Hallo,
Aber trotzdem: Kommt es nur mir unlogisch vor, dass man, um
ein Auto von 0 auf 50 zu beschleunigen weniger Energie braucht
als es von 50 auf 100 zu beschleunigen (nur 1/3 der Energie)?
wie logisch physikalische Gesetze sind, entscheidet nicht der
Mensch. Die Natur ist eben so wie sie ist.
Die Sache mit der Energie kann man aber auch noch anschaulicher
darstellen.
Stelle Dir vor, Du muß an einer Kurbel drehen, um ein Fahrzeug
in Bewegung zu setzen.
Bei 10km/h drückst Du mit einer konstanten Kraft permanet gegen
die Kurbel um zu beschleunigen. Dabei soll sich die Kurbel sich
pro Sekunde einmal um 350° drehen.
Nun überlege, wie das weitergeht. Bei 20km/h drückst Du mit der gleichen Kraft gegen die Kurbel, aber die Kurbel dreht sich
mit doppelter Geschwindigkeit (also 2 Umdrehungen pro Sekunde).
Das bedeutet doch augenscheinlich(weil Du bei 20km/h mit gleicher
Kraft doppelt so schnell drehen mußt), daß Du bei 20km/h auch viel
mehr Energie aufwenden mußt um weiter konst. zu beschleunigen, oder?
Gruß Uwi