Hallöchen,
beschäftige mich gerade mit Kirchenbauten und deren Ausrichtung. Ist es sehr wichtig in welche Himmelsrichtung diese augerichtet sind? Welche Bedeutung hat es für die Gläubigen?
Wie wichtig sind z.B. Kreuze in einem Religiösen Raum?
Danke schon mal
Bianca
Hallöchen,
beschäftige mich gerade mit Kirchenbauten und deren
Ausrichtung. Ist es sehr wichtig in welche Himmelsrichtung
diese augerichtet sind? Welche Bedeutung hat es für die
Gläubigen?
Wie wichtig sind z.B. Kreuze in einem Religiösen Raum?
Guten Morgen Bianca,
unsere Kirchen, mindestens die mittelalterlichen, sind so ausgerichtet, daß der Altar im Osten steht. Dies ist allerdings keine mittelalterliche Ausrichtung, sondern schon die steinzeitlichen Menschen haben ihre Friedhöfe so angelegt daß die Köpfe der Toten nach Osten gerichtet waren.
Der Hintergrund ist selbstverständlich der, daß im Osten die Sonne aufgeht und die Ausrichtung dorthin die Hoffnung auf das Leben nach dem Tod symbolisierte.
Das Kreuz wird in den orthodoxen, katholischen, lutherischen kirchen aufgestellt, aufgehängt oder was immer - in den reformierten wirst Du es nicht finden, weil es in den reformierten Kirchen überhaupt keine Abbildungen oder
Als Experte für die römische Liturgie kann ich dir eine gute Antwort geben.
Seit dem 4.Jh. wurden alle Katholischen Kirchen geostet.
Die Ostung ist das Zeichen, der Wiederkunft des Herren. Man wollte in die Richtung der Sonne beten. In Richtung Osten.
Von da kommt auch das Wort „Orientierung“ (Nach Osten hin).
Obwohl es immer wieder neue Ideen gab, wurden fast alle Kirchen so gebaut.
Die Hauptidee war, das Priester und Gläubige in die selbe Richtung (zu Gott) schauen.
Dieser Gedanke ist sowohl eschatologisch wie auch praktisch verstanden worden.
In den fühen christlichen Kirchen (während der Verfolgung) war an der östlichen Wand ein Kreiz aufgezeichnet.
Der Zouave
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]