Hallo Eva,
Ich weiß nicht ganz, ob ich hier richtig bin…
hier bist du richtig
Ich suche Informationen zu einem alten Kirchenlied: „Ich bete
an die Macht der Liebe“. Ich kenne es nur von einem russischen
Chor und dachte, es gehöre zum Repertoire der orthodoxen
Kirche, aber nun hat jemand behauptet, man habe es früher auch
in Deutschland gesungen. Stimmt das?
Das Lied stammt von Dimitrij Bortnjanskij, ein russischer Komponist, der von 1751-1825 lebte. Ich zitiere aus einem Lexikon:
„er schrieb für das frühe 19. Jh. modische nichtliturgische geistliche Hymnen, darunter der bekannte Freimaurer-Hymnus „Kol slaven“ nach M. M. Cheraskov (in Deutschland bekannt mit dem Text „Ich bete an die Macht der Liebe“ von Gerhard Terstegen, 1697-1769).“
Und wo könnte ich Text
und Noten herbekommen?
Bei fast jedem Laienchor. Einfach mal beim ortsansässigen Chor nachfragen. Oder bei einem Musikverlag eine kostenlose Probepartitur anfordern. Vieleicht gibts das auch irgendwo im Internet, aber da hab ich keine Ahnung. Wenn alle Stricke reissen kann ich dirs auch mailen.
Gruß Mario.