Kindle ebook reader - Lesen im Dunkeln

Hallo,

ich hab mal eben fix die Frage, ob das einfachste Model von Kindle, kostet so 70 Euro rum, ob man mit dem auch im Dunkeln lesen kann?
Mein jetztiger ebook reader, der ist selbst auf geringster Stufe noch so hell, dass ich die integrierte Beleuchtung nicht mal einschalten brauche. Aber der blendet mich einfach, finde ihn schon zu grell.
Vielleicht genügt der einfache Kindl ohne integrierte Beleuchtung zum Lesen im Dunkeln?

VG
Pen

ich hab mal eben fix die Frage, ob das einfachste Model von
Kindle, kostet so 70 Euro rum, ob man mit dem auch im Dunkeln
lesen kann?
Mein jetztiger ebook reader, der ist selbst auf geringster
Stufe noch so hell, dass ich die integrierte Beleuchtung nicht
mal einschalten brauche. Aber der blendet mich einfach, finde
ihn schon zu grell.

Welchen ebook-Reader hast du?
Ich kenne keinen ebook-Reader der keine interne oder externe Beleuchtung benötigt zum lesen.
Ich denke mal du nutzt ein tablet, smartphone o.ä. mit entsprechendem Zusatzprogramm.

Vielleicht genügt der einfache Kindl ohne integrierte
Beleuchtung zum Lesen im Dunkeln?

Kindle Paperwhite kannst du im dunklen lesen:
Die patentierte, integrierte Beleuchtung erhellt den Bildschirm und sorgt für optimales Lesevergnügen unter allen Bedingungen

mit dem für 70 € sagt die Werbung:
Lesen wie auf echtem Papier - sogar in hellem Sonnenlicht

und auf echtem Papier liest du eben nur mit externer Lichtquelle ob jetzt Sonne oder Lampe.

Krümelchen

Hallo Krümmelchen!

Ich habe jetzt den Trekstore 3.0. Dort kann ich die Helligkeit von 0-100% einstellen. Je höher ich die Prozente einstelle, desto besser kann ich im Sonnenlicht lesen. Aber im Dunkeln sind 0% schon noch zu hell. Wenn ich höher stelle, wirds im Dunkeln natürlich noch heller.

Daher dachte ich, das die „normale“ Beleuchtung des einfachen Kindl vielleicht schon ausreichend genug ist.

Mein Display ist sozusagen immer beleuchtet. Ich kann auf meinem PC Bildschirm auch immer lesen, wenn es dunkel ist, weil der Bildschirm doch sowieso erhellt ist.
Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht allzu blöde ausgedrückt.

VG

hi

Ich habe jetzt den Trekstore 3.0.

der hat ein beleuchtetes LCD-Display. Im Gegensatz zu „echten“ E-Book-readern, die ein e-ink-Display benutzen.

Daher dachte ich, das die „normale“ Beleuchtung des einfachen
Kindl vielleicht schon ausreichend genug ist.

Der einfache Kindle hat gar keine Beleuchtung. Eingebaute Beleuchtung hat derzeit nur der KindlePaperwhite.
Mit dem PW kannst Du auch im Dunklen lesen. Die Beleuchtung läßt sich auf jeden Fall „dunkler“ regeln als es beim Trekstore möglich ist.

Mit dem einfachen Kindle ist es wie mit einem Buch. Wenn es finster ist, kannst Du nichts sehen. Du brauchst dann eine externe Lichtquelle.

Wenn Du einen reader willst mit dem Du im Dunklen lesen kannst und kein Problem damit hast, daß Du Bücher nur bei Amazon kaufen und Deine bisherigen Bücher nicht weiterlesen zu können, dann ist der kindle PaperWhite für Dich wahrscheinlich genau richtig.

Wenn Du Dich nicht an Amazon binden willst, dann würde ich nach einem anderen beleuchten Reader Ausschau halten. Tolino, Kobo Glo oder Pocketbook Lux, um einige (erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit) gute Leuchtreader zu nennen.

Du kannst Dich auch hier umsehen: http://www.lesen.net/forum. Da treiben sich die Reader-Spezialisten rum

Gruß
Edith

Ich kann auf
meinem PC Bildschirm auch immer lesen, wenn es dunkel ist,
weil der Bildschirm doch sowieso erhellt ist.
Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht allzu blöde ausgedrückt.

weil er eine Hintergrundbeleuchtung hat.
E-ink simuliert quasi das Papier, also nix mit Licht.
Beleuchtete Reader wie bereits genannt haben eingebaute seitliche LED-Lämpchen.

Reader ohne Beleuchtung: abends im Bett Buch mit Nachttischleuchte oder eben angeklemmte kleine Lampe

Reader mit Beleuchtung:
Stells dir einfach vor du nimmst ein Buch und drapierst lauter hübsche Teelichter außenrum um lesen zu können :wink:

Versuch mal an einem PC ein paar Stunden zu lesen, dir werden die Augen schmerzen, passiert bei einem e-ink-Reader eben nicht so schnell weil es in etwa Papier gleich kommt (wobei ich die mit Beleuchtung noch nicht getestet habe).
Du wirst den Unterschied bei der Lesequalität von einem kindle, Kobo oder Sony (auch wenn sie keine Beleuchtung) haben zu einem Trektstor 3.0 sehr schnell bemerken.
Ich liebe meinen Sony 650 und hab extra die Hülle mit integrierter Leselampe dazu gekauft auch wenn die nicht gerade günstig war :frowning:

Krümelchen

Hallo littlePanda,

ich wußte gar nicht, dass man sich mit dem Kindle sich auch direkt an deren Shop bindet.
Ich habe bisher auf meinem Trekstore nur ein Buch, das ist eine pdf Datei. Kindle kann doch aber auch pdf nutzen. Kann ich das dann trotzdem nicht damit lesen?

Wäre nett, wenn Du mir das noch sagen könntest.

VG

hi

ich wußte gar nicht, dass man sich mit dem Kindle sich auch
direkt an deren Shop bindet.

Das ist leider so. Es gibt zwar Wege das zu umgehen, wenn man z.B. nur Bücher ohne DRM (ist ein Kopierschutz) kauft und mit dem Programm calibre ins Amazon-Format umwandelt oder nicht legale Wege beschreitet.

Ich habe bisher auf meinem Trekstore nur ein Buch, das ist
eine pdf Datei. Kindle kann doch aber auch pdf nutzen. Kann
ich das dann trotzdem nicht damit lesen?

Kommt darauf an, ob die pdf-Datei einen Kopierschutz aufweist oder nicht. Wenn nicht, dann kannst Du sie am kindle lesen.

Gruß
Edith