Hallo zusammen,
habe noch mal eine Frage zur Unterhaltsverpflichtung.
Sachverhalt:
Vater zahlte bis Ende letzten Jahres den Mindesunterhalt für seine 17-jährige Tochter.
Vater ist jetzt arbeitslos geworden und hat mitgeteilt dass er keinen Unterhalt mehr für die Tochter zahlen kann.
Die Tochter besucht eine berufsvorbereitende Massnahme vom Arbeitsamt und erhält hierfür € 298,00 wovon noch eine Monats-Fahrkarte
in Höhe von ca. € 86,00 bezahlt werden muss.
Die Mutter verdient netto ca. € 1.200,00 für eine 120-Stunden Stelle
und muss hiervon sämtliche Auslagen und Lebenshaltungskosten finanzieren.
Frage:
Wer kommt zukünftig für den Kindesunterhalt auf?
Unterhaltsvorschusskasse? Wer muss dann hier vorsprechen?
In welcher Höhe wird der Unterhalt sein?
Wird der Verdienst der Tochter angerechnet?
Was müssen wir noch beachten?
Schon jetzt herzlichen Dank für Unterstützung.
Viele Grüße