehalten oder sie haben ganz andere Ideen.

Gerade Kinder teilen sich so ab 2-3 Jahre meist lieber ein Zimmer mit einem Geschwister.
Also: Keine Panik und viel Spaß beim Nachwuchs machen.

LG
Stefan

Hallo,

wie hier schon geraten wurde: mit dem Trennen einfach noch warten! Ich selbst hatte nie ein eigenes Kinderzimmer (zuerst habe ich es mit meinem Bruder geteilt, der mir altermäßig am nächsten stand, und als wir ins Grundschulalter kamen, zog dann stattdessen meine Schwester ein). Obwohl es natürlich auch Streit gab („DAS IST MEINE SEITE!!“), war es meistens sehr, sehr lustig - eher für uns als für unsere Mutter, die uns zigmal ermahnen musste, still zu sein und zu schlafen… aber diese spätabendlichen Gespräche sind doch die allerschönsten!

Im Teenageralter wünscht man sich dann doch ein Fleckchen in der Wohnung, das einem ganz allein gehört. Meine Eltern haben den Aufwand gescheut, das Zimmer zu teilen, und außerdem war es dafür auch etwas zu klein. Aber bei euch ist das ja kein Problem! Also kannst du dich später einfach nach den Wünschen der Kinder richten, das ist doch in dem Fall sowieso das Beste.

Noch etwas: Für viele Spiele brauchen Kinder eine große Fläche - um Städte aus Duplo, Lego oder Playmobil zu bauen, um riesige Puzzles zu legen, für Autorennbahnen oder um auf einer Papierbahn das „längste Bild der Welt“ zu malen… für all das ist ein großes Kinderzimmer ideal (ansonsten muss ja das Wohnzimmer herhalten…)

Liebe Grüße,
Pierretta

Hallo,

früher waren Kinder glücklich, wenn sie überhaupt ein Kinderzimmer hatten, heute gilt es fast als asozial wenn sich 2 Kinder ein Zimmer teilen müssen oder das Kinderzimmer keine 20qm hat.

Ja, ich weiß, heute sind andere Zeiten aber ein Kind wächst auch in einem kleineren Kinderzimmer auf oder wenn es sich das Zimmer mit einem Geschwisterkind teilt. Man sollte sich nicht durch die Medien und andere verrückt machen lassen. Manche kleinere Kinder haben heute schon ein eigenes Bad und eine eigene Küche. Ich find das absolut übertrieben.

Ich glaube es kommt nicht auf die Größe des Kinderzimmers an sondern darauf, dass die Kinder mit Liebe aufgezogen werden und sich in ihrem Kinderzimmer wohlfühlen. Ob man aus zwei nun drei Kinderzimmer macht oder 2 Kinder ein Kinderzimmer bewohnen, muss individuell entschieden werden.

Liebe Grüße!

Hallo,

grundsätzlich stimme ich dir ja zu, aber DAVON

Manche
kleinere Kinder haben heute schon ein eigenes Bad und eine
eigene Küche

hab ich nun wirklich noch nie gehört (es sei denn, du meinst so eine Küche - http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=kinderk%C3%…)

Kennst du solche Kinder?? Und was tun die in ihrer eigenen Küche?

Liebe Grüße,
Pierretta

Nein Pieretta, ich kenne solche Leute nicht, habs im TV gesehen. Da hatte der noch wirklich kleine Sohn ein eigenes kleines Appartement im Haus der Eltern, eine eigene kleine Küche, wo er sich Würstchen warm machen kann, Süßkram und Getränke im Kühlschrank, eine eigene Microwelle usw. Aber dass Kinder eigene WC/Bäder haben das gibts schon häufiger. Ist ja auch ok, wers mag, das Geld und den Platz hat.
Das war ja auch nur ein zugegeben sehr krasses Beispiel.

Was ich meine ist, dass man irgendwo ein gesundes Maß finden sollte.
Meine Oma z.B. hat früher mit 3 Schwestern in nur einem Bett geschlafen, an Kinderzimmer war gar nicht zu denken. Ich hatte mit meinen beiden Geschwistern nie ein eigenes Kinderzimmer, wir haben mit im Schlafzimmer der Eltern geschlafen und gespielt wurde überall.

Nicht dass ich das gut fand aber was ich damit sagen will: Wir sind auch groß geworden und der Kinderwunsch sollte nicht von ein paar qm abhängen.

