Kirche

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe da mal eine ungewöhnliche frage. in erzählungen und filmen wird immermal wieder ein Clown oder Joker in verbindung mit der Kirche gebracht. es nie ganz aufgeschlüsselt, warum dies so ist! ich würde es gern verstehen wollen.

ich habe mal hier ein bild kopiert. das ist auf dem film „kap der angst“ mit robert de niro. der hat ein tattoo mit einem clown, der ein bibel in der hand hält.
hier ist das bild:
http://img693.imageshack.us/img693/3373/rdn1.jpg

in anderen filmen und erzählungen finden sich auch verbindungen.

kann mich mal jemand schlau machen.

danke

chris

Hallo chris

Diese Verbindung ist mir noch nie begegnet, da habe ich keine Ahnung. Mir scheint
das Bild wie eine Karikatur zu wirken. Vielleicht musst du in der Richtung suchen.

Herzliche Grüsse

Samuel Burger

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe da mal eine ungewöhnliche frage. in erzählungen und
filmen wird immermal wieder ein Clown oder Joker in verbindung
mit der Kirche gebracht. es nie ganz aufgeschlüsselt, warum
dies so ist! ich würde es gern verstehen wollen.

Hallo chris,
gute Frage. Ich habe da keine sichere Antwort.
Mir ist dieses Bild und auch ein eventueller Zusammenhang nicht bekannt.
Eine Verbindung zur Kirche sehe ich auf Anhieb nicht, wohl vielleicht zur christlichen Religion. In Pulp Fiction habe die Jungs, die „im Namen des Herrn“ unterwegs sind auch immer einen Psalmvers auf den Lippen, was jetzt nicht heißt, dass sie im kirchlichen Auftrag unterwegs wären. Das Christentum wird halt gerne für die eigenen Zwecke benutzt, und wenn man will, kann man mit der Bibel ja alles rechtfertige oder belegen.
So weit
Markus

ein Blick in 1. Korinther 4,10 duerfte helfen :smile:
ausserdem:
http://www.heiligenlexikon.de/Glossar/Narren_um_Chri…

cu
[email protected], Pfarrer/Dipl. Theol.

vielen dank. das war die erste erklärende antwort. kannst du diese inhalte in deinen worten zusammenfassen? vielleicht auch bezogen auf das bild? wäre echt nett.

danke

chris

zwei Linien:
nach 1. Kor 1,18 ist das „Wort vom Kreuz eine Torheit“ (das Evangelium, dessen Verkündigung und dessen Inhalt = der gekreuzigte Jesus Christus und Herr),
damit macht sich der Verkündiger zum „Toren“/Narren …
vgl. 1. Kor 4,9.10
andrerseits macht sich Paulus auch „zum Narren“, als er den übermütigen und geistlich überschnappenden Korinthern sich dessen rühmen muß, was er geleistet hat - obwohl gerade das nicht das Entscheidende ist:
2. Korinther 11,16ff
… und jetzt heißt’s „selber denken macht klug“ :smile:)
cu
Alexander

Clown mit Bibel als Tattoo in Cape Fear
Moin!

Ich hab zwar spontan keine Ahnung, was das mit dem Clown auf sich hat, fühle mich aber für die Frage zuständig
(http://www.martin-loewenstein.de/Filmpredigten.html).
Ich vermute, das Clown-Tattoo ist zusammen mit den anderen zu sehen; am Rücken trägt er ein Kreuz, an dem wie an der Waage der Justitia einen Bibel als Symbol der Wahrheit und ein Schwert als Symbol der Gerechtigkeit angebracht sind. Die Verbindung der beiden Symbole mit dem Kreuz verweist auf sein Leiden und dass Wahrheit und Gerechtigkeit in seiner Sicht geopfert/gekreuzigt wurden.
Wenn das Gitter im Hintergrund des Clowns etwas bedeutet, dann sieht sich Max Cady wohl selbst als den Clown, der das Schwert der Gerechtigkeit (den Colt) selbst in die Hand nimmt und dabei sich auf die Wahrheit (Bibel) beruft.
Auf jeden Fall sind zwar auch andere religiöse Verweise zu finden (Bibelzitate als Tattoo, in denen Max sich an die Stelle Gottes setzt), aber um „Kirche“ geht es dabei nicht.

Wenn ich mehr dazu finde, melde ich mich.
Martin Löwenstein

P.S.: Der Clown
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass Scorsese mit dem Clown ein weiteres religiöses/christliches Symbol verwenden will. Das Narrenschiff von Sebastian Brant (1494) ist zwar auch ins Englische übersetzt; da bräuchte es aber schon einen Anhaltspunkt, da einen Zusammenhang zu konstruieren. Noch unwahrscheinlicher ist ein Bezug zu Nikolai Leskow und seiner Erzählung „Der Gaukler Pamphalon“ von 1887, in der der Narr als heilige Gestalt erscheint („Narr in Christo“).

Der Clown/Narr ist ganz einfach die Figur, die sich außerhalb der herrschenden Vernunft stellt und „Narrenfreiheit“ für sich in Anspruch nimmt.

Es wäre interessant zu wissen, ob und wo dieses Motiv sich auch in anderen Filmen findet.

hallo martin,

das ist wohl eine sehr schlüssige erklärung. ich glaube so soll man es deuten. danke für die aufklärung.

wobei es schon einen zusammenhang zw. narr und kirche gibt. http://www.heiligenlexikon.de/Glossar/Narren_um_Chri…

der clown hat auch ein weinendes und lachendes auge. zudem ist hinter dem clown auf der einen seite ein gefängnisfenster und auf der anderen wohl ein fenster „aus der freiheit“. alles deutet auf deine these hin.

das tattoo sieht man in dem film nicht mal 2 sekunden, und doch stecken soviele details zum interpretieren drin. wie kommt man auf die idee, ein solch detailiertes tattoo zu schaffen und dann kombinierend mit den anderen tattoos, einen solchen hintergrund zu verarbeiten? finde ich spannend!

chris

De Niro ist bekannt dafür, dass er sich intensiv an der Gestaltung solcher Details wie das Tattoo beteiligt. Ob die konkrete Idee hier auf ihn zurück geht, wäre wohl nur durch direkte Archivstudien herauszufinden:
http://www.lib.utexas.edu/taro/uthrc/00481/hrc-00481…
Die Frau, die in vielen seiner Filme nicht nur seine Haare, sondern auch den Körper gestylt hat ist Ilona Herman.
http://temptu.wordpress.com/2010/08/23/temptu-pro-hi…
Sie berichtet über die Entstehung der Tattoos: „Because of the desire for authenticity and a thematic tie in the tattoos for this project had to be thoroughly researched. To accomplish this we worked with the filmmakers, including De Niro, and went through the Bible and picked phrases having to do with vengeance and betrayal. Two of the phrases that made it onto De Niro’s body are “The Lord Is the Avenger” and “Vengeance Is Mine,” complete with chapter and verse. De Niro was shaping the character and we had his input very early on. He monitored the tattoos down to the smallest detail.“
Es ist also durchaus möglich, dass die Idee zu dem Clown von einem echten Tattoo kam, weil dort der Clown als Motiv vorkommt:
http://www.tattoo22.com/cl.html
Die Verbindung zum paulinischen Narren um Christi willen halte ich für unwahrscheinlich und - sollte die Idee doch daher kommen - für inhaltlich falsch, denn bei Paulus geht es ganau um das Gegenteil: Das Kreuz in Narrheit, weil es die vollkommene und angenommene Ohnmacht Gottes bedeutet und der, der das verkündet, vor „der Welt“ als Narr (Idiot) dasteht. Philipp Neri ist der Heilige, der in diesem Sinn als der «Clown Gottes» gilt und auch bei seinem Zeitgenossen, Ignatius von Loyola spielt dies Motiv eine Rolle, wenn es darum geht, sich von der Sucht nach Anerkennung und Ruhm zu befreien, indem man sich zum Clown macht (vgl. die Dritte Weise der Demut in den Exerzitien). Aber wie gesagt, ist dieses Clown-Motiv inhaltlich das Gegenteil des Max Cady-Clowns, der die Rache in die eigene Hand nimmt.

vielen dank. das ist ein sehr ausführliche antwort. danke!

Hi, interessante Frage…

Nun zwei Möglichkeiten vermute ich:

Erstens möchte man Pfarrer verunglimpfen…
Zweitens könnte es eine bildliche Verbindung geben:

Vor den Fastenzeiten (klassisch vor Weihnachten und Ostern also Advent und Passionszeit) gab es Carneval („lass es dem Fleisch nochmal gut gehen“), eine Zeit um sich auf das Fasten vorzubereiten (Fasching oder weihnachtlich: Martinsbraten!).

Natürlich wurde in dieser Zeit auch der Schabernack getrieben, den wir heute auch kennen. Ich halte es daher nicht für unmöglich, dass „Clowns“ in die Rolle des Pfarrers schlüpften.
Das kennen wir ja heute auch noch: Die „alten Weiber“ übernehmen das Rathaus, Chefs müssen Dienstbotengänge erledigen etc., die Dorfjugend predigt über die Vorkommnisse im Dorf.

Die filmische Verwendung würde ich allerdings in das Reich der Provokationen einordnen, v.a. wenn du auf den „bösen Joker“ anspielst.

Hat jemand andere Ideen?

Grüße bar kochba

Hallo,

danke für die antwort. ich denke, dass oben eine schlüssige antwort steht.

chris

Lieber Chris,
es stimmt, es gibt diese Verbindung. Aber ich habe auf Deine Frage keine Antwort. Werde es zum Anlass nehmen, selber mal ein bisschen zu forschen…

Gruß

Wolfgang