ich suche aktuell einen Killswitch für meine Computergeräte den ich auf den Schreibtisch stellen kann.
Ich weiß dass es sowas mal im Baumarkt gab, kann aber leider nichts finden.
Mit einem großen Kippschalter wie bei den herkömmlichen Steckerleisten, damit der Strom auch wirklich getrennt ist. Nicht wie bei den billigen teilen bei denen die LED-Leisten doch noch Strom bekommen.
Und das Kabel sollte so mindestens einen Meter haben.
Und nein, ich möchte keine Steckerleiste auf meinem Tisch haben, sondern nur den Schalter der eine Steckdose unterm Tisch steuert.
Früher hatte ich mal selber so eins. Habe mal ein paar Ausschnitte angehängt auf denen ich das noch gefunden habe. Falls ihr wisst wo ich genau sowas bekomme sagt bitte bescheid
Ich hab soein Ding bei Conrad gekauft. Ist aber auch schon ne Weile her.
Es gibt sowas ähnliches mit Fußschalter. Haben Pollin, Conrad und vermutlich andere auch.
Hallo,
einige Bilder von „Steckdose mit Fussschalter“, den Du auch auf den Tisch legen kannst und von hand bedienen. klick
Es handelt sich allerdings nicht um einen Kippschalter, sondern ueblich um einen Druckschalter, was bei der Funktion nicht stoert.
Die Dinger mit Fußschalter sind in der Regel richtige Schalter, die einen Kleindpannungskreis schalten, der wiederum das Relais schaltet. Der UP möchte aber den Kippschalter, weil der allpolig trennt. Die Fußschalterdinger trennen nur 1polig.
In Ermangelung vernünftiger Alternativen habe ich zuletzt eine schaltbare Mehrfachsteckdose selber gebaut: Brüstungskanal mit sieben Steckdosen, 24V DC Mini-Netzteil, zwei 16A Relais, Wippschalter. Leider dann nicht mobil nutzbar, sondern an der Wand befestigt.
Warum nicht mobil nutzbar? Zu unhandlich? Warum nicht 2 230V Relais (Steuerspannung). Verluste vermeidbar…
Hab auch schon über Eigenkonstruktion nachgedacht. Es gibt nämlich keine Steckdosenleisten mit Schalter ohne Beleuchtung. Fragte dazu sogar mal bei Brennenstuhl nach. Aber offenbar will jeder mit Beleuchtung.
Das ist nicht stabil. Wir reden über 70cm Kunststoffkanal, der für ortsfesten Einsatz vorgesehen ist.
Das 24V Netzteil war Pflicht, weil der Kunde mit einem selbstgebastelten Schalter (mit Beleuchtung) arbeiten wollte. Meanwell IRM-03-24, no load power <0,075W.
Das sind weniger als 0,657kWh/a, unter 20ct im Jahr.