LG

3 Like

Hi
Also unsere Kinder teilen sich auch ein Zimmer von 10qm(4 und 6 jahre)Und sie sind auch glücklich.Klar wäre es schön für jeden ein eigenes zu haben aber ein Umzug in eine grösere Wohnung kommt nicht in Frage.Zur Zeit haben wir eine 3 Zimmerwohnung.allerdings haben sie ein eigenes Bad.Das ab und an die Mama benutzen darf zum Baden. :smile:

Hallo,

Nein Pieretta, ich kenne solche Leute nicht, habs im TV
gesehen. …

Nein, was man nicht alles im TV sieht und auch noch glaubt oder davon ausgeht, das dies die Norm ist …

LG
Stefan

3 Like

Stefan, tut mir leid, wenn du nicht verstehst oder verstehen willst was ich sagen will. Einfach nochmal drüberlesen und nachdenken.
LG

Hallo Lola,

ok, ich sag mal was ich gelesen habe von dir:

… Man sollte sich nicht durch die Medien und andere verrückt machen lassen. Manche kleinere Kinder haben heute schon ein eigenes Bad und eine eigene Küche. …

Auf die Frage von Pierretta, wie du darauf kommst, schreibst du:

… ich kenne solche Leute nicht, habs im TV gesehen

Naja und dann habe ich halt geschrieben, dass man nicht immer alles glauben sollte, was man im TV sieht.

Gut, das ist jetzt natürlich nur auszugsweise, doch was glaubst du, habe ich da nicht verstanden oder nicht verstehen wollen?

Ich kenne nämlich niemand, der es für assozial findet, wenn Kinder zu zweit in einem Zimmer sind, oder die Kinderzimmer nur 20 qm haben. Das ist eine von dir „starke Behauptung“, die du mit irgendeiner TV-Reportage begründest. Und da wollte ich eben einhaken.

LG
Stefan

1 Like

Hallo Brenna,
wir hatten ein ähnliches Problem:
3 Kinder, 2 kleinere Zimmer (9 und 10 m²) und ein großes (ca. 20 m²).
Wir habe vom großen Zimmer ca. 8 m² abgetrennt und dort einen großen Kleiderschrank eingebaut. Dadurch brauchten wir in den Kinderzimmern selbst keine Kleiderschränke, was der Nutzung der Zimmer sehr förderlich war.

Gruß Fritz

Btw: Heute sind die Kinder aus dem Haus, das 10m² Zimmer ist jetzt mein Arbeitszimmer, die beiden anderen sind Gästezimmer.

Hallo Stefan,
leider immer noch nicht verstanden, vielleicht lags an meiner Ausdrucksweise…

„Ich kenne nämlich niemand, der es für assozial findet, wenn Kinder zu zweit in einem Zimmer sind, oder die Kinderzimmer nur 20 qm haben. Das ist eine von dir „starke Behauptung“, die du mit irgendeiner TV-Reportage begründest“

Was hab ich behauptet und womit begründet? Du interpretierst meine Aussagen leider völlig verdreht.

Lieber Stefan,

  1. nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen
  2. ist total wurscht ob die TV-Reportage real war oder Fake oder was ich davon glaube, darum geht es gar nicht

Ich wollt damit lediglich durch die Blume sagen, dass ich den in den letzten Jahren entstandenen Trend, dass für die Kinder alles immer noch größer und luxuriöser sein muss, nicht gutheiße.

Kernaussage:
20 qm reichen durchaus auch für 2 Kinder. Die Frage, ob die Zimmergröße wichtiger ist als der Kinderwunsch find ich traurig.

LG, Lola und – ENDE –

1 Like

Hallo,

„Ich kenne nämlich niemand, der es für assozial findet, wenn
Kinder zu zweit in einem Zimmer sind, oder die Kinderzimmer
nur 20 qm haben. Das ist eine von dir „starke Behauptung“, die
du mit irgendeiner TV-Reportage begründest“

Was hab ich behauptet und womit begründet? Du interpretierst
meine Aussagen leider völlig verdreht.

Hast du nicht geschrieben, dass du das im TV gesehen hast?

  1. nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen

Ich habe nix auf die Goldwaage gelegt, sondern lediglich die Aussage über die TV-Sendung in Frage gestellt. Da musst du dich nicht angegriffen fühlen.

  1. ist total wurscht ob die TV-Reportage real war oder Fake

Wenn es Wurscht ist, wieso schreibst du dann von der Reportage?

Ich wollt damit lediglich durch die Blume sagen, dass ich den
in den letzten Jahren entstandenen Trend, dass für die Kinder
alles immer noch größer und luxuriöser sein muss, nicht
gutheiße.

Ja, ist ja gut, hab ich schon kapiert und auch nie in Frage gestellt. Seh ich ja genauso.

Kernaussage:
20 qm reichen durchaus auch für 2 Kinder. Die Frage, ob die
Zimmergröße wichtiger ist als der Kinderwunsch find ich
traurig.

Klar, aber dazu muss man keine TV-Reportagen, die eh unglaubwürdig sind, zitieren und dann auch noch Behaupten, dies sei ein Trend.
Deine Kernaussage kann ich zu 100% unterschreiben, allerdings glaube ich, dass das die allerallermeisten Menschen auch tun würden. Vielleicht liegt darin der Unterschied.

LG
Stefan