Hallo,
ich (m) habe mich vor 2 jahren von meiner Frau getrennt, sind aber erst dieses Jahr geschieden worden. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht und sder Kleine (4Jahre) lebte seither bei ihr. Da sie beruflich oft gewechselt hatte und meist abends oder nachts arbeitete, verbrachte der kleine die nächte oft bei seiner oma oder uroma oder eben bei mir. Nun wollte sie weiter weg ziehen weil sie einen neuen Job gefunden hat der aber auch bis spät abends geht. Ich habe mich dann geweigert die Zustimmung dazu zu geben, da der kleine total aus seinem bisherigem Umfeld herausgezogen werden würde! Nach langer Diskussion haben meine Ex Frau und ich uns darauf geeinigt das der kleine bei mir leben soll. Ich habe schon einen Kindergartenplatz beantragt. So nun möchte ich natürlich das sein Wohnsitz auf mich überschrieben wird, was ja nur mit einwilligung von beiden Seiten geht. Jetzt wollte ich wissen, dürfen wir darüber total selbst entscheiden??? Wie sieht es dann eigentlich mit dem Unterhalt aus, den brauche ich ja dann nicht mehr bezahlen ?? Kindergeld sollte ja dann auch an mich gehen oder??? Und vor allem wollte ich wissen, ob sie dann einfach sagen kann, wenn es ihr in einem halben jahr dort nicht mehr gefällt, das sie den kleinen wieder zurück holt!!! Welche rechte habe ich sobald das kind bei mir wohnt??? Muß ich das dann auch bei Gericht oder auf einem Amt dokumentieren lassen???
Vielen dank im voraus für eure Hilfe!!