Hallo,
Was ist in der Kirchenmeldestelle über meine Person
gespeichert??
Wenn ich umziehe informiert sich dann die
Kirchenmeldestelle automatisch über meine Daten??
Hallo,
Was ist in der Kirchenmeldestelle über meine Person
gespeichert??
Wenn ich umziehe informiert sich dann die
Kirchenmeldestelle automatisch über meine Daten??
Das Kirchenmitglied ist verpflichtet, sich bei der Begründung eines neuen oder eines weiteren Wohnsitzes bei der für den neuen Wohnsitz zuständigen Kirchengemeinde anzumelden. Dieser Verpflichtung ist genügt, wenn sich das Kirchenmitglied unter Angabe der Religionszugehörigkeit bei der staatlichen oder kommunalen Meldebehörde anmeldet.
Meldedaten: Familienname, Geburtsname, Vornamen, frühere Namen, Doktorgrad, Ordensname/Künstlername, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, gegenwärtige- und letztere frühere Anschrift, Tag des Ein- und Auszugs, Familienstand, Religionszugehörigkeit, Stellung der Familie(Ehepartner, Kind), Datum der Eheschließung, Datum der Beendigung der Ehe, Übermittlungssperren, Sterbetag, Sterbeort.
Hallo Alex,
bist Du Mitglied der Evangelischen oder Katholischen Kirche?
Hallo Alex,
bist Du Mitglied der Evangelischen oder Katholischen Kirche?
Ich bin Mitglied der evangelischen Kirche
ich kann Dir sagen, welche Informationen über Dich in Deinem zuständigen Gemeindebüro zu finden sind, die in regelmäßigen Abständen vom Meldeamt aktualisiert geliefert werden.
Es handelt sich um Listen der Gemeindemitglieder, in denen Name, Geburtsdatum, Adresse, Taufen, kirchliche Hohzeiten, also alle Amtshandlungen, die Dich betreffen registriert sind.
Genutzt werden sie, um Deine Kirchenzugehörigkeit zu überprüfen bei Anfragen nach Patenschaft, Hochzeit usw.
oder geburtsdaten abhängige Namen und Adressen zu finden (Wenn zb. Personen eines bestimmten Jahrganges ermittelt werden sollen.)
Wenn Du Mitglied der ev.-luth. Kirche bist, werden Deine Daten bei einem Umzug an die nächstgegelene Gemeinde Deines neuen Wohnortes weitergeletet, es sei denn, Du hast Dich umgemeldet, d.h. Du hast Dich für eine bestimmte Gemeinde entschieden, deren Mitglied Du sein/bleiben möchtest.
Reicht Dir das für die Beantwortung Deiner Frage?
Was tatsächlich bei der kirchlichen Meldestelle für Daten von Dir liegen, weiß ich nicht, kann mich aber versuchen, zu erkundigen.
ich bin evnag. - luth.
Also heißt dass,
wenn ich von meiner Geburtsgemeinde wegziehe und mich bei einer anderen Gemeinde anmelde, dass diese evang. luth. Kirchengemeinde nicht meine kompletten Daten hat?
Aber sie wissen doch durch dass Einwohnermeldeamt dass ich evang. luth. bin oder?
Hallo,
Normalerweise sind da nur solche Sachen, wie Name, Adresse, Geburtsdatum sowie Tauf- und Konfirmationsdatum gespeichert. Zugriff hat immer nur der Gemeindepfarrer und die Pfarrsekretärin. Wenn du umziehst und werden die Daten im alten System gelöscht und in deine neue Gemeinde übertragen. Das läuft automatisch über das Einwohnermeldeamt.
Aber das einwohnermeldeamt hat bei nur gefragt, welche konfession ich habe. Nach tauf
und konfirmatinsdatum haben sie gar nicht gefragt. Muss ich somit meiner gemeinde tauf
und konfirmationsdatum mitteilen?
ich kann Dir sagen, welche Informationen über Dich in
Deinem
zuständigen Gemeindebüro zu finden sind, die in
regelmäßigen
Abständen vom Meldeamt aktualisiert geliefert werden.
Es handelt sich um Listen der Gemeindemitglieder, in
denen
Name, Geburtsdatum, Adresse, Taufen, kirchliche
Hohzeiten,
also alle Amtshandlungen, die Dich betreffen
registriert sind.
