Liebe Community:
Mein von mir seit März getrennt lebender Mann bezieht ALG II , unsere gemeinsame Tochter ist 12. Somit habe ich also keinen Anspruch auf Unterhaltsvorschuß mehr. Nun könnte ich sicher den Unterhalt einklagen, aber finanziell bringt mir das null,da der Vater nicht pfändbar ist. Gibt es irgendeine andere Möglichkeit ,eine Behörde oder ähnliches die in „Vorleistung“ gehen kann?? Unterhaltsvorschuß ist ja wie gesagt keine Option. Familienzuschlag macht bei mir auch keinen Sinn. Bin selber Aufstocker ( also ALG II + Gehalt ) und käme auch mit dem Zuschlag nicht aus ALG II raus.
Hallo
Wenn du selber Aufstocker bist, könnte doch das Kind ebenfalls Alg II bekommen. Oder spricht irgendwas dagegen?
Dann könnte es auch Zuschüsse zu Musikschule, Sportverein o.ä. kriegen (Bildungspaket), ich weiß aber nicht, ob es den Aufwand lohnt.
Viele Grüße
Wende dich mit deinen Fragen ans zuständige Jugendamt. Die können dir konkrete Antworten geben und vielleicht Möglichkeiten aufzeigen. Dort kannst du eine sogenannte Beistandschaft für deine Tochter beantragen, wobei das wenig Sinn macht, da bei dem Kindsvater eh nix zu holen ist, wie du sagst. Vielleicht springt das Sozialamt bei den Unterhaltszahlungen ein? Viele alleinerziehende Mütter und Väter erleben die gleiche Situation wie du.
Hallo,
wenn du selbst ALG II bekommst, erhöht sich dieses um den Betrag den die UVG-Kasse jetzt nicht mehr zahlt.
Dem Job-Center Bescheid geben
Grüße
miamei
Aber die könnten dem Jobcenter mitteilen, dass da nichts zu holen ist. Das würde die Sache evtl. vereinfachen.
Ja genau. Die würden dann alles bezüglich dieser Angelegenheit für dich regeln. Vielleicht wäre das auch eine seelische Entlastung für dich.