kam letztens bei Lektüre von Wikipedia auf folgende Frage:
Woher erkennt ein kirchlicher Arbeitgeber, dass jemand neuapostolisch ist? Die Kirche nimmt ja nicht am staatlichen Steuereinzugsmodell teil. Sprich finanziert sich nicht über Kirchensteuer über den evang/kath. WEg, sondern läßt sich das Geld direkt von den Mitgliedern geben. Ego dürfte das Bekenntnis auch nicht auf Steuerkarte auftauchen. Muß der AG einfach glauben (schließlich is er ja gläubig), dass AN getauft ist oder muß er eine Bestätigung bringen? Was, wenn die Gemeinde nicht mehr exisitiert und AN den Glauben nicht praktiziert? Neuapost. ist ja nicht zentralisiert wie manch andere Kirche
Gespannt auf Erleuchtung wartend
pp