Genutzt werden sie, um Deine Kirchenzugehörigkeit zu
überprüfen bei Anfragen nach Patenschaft, Hochzeit
usw.
oder geburtsdaten abhängige Namen und Adressen zu
finden (Wenn
zb. Personen eines bestimmten Jahrganges ermittelt
werden
sollen.)
Wenn Du Mitglied der ev.-luth. Kirche bist, werden
Deine Daten
bei einem Umzug an die nächstgegelene Gemeinde Deines
neuen
Wohnortes weitergeletet, es sei denn, Du hast Dich
umgemeldet,
d.h. Du hast Dich für eine bestimmte Gemeinde
entschieden,
deren Mitglied Du sein/bleiben möchtest.
Reicht Dir das für die Beantwortung Deiner Frage?
Was tatsächlich bei der kirchlichen Meldestelle für
Daten von
Dir liegen, weiß ich nicht, kann mich aber versuchen,
zu
erkundigen.
Also um es nochmal kongret zu erklären:
Ich bin umgezogen!
Mein vorherige Gemeinde war auch die Gemeinde in der
ich getauft wurde etc.
Diese Gemeinde hat dann somit meine Daten richtig?
Diese wurde auch in das Kirchenbuch eingetragen!
Nun bin ich umgezogen in ein anderes Bundesland und bin
hier auch in einer lutherischen Gemeinde.
Dadurch dass ich mich beim einwohnermeldeamt angemeldet
habe und sie mich dort nach meiner Konfession gefragt
haben, hat diese Gemeinde meine Konfession sonst
nichts!
So nun werde ich heiraten! Dafür muss ich ja angeben
wann ich konfirmiert und getauft wurde. Ich habe meine
Konfirmationsurkunde und den Taufschein nicht mehr.
Meine ehemalige Kirchgemeinde hat die Daten schlampig
geführt und kommen somit nicht mehr an die Daten ran.
Die Frage ist nun ob das Kirchenmeldeamt aus meiner
damaligen Gemeinde die Daten an das Kirchenmeldeamt
hier weitergeleitet hat??
Oder reicht denen wenn ich die Daten noch weiß und
diese auf das Trauformular schreibe?? Diese werden ja
dann auch vom Pfarrer unterschrieben!
Wozu braucht eigentlich das Kirchenmeldeamt dieses
Trauformular??
Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen ? )
Das schickt die alte Gemeinde entweder automatisch rüber oder die fragen dich dann, wenn sie etwas davon brauchen.
Hallo Alex, also, das klingt alles ein wenig verworren.
Wenn Du getauft/konfirmiert wurdest, werden diese Ereignisse in das Kirchenbuch der Gemeinde eingetragen und lassen sich dort natürlich auch nachweisen.
Die Meldungen darüber werden an das zuständige Kirchenamt weitergeleitet und dort registriert.
Da Du nun umgezogen bist, gehst Du einfach in das für Dich zuständige Kirchenbüro und bringst Dein Anliegen vor. Wenn dort noch keine Meldung Deines Umzuges vorliegt, kann sie von dem zuständigen Bearbeiter angefordert werden. Es kommt häufig vor, dass jemand seine Tauf-/Konfirmationsurkunde nicht mehr vorlegen kann.
Nein, Alex, das waren nicht zu viele Fragen.
Hast Du denn in Deiner neuen Kirchengemeinde Dein Anliegen vorgebracht, also Deine Hochzeit angemeldet?
Dort sollte man Dir doch wirklich alle Deine Fragen beantwortet haben. Oder warst Du dort noch garnicht?
Hallo Alex, also, das klingt alles ein wenig
verworren.
Wenn Du getauft/konfirmiert wurdest, werden diese
Ereignisse
in das Kirchenbuch der Gemeinde eingetragen und lassen
sich
dort natürlich auch nachweisen.
Die Meldungen darüber werden an das zuständige
Kirchenamt
weitergeleitet und dort registriert.
Da Du nun umgezogen bist, gehst Du einfach in das für
Dich
zuständige Kirchenbüro und bringst Dein Anliegen vor.
Wenn
dort noch keine Meldung Deines Umzuges vorliegt, kann
sie von
dem zuständigen Bearbeiter angefordert werden. Es
kommt häufig
vor, dass jemand seine Tauf-/Konfirmationsurkunde
nicht mehr
vorlegen kann.
