hallo robert nochmal,
Hmmm, EIGENTLICH war das ja der kräftigere der beiden, der
auch letztes Jahr schon deutlich vor dem zweiten geblüht
hatte…
somit haben wir den beweis: es sind zweierlei sorten. sonst wäre der blütezeitpunkt ziemlich identisch.
kräftiger muss nicht gleich gesünder sein. kann auch einfach älter sein. und je älter, umso schlechter u.u. die chancen, aber gib nicht zu früh auf. so lange er nicht stört und kein krankheitsherd ist… er ist auch ‚tot‘ ein wertvoller lebensraum für insekten und andere tiere.
Mir tut es um jeden Baum und jede andere Pflanze leid, die
eingeht. (na ja, bis auf Brombeeren vielleicht - das ist das
schlimmste Unkraut das ich kenne!)
och, da kenn ich NOCH höllischere ;o))… aber stimmt schon, sie gehört unter die 10 schlimmsten, garantiert.
Und dieser Baum war
wirklich schön gewachsen, mit drei Stämmen aus der Wurzel!
hm, das ist nicht wirklich gut für den baum bzw. seine stabilität. ist rein optisch schön, aber für den baum ist ein einziger stamm besser, vor allem jetzt. dann könnte er sich auf einen ‚konzentrieren‘. aber wie gesagt… gib noch nicht auf, die haupt-triebzeit ist noch nicht. meine korkenzieherweide, die ich aufgrund einer sehr restriktiven hausordnung jährlich runterschneiden muss und die bekanntlich ein wunder an austriebspower ist, hat auch erst wenige cm geschafft.
toi toi toi wünscht muschel, die gerade am überlegen ist, ob
sie einer blaufichte noch eine chance gibt, obwohl sie
blaufichten nicht mag.
Mein Wunsch: laß die Fichte leben! Mir tut es um jeden
gefällten Baum leid.
tja, mir ja auch. ich bin nicht sonderlich schnell in der entscheidung, einen baum zu fällen, aber sie ist krank. von innen raus schon völlig kahl. so ist das ja auch nichts. aber ich überlege noch. und übrigens bietet eine blaufichte keinen sonderlich wertvollen lebensraum für die tiere. da mach ich doch lieber was andres an ihrer stelle hin, etwas was auch sinn macht.
Ich mag auch viele Sträucher und Pflanzen nicht leiden, aber
wenn mich im Garten etwas wirklich stört, dann buddle ich es
meist aus und wildere es außerhalb des Gartens am
Lärmschutzwall zur Autobahn hin wieder aus… 
(zugegeben, mit ner ausgewachsenen Fichte wär das nicht so
einfach… *g*)
stimmt. ausserdem bin ich in der freien landschaft (wozu ein lärmschutzwall nicht unbedingt gehört, zugegeben) etwas zurückhaltend. da ‚wildere‘ ich nur aus, was da auch hingehört, also sicher keine exoten.
also weiterhin toi toi toi, muschel