ich habe ein Problem mit „ig“ und „isch“ und weiß nicht, wann ich „isch“ und wann „ig“ schreiben soll. Es ist mir klar, dass die Wörter unterschiedliche Bedeutungen haben. Gibt es irgendwo eine Liste? Gibt es irgendwo eine Auseinandersetzung mit diesem sprachlichen Phänomen? Hier habe ich zwei Beispiele. Kennt ihr welche?
kindisch vs. kindig
lappisch vs. lappig
Man kann selbst eine Liste zusammenstellen, aber man müsste das ganze Wörterbuch durchstöbern
Wann man die Adjektiv-Suffixe „-ig“, „-isch“ und „-lich“ verwendet, ist tatsächlich ein wenig knifflig. Zumal sie akustisch kaum zu unterscheiden sind und auch oft am selben Adjektiv anhängen können. Vielleicht hilft dir → dieser Text vorläufig weiter.
Nützlich vielleicht auch diese Ausführungen:
→ -lich
→ -lig
→ -isch
Gut, an Lappland habe ich gar nicht gedacht.
Auch weil man das indigene Volk dort in Norwegen/Schweden/Finnland/Russland und die Sprache ja Samen (Sami) nennt.
Zur wortherkunft siehe hier. bitte direkt zum zweiten Absatz und dann zum ersten in diesem Kapitel. Das Problem ist hier wohl dass spanisch, italienisch und portugiesisch direkt dem Latein entstammen.
Man kann also auch sagen, dass die alemannen die indigene Bevölkerung baden-württembergs sind.
„Allerdings wurde die Bedeutung von indigen zunächst fälschlich gedeutet im Sinne von „aus Indien stammend“ oder „indianischen Ursprungs““
Stimmt genau.
Latein ist allerdings älter als die romanischen Sprachen und Englisch. Insofern wurde die Silbe ind und ihre Zusammensetzuneng zuerst richtig, dann von Kolumbus verfälscht und jetzt wieder richtig verwendet. indigenous / indigen sind sehr rkorrekte Fachbegriffe, die meines Wissens nach zu keinem Zeitpunkt .
Was das Englische angeht, ist indigenous eine der politisch korrekten Möglichkeiten, die Ureinwohner Amerikas zu benennen. Siehe auch hier zur Verwendung des Begriffes. Die Stelle bei der UNO, für die der im Absatz genannte James Anaya arbeitet, würde nicht so heißen, wie sie heißt, wenn es ein rassistisch gefäbrter Begriff wäre.
Aber spätestens jetzt sind wir ot
Habe ich dich richtig verstanden? Indigen(mit einem langen „E“ ist ein deutsches Wort
„Indigenous“ ist ein englisches Wort, aber echter und korrekter. Die Deutschen wenden aber „indigen“ an, auch wenn dieses Wort nicht ganz in Ordnung ist. Ist das richtig?