Nein, Alex, das waren nicht zu viele Fragen.
Hast Du denn in Deiner neuen Kirchengemeinde Dein
Anliegen
vorgebracht, also Deine Hochzeit angemeldet?
Dort sollte man Dir doch wirklich alle Deine Fragen
beantwortet haben. Oder warst Du dort noch garnicht?
es liegt eine Meldung vor dass ich umgezogen bin und
ich gehöre auch zur evang. luth. Kirchgemeinde an. Dies
wurde von der politischen Gemeinde weitergegeben.
Aber mehr liegt nicht vor. Werden meine alten Daten an
das Kirchenamt hier weiter gegeben? Der Pfarrer wusste
dass nicht.
Offensichtlich hast Du ja mit deinem zuständigen Pfarrer gesprochen und Deine Trauung angemeldet.
Du bist als neu zugezogenes Mitglied in seinen Unterlagen registriert, liege ich da richtig?
Also sind Deine Daten vom kirchlichen Meldeamt doch weitergeleitet und Dein Zuzug an Deine neue Kirchengemeinde gemeldet worden.
Aus Deinen Schilderungen entnehme ich, dass dort aber Deine Taufe/Konfirmation nicht eingetragen sind.
Habe ich das soweit richtig verstanden???
Was ist bei Deinem Traugespräch weiterhin passiert?
Was hat der Pfarrer gesagt, wie es weitergehen soll?
Hat er irgendwelche konkreten Aussagen gemacht zur Durchführung Deiner Trauung???
Hallo Alex, also, das klingt alles ein wenig verworren.
Wenn Du getauft/konfirmiert wurdest, werden diese Ereignisse
in das Kirchenbuch der Gemeinde eingetragen und lassen sich
dort natürlich auch nachweisen.
Die Meldungen darüber werden an das zuständige Kirchenamt
weitergeleitet und dort registriert.
Da Du nun umgezogen bist, gehst Du einfach in das für Dich
zuständige Kirchenbüro und bringst Dein Anliegen vor. Wenn
dort noch keine Meldung Deines Umzuges vorliegt, kann sie von
dem zuständigen Bearbeiter angefordert werden. Es kommt häufig
vor, dass jemand seine Tauf-/Konfirmationsurkunde nicht mehr
vorlegen kann.
Dem pfarrer reicht es wenn ich die daten meiner taufe etc. Im trauformular reinschreibe. Er
schickt dann ne kopie vom trauformular an die kirchenmeldestelle. Dann wird es dorr
regestriert dass ich verheiratet bin. Brauchen die an der kirchenmeldestelle nen taufschein
und die komfirmationsurkunde auch noch? Die frage konnte mir mein pfarrer nicht
beantworten. Das problem ist das diese scheine von meiner alten gemeinde verschlampt
wurden.
Nein, Alex, das waren nicht zu viele Fragen.
Hast Du denn in Deiner neuen Kirchengemeinde Dein Anliegen
vorgebracht, also Deine Hochzeit angemeldet?
Dort sollte man Dir doch wirklich alle Deine Fragen
beantwortet haben. Oder warst Du dort noch garnicht?
Hallo,
Was ist in der Kirchenmeldestelle über meine Person
gespeichert??
Wenn ich umziehe informiert sich dann die
Kirchenmeldestelle automatisch über meine Daten??
Hallo alex2500,
welche Daten gespeichert sind, weiß ich nicht, aber: Warum fragst du nicht direkt an?
Mit Gruß
hanapha
Hallo,
soviel mir bekannt ist, nur Adresse und Geburtsdatum.
Ich würde an deiner Stelle mal im Pfarrbüro deiner Pfarrkirche nachfragen. Diese müssen nämlich Auskünfte zu den eigenen persönlichen Daten erteilen.
Ob die (Umzugs-) Daten dann automatisch von der Einwohner-Meldestelle weitergegeben werden, kann ich mir nicht vorstellen, aber auch dazu sollte dir das Pfarrbüro Auskunft geben können.
Gruß Robert
Hallo,
Was ist in der Kirchenmeldestelle über meine Person
gespeichert??
Wenn ich umziehe informiert sich dann die
Kirchenmeldestelle automatisch über meine Daten??