Hallo!
Jemand hat immer um die 180 Euro Kirchensteuer/Jahr bezahlt und plötzlich steht auf einer Lohnsteuerbescheinigung „Kirchensteuer Null“ und der Arbeitgeber sagt, es hat seine Ordnung. Verdienst und Lohnsteuer waren wie alle Jahre zuvor. Kann das stimmen?
Gruß,
Eva
Nehmen wir mal an, es waren 350 Euro
Wenn er keine Kirchensteuer abgeführt hat, dann bescheinigt er auch keine. That’s it!
Hallo Eva,
das kann man doch ganz leicht selber prüfen: auf der Homepage des Bundesministerium der Finanzen gibt es einen Lohnsteuer-Rechner https://www.bmf-steuerrechner.de/ Es wird außer der Lohnsteuer auch die Kirchensteuer ermittelt.
Gruß
ET
Wenn nun Kirchensteuer angefallen ist, aber der Arbeitgeber hat sie nicht gezahlt, wie sonst immer???
Aber er hätte müssen …
Kann dir egal sein. Ist sein Bier.
Seit 2014 wird die Kirchensteuer doch von den Banken eingezogen und seit 2015 wird diese auch auf die Abgeltungssteuer erhoben und ebenfalls von den Banken einbehalten.
http://www.geldtipps.de/geldanlage/themen/abgeltungsteuer-ab-2014-automatischer-kirchensteuerabzug-durch-banken
Für die Einkommenssteuer bedeutet das also: Kontoauszüge sammeln! ramses90
Hallo Eva,
seit dem letzten Jahr bekommen die AG die Lohnsteuerabzugsmerkmale direkt vom Finanzamt gemeldet (das was in der guten alten Zeit die Lohnsteuerkarte war). Nennt sich ElStam und ist leider noch nicht ausgereift (gerade wieder passiert, dass tausende falsche Steuerklassen versendet wurden). Der AG ist verpflichtet, die eingelesenen Merkmale anzuwenden. Sollte also das Finanzamt gemeldet haben, dass kein Kirchensteuerabzug zu erfolgen hat, muss sich der AG daran halten. Vielleicht rufst du mal beim Finanzamt an und forderst deine aktuellen Mermale an.
Falls du kirchensteuerpflichtig bist, wird die Steuer im Rahmen der Einkommensteuererklärung nachgefordert.
Viele Grüße
Gesine
Hallo,
nein, nur die Kirchensteuer auf Kapitalerträge! Mit der Lohnsteuer und deren Kirchensteueranteil haben die Banken nichts zu tun. Dein verlinkter Artikel bezieht sich nur auf die Abgeltungssteuer.
Viele Grüße,
Jule
Servus,
Kirchenlohnsteuer durch Banken eingezogen? Wie soll das funktionieren?
Schöne Grüße
MM
Was faselst du da von Abgeltungssteuer? Was hat das mit dem Abzug vom Lohn zu tun? Und was helfen Kontoauszüge dabei?
Sory, sorry, sorry! Meine übergroße Schuld!
Kirchenlohnsteuer muss der AG ans Finanzamt und zwar an das Betriebsstättenfinanzamt abführen im vereinfachten oder im Nachweisverfahren. ramses90
Servus,
dann wird die KiSt bei der Veranlagung zur ESt festgesetzt und nachgefordert oder mit einem bestehenden ESt-Guthaben verrechnet.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
nur, wenn es Eva auch egal ist, dass sie die Kirchensteuer dann bei der Einkommensteuererklärung zahlen muss.
Viele Grüße,
Jule
@alle:
Ich entschuldige mich in aller Form für meine absolut dämliche Frage in diesem Brett und hoffe auf Nachsicht!
Ich habe mich schlicht im Wust der steuerlichen Zettelwirtschaft und an einem dieser Tage, an denen einfach alles schiefgeht, in der Zeile vertan. Statt in der Zeile für die „normale“ Kirchensteuer zu suchen, habe ich wie hypnotisiert auf die Zeile „Einbehaltene Kirchensteuer für AN aus 9 und 10“ gestiert und dort geht es um Versorgungsbezüge
Asche auf mein Haupt!!!
Gruß,
Eva