Kippdübel aus Regipsdecke entfernen

Hallo,

ich habe eben in meiner neuen Wohnung (mit einer 40 Jahre alten Regipsdecke) eine alte Gardinenschiene abgeschraubt. Befestigt war das ganze an Kippdübeln, die nun noch in der Decke hängen. Die Dübel haben in etwa ein 5cm langes Metallstück, welches per Gelenk mit der Schraube befestigt ist, welche nun aus dem Lock hängt (ich weiß nicht, ob man die wirklich Kippdübel nennt).
Meine Frage ist nun, wie ich die aus der Decke raus holen kann, ohne die komplette Decke aufreißen zu müssen. Hat jemand eine gute Idee? Die Löcher will ich danach wieder benutzen für eine neue Schiene, die alten Schrauben kann ich dazu jedoch leider nicht mehr benutzen.

Danke und viele Grüße

Hi,

wenn du den Kippdübel leicht nach unten ziehst und dabei den Haken drehst, drehst Du ihn aus den Flügeln raus.
http://www.yatego.com/elektro-elektronik/p,4b85bc239…

Alternativ kannst Du auch versuchen, den gesamten Dübel in die Decke hineinzuschieben. Kommt darauf an, wie viel Luft ist.

bye
Rolf

Hi,

der Dübel sieht eher so aus, also ohne Spannfedern:
http://www.elektrotresen.de/images/bilder/198/160/59…

Reindrücken wäre die Notlösung, ich weiß nicht, ob da genug Platz ist.

Viele Grüße

Hallo auch!

Das Metallteil (Unterteil) mittels Gewinde rausdrehen, der obere Teil verbleibt im Hohlraum. Da ist meistens genug Platz.
Gruß elmore

Sorry, langsam wirds peinlich, aber der Dübel sieht nur in etwa so aus. In Wirklichkeit ist das Gewinde, wie anfangs beschrieben, direkt mit einem Gelenk mit dem Metallteil verbunden, wenn ich also am Gewinde drehe, dreht sich auch das Metallteil mit, das nutzt also gar nichts.

Sorry, langsam wirds peinlich, aber der Dübel sieht nur in
etwa so aus. In Wirklichkeit ist das Gewinde, wie anfangs
beschrieben, direkt mit einem Gelenk mit dem Metallteil
verbunden, wenn ich also am Gewinde drehe, dreht sich auch das
Metallteil mit, das nutzt also gar nichts.

Hallo!
Also zuerst einmal: es heißt natürlich RIGIPS, das ist ein Markenname des Herstellers für diese Gipskartonplatte.

Wenn der Kippdübel so oder so ähnlich ausieht,sollte es mit dem Rückbau klappen.
Allerdings muß man gleichzeitig ziehen und drehen,falls die Gewindestange des Dübels im Gewindestück des Kippgelenkes klemmt,schwergängig,festgerostet ist.
Wenn alles nichts bringt,dann die Gewindestange mit kräftiger Zange abkneifen und Restdübel im Hohlraum lassen.
Wie willst Du eigentlich die neuen Gardinenschienen montieren.?
Bohrst Du neue Löcher woanders und nimmst neue Hohlraumdübel?

Gutes Gelingen wünscht
duck313

Sorry, langsam wirds peinlich, aber der Dübel sieht nur in
etwa so aus. In Wirklichkeit ist das Gewinde, wie anfangs
beschrieben, direkt mit einem Gelenk mit dem Metallteil
verbunden, wenn ich also am Gewinde drehe, dreht sich auch das
Metallteil mit, das nutzt also gar nichts.

Hallo HV,

drehe unten an den Gewindestab zwei Muttern und verkontere sie. Dann kannste da mit einer Ratsche und einer Hand drehen. Mit der anderen Hand ziehst du an dem Ding dabei.

Geht das schief, nimm einen Lumpen, wickle ihn um ein Metallsägeblatt, ziehe an dem Ding und säge den Gewindestab so knapp wie möglich ab.

Läßt sich der Restkippdübel immer noch nicht zur Seite schieben, nimm einen sehr schmalen Meißel, alten Schraubendreher und den Fäustel und versuche die Stelle wo der Gewindestab in den Kippdübel geht zu Klump zu hauen.

Übrigens, wieso kannst du die alten Löcher benutzen, aber nicht die alten Kippdübel zur Befestigung der neuen Gardinenstangen?

Gruß
Reinhard