Kirchenaustritt in Bayern?

Guten Tag,
da ich unterschiedliche Meinungen und Sachen schon
zum Thema Kirchenaustritt gehört habe, möchte ich diese Frage jetzt einfach mal in den Raum werfen :smile:

Ich wohne in Bayern, bin katholisch, nicht verheiratet und möchte endlich aus der Kirche austreten.

  1. Muss man eine Begründung angeben?
  2. Kostet der Austritt einmalig etwas?
  3. Muss man danach irgendwelche Steuerabgaben bez.?
  4. Welche Ämter muss man anpeilen?

Vielen Dank schonmal.
Gruß

Hallo Frühlingsrolle,

die Eingabe „Kirchenaustritt Bayern“ bei der Suchmaschine meines Vertrauens ergab über 27 000 Treffer. Und just beim ersten ist alles hinreichend erklärt.

Guten Tag,
da ich unterschiedliche Meinungen und Sachen schon
zum Thema Kirchenaustritt gehört habe, möchte ich diese Frage
jetzt einfach mal in den Raum werfen :smile:

nächstes Mal vielleicht erst mal in eine entsprechende Suchmaschine, denn Meinungen werden Dir nicht weiterhelfen.

Ich wohne in Bayern, bin katholisch, nicht verheiratet und
möchte endlich aus der Kirche austreten.

  1. Muss man eine Begründung angeben?

Wenn Du nicht willst, dann nicht.

  1. Kostet der Austritt einmalig etwas?

Verwaltungsgebühr von 31 Euronen, so Du ein regelmäßiges Einkommen hast - ansonsten weniger.
Wenn Du ein katholisches Kind haben solltest, wird es teurer: 41 Euronen - warum auch immer.

  1. Muss man danach irgendwelche Steuerabgaben bez.?

Im Gegenteil, Du bezahlst keine Kirchensteuer mehr.

  1. Welche Ämter muss man anpeilen?

Standesamt reicht. Und Deinen Personalausweis bzw. Reisepaß solltest Du dabeihaben.

Viele Grüße

Iris

Hallo Iris,

danke! Da hast du mir echt schon geholfen.
Ich weiß nur von einem Bekannten, er ist 2007 ausgetreten und musste noch nichts bez. Aber ok. Was ich mir im Vergleich dabei spare sind das ja peanuts :smile:

Muss man beim Standesamt einen Termin beantragen oder kann man dort ohne erscheinen?

VG,
Sarah

Einfach hingehen
http://www.kirchenaustritt.de/bayern/

Muss man beim Standesamt einen Termin beantragen oder kann man
dort ohne erscheinen?

Damals vor vielen Jahren hat das Mädel den Wisch noch von Hand getippt. Ich könnte mir vorstellen, dass der Zettel mit dem Satz heute aus der EDV rausfällt. Also einfach auf’s Bänkchen setzen und der Nächste sein.

Was ich mir im Vergleich dabei spare sind das ja peanuts :smile:

Höre ich da niedere Beweggründe?

Gruß

Stefan

Hallo,

keine Sorge, in Bayern funktioniert der Kirchenaustritt genauso wie überall sonst.

  1. Muss man eine Begründung angeben?

Nein. Mich hat nachher allerdings der Pfarrer angerufen und gefragt, warum. Liegt aber daran, dass ich in der Jugendarbeit aktiv war und er mich daher persönlich kannte.

  1. Kostet der Austritt einmalig etwas?

Ja, eine kleine Verwaltungsgebühr, ich weiß nicht genau wie viel.

  1. Muss man danach irgendwelche Steuerabgaben bez.?

Oh im Gegenteil, danach sparst du Steuern. Ich weiß nicht, wie es im Jahr des Austritts selbst ist. Da ohnehin gerade der Jahreswechsel ansteht, würde ich sagen, bring den Austritt noch im Dezember unter Dach und Fach. Dann gibst du bei der Steuererklärung für 2010 einfach „konfessionslos“ an, oder wie das im Formular heißt. (Bei mir ist das schon voreingestellt, und ich verwende seit Jahren das selbe Programm für die Steuer.)

  1. Welche Ämter muss man anpeilen?

Ich war auf der Gemeinde, die bei uns für alles zuständig ist, weil es ein kleines Dorf ist.

Schöne Grüße

Petra

Guten Tag,

Hallo Stefan,

in erster Linie ist mir die christliche Glaubensgemeinschaft suspekt, Identifizieren kann ich mich damit sowieso nicht und unterstützen möchte ich diese Gemeinschaft erst recht nicht!
Von dem her erscheint mir ein Austritt aus diesem „Verein“ am ehrlichsten!

Viele Grüße,
Sarah