Kino: Verleih und Vertrieb

Hallo!

Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen Vertrieb und Verleih bei Kinofilmen erklären? Soweit ich mir das denken kann, sind Firmen wie 20th Century Fox u.ä. die Verleiher der Filme, oder? Und sie entscheiden dann, in welchem Kino wie viele Kopien über welchen Zeitraum eingesetzt werden? Und ein Vertrieb erwirbt die Rechte eines Filmes und vermarktet diesen dann länderweise oder ggf. weltweit? Oder sind die Übergänge da auch fließend?

Beim Lesen von Artikeln scheint mir immer ein strenger Unterschied zwischen Vertrieb und Verleih gemacht zu werden, doch mir ist leider nicht einleuchtend, wo die Grenze verläuft und was die genauen Aufgabengebiete des einzelnen sind.

Danke für Aufklärung im voraus!

Hallo Ludwina,

es ist genau anders herum:

Verleih: erwirbt die Rechte für die Kinoauswertung in einem Land (deutsche Verleiher häufig noch deutschsprachige Schweiz udn Österreich, die dann nochmal unterlizenziert werden an Verleiher der beiden Länder) und macht die komplette Vermarktung (Markteing wie Trailer, Plakate, SOnderaktionen etc, Pressearbeit) und Kopienherstellung,

Vertrieb: macht die Kinodisposition, allerdings in Abstimmung mit dem Verleih. Sprich die Disponenten sprechen die Kinos an, organisieren den Versan der Kopien, des Marketingmaterials, etc.

Bei den amerikanischen Firmen sind Verleih und Vetrieb häufig eine Firma.
In Deutschland ist es häufig getrennt.Z.B. X Verleih, hier hat die Warner den Vetrieb übernommen. Deshalb erscheint vor Filmbeginn noch vor dem X Verleih-Logo das Warner-Logo.

Ich hoffe, ich hab Dir ein bißchen weiterhelfen können.

Liebe Grüße,
Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]