Kirsche treibt nach Radikalschnitt nicht mehr aus

Hallo!

Bei mir im Garten stehen zwei Kirschbäume, die leider von Monilia (Spitzendürre) befallen waren. Die Erkrankung war schon sehr weit fortgeschritten, so daß ich im letzten Herbst einen Radikalschnitt vornehmen mußte. Jetzt stehen von den beiden Bäumen nur noch die Stämme und drei bzw. vier Hauptäste - der Rest war bereits krank. (erkennbar am verfärbten Kern im Schnitt)
Btw.: Nein, ICH habe die Bäume nicht so weit verkommen lassen, den Garten hatten wir in diesem Zustand übernommen!

Einer der beiden Bäume treibt bereits wieder deutlich aus, aber der andere (ist größer und eigentlich auch gesünder gewesen) zeigt bisher nicht einen neuen Trieb.

Ist dieser Baum nun tot oder kann sich das Austreiben hier durch irgendetwas verzögern? Wenn er nicht austreibt, kann er sich evtl. bis zum nächsten Frühjahr wieder „bekrabbeln“ oder ist es bereits jetzt endgültig?

Wie lange soll ich abwarten, bis ich den Baum komplett absäge?

Vielen Dank für alle Hinweise!

Rat- und Baumlos,
Robert

hallo robert

Ist dieser Baum nun tot oder kann sich das Austreiben hier
durch irgendetwas verzögern?

natürlich KANN … ich würde im moment noch nicht mit letzter sicherheit entscheiden wollen, ob er sich nochmal aufrafft oder nicht. es ist einfach noch zu früh. du weisst nicht, ob beide von der gleichen sorte waren zum beispiel (vermute ich). jeder baum ist ein individuum für sich und wie bei uns gibts schnellere und langsamere ;o). vielleicht steht der eine auch etwas ungünstiger als der andere oder er war schon grundsätzlich in schlechterer (geschwächter) verfassung. oder schon ZU krank und er wäre eh abgestorben … das kann man nicht sagen, gründe gibt es genug. vielleicht hat er sich aufgrund der erkrankung mit monilia noch was anderes zugezogen.

Wenn er nicht austreibt, kann er
sich evtl. bis zum nächsten Frühjahr wieder „bekrabbeln“ oder
ist es bereits jetzt endgültig?

wenn er bis zum sommer (johanni) keine ansätze zeigt zu treiben, würde ich sagen: ist tot. erfahrungswert… ich kenne keinen baum, der ein jahr pause machte. aber im moment würde ich noch zuwarten.
… AUSSER… ja, ausser es zeigen sich im laufe der nächsten wochen andere krankheitsanzeichen, pilze am stamm oder so was, dann kriegst du - wenn überhaupt noch was kommt - keine gesunden neuen triebe.

toi toi toi wünscht muschel, die gerade am überlegen ist, ob sie einer blaufichte noch eine chance gibt, obwohl sie blaufichten nicht mag.

Hallo Muschel!

jeder baum ist ein individuum für sich und wie bei uns gibts
schnellere und langsamere ;o). vielleicht steht der eine auch
etwas ungünstiger als der andere oder er war schon
grundsätzlich in schlechterer (geschwächter) verfassung. oder
schon ZU krank und er wäre eh abgestorben …

Hmmm, EIGENTLICH war das ja der kräftigere der beiden, der auch letztes Jahr schon deutlich vor dem zweiten geblüht hatte…

wenn er bis zum sommer (johanni) keine ansätze zeigt zu
treiben, würde ich sagen: ist tot. erfahrungswert… ich kenne
keinen baum, der ein jahr pause machte. aber im moment würde
ich noch zuwarten.

Das wäre schade :frowning:((
Mir tut es um jeden Baum und jede andere Pflanze leid, die eingeht. (na ja, bis auf Brombeeren vielleicht - das ist das schlimmste Unkraut das ich kenne!) Und dieser Baum war wirklich schön gewachsen, mit drei Stämmen aus der Wurzel!

… AUSSER… ja, ausser es zeigen sich im laufe der nächsten
wochen andere krankheitsanzeichen, pilze am stamm oder so was,
dann kriegst du - wenn überhaupt noch was kommt - keine
gesunden neuen triebe.

Werd ich drauf achten! Wenn sich was zeigt, greif ich zur Stihl…

toi toi toi wünscht muschel, die gerade am überlegen ist, ob
sie einer blaufichte noch eine chance gibt, obwohl sie
blaufichten nicht mag.

Danke!
Mein Wunsch: laß die Fichte leben! Mir tut es um jeden gefällten Baum leid.
Ich mag auch viele Sträucher und Pflanzen nicht leiden, aber wenn mich im Garten etwas wirklich stört, dann buddle ich es meist aus und wildere es außerhalb des Gartens am Lärmschutzwall zur Autobahn hin wieder aus… :wink:
(zugegeben, mit ner ausgewachsenen Fichte wär das nicht so einfach… *g*)

Gruß und danke schonmal,
Robert

hallo robert nochmal,

Hmmm, EIGENTLICH war das ja der kräftigere der beiden, der
auch letztes Jahr schon deutlich vor dem zweiten geblüht
hatte…

somit haben wir den beweis: es sind zweierlei sorten. sonst wäre der blütezeitpunkt ziemlich identisch.
kräftiger muss nicht gleich gesünder sein. kann auch einfach älter sein. und je älter, umso schlechter u.u. die chancen, aber gib nicht zu früh auf. so lange er nicht stört und kein krankheitsherd ist… er ist auch ‚tot‘ ein wertvoller lebensraum für insekten und andere tiere.

Mir tut es um jeden Baum und jede andere Pflanze leid, die
eingeht. (na ja, bis auf Brombeeren vielleicht - das ist das
schlimmste Unkraut das ich kenne!)

och, da kenn ich NOCH höllischere ;o))… aber stimmt schon, sie gehört unter die 10 schlimmsten, garantiert.

Und dieser Baum war
wirklich schön gewachsen, mit drei Stämmen aus der Wurzel!

hm, das ist nicht wirklich gut für den baum bzw. seine stabilität. ist rein optisch schön, aber für den baum ist ein einziger stamm besser, vor allem jetzt. dann könnte er sich auf einen ‚konzentrieren‘. aber wie gesagt… gib noch nicht auf, die haupt-triebzeit ist noch nicht. meine korkenzieherweide, die ich aufgrund einer sehr restriktiven hausordnung jährlich runterschneiden muss und die bekanntlich ein wunder an austriebspower ist, hat auch erst wenige cm geschafft.

toi toi toi wünscht muschel, die gerade am überlegen ist, ob
sie einer blaufichte noch eine chance gibt, obwohl sie
blaufichten nicht mag.

Mein Wunsch: laß die Fichte leben! Mir tut es um jeden
gefällten Baum leid.

tja, mir ja auch. ich bin nicht sonderlich schnell in der entscheidung, einen baum zu fällen, aber sie ist krank. von innen raus schon völlig kahl. so ist das ja auch nichts. aber ich überlege noch. und übrigens bietet eine blaufichte keinen sonderlich wertvollen lebensraum für die tiere. da mach ich doch lieber was andres an ihrer stelle hin, etwas was auch sinn macht.

Ich mag auch viele Sträucher und Pflanzen nicht leiden, aber
wenn mich im Garten etwas wirklich stört, dann buddle ich es
meist aus und wildere es außerhalb des Gartens am
Lärmschutzwall zur Autobahn hin wieder aus… :wink:
(zugegeben, mit ner ausgewachsenen Fichte wär das nicht so
einfach… *g*)

stimmt. ausserdem bin ich in der freien landschaft (wozu ein lärmschutzwall nicht unbedingt gehört, zugegeben) etwas zurückhaltend. da ‚wildere‘ ich nur aus, was da auch hingehört, also sicher keine exoten.

also weiterhin toi toi toi, muschel

Hallo Robert,

in und um Düsseldorf ist es sicherlich nicht kühler als bei uns in der Voreifel, aber gieb ihnen trotzdem Zeit. Wahrscheinlich kommen dieses jahr auch nur Blatttriebe und keine Blüten, weil diese an den einjährigen Trieben sitzen.

Selbst wenn Du ins gesunde Holz zurückgeschnitten haben solltest, hast Du sicherlich Deine Schere nicht nach jedem Schnitt desinfiziert . Insofern wird die Monilia auch an den noch gesund aussehenden Ästen sitzen. Stelle Dir eine Packung Monizin hin, damit Du, falls die Bäume Blüten ansetzen, rechtzeitig und wiederholt spritzen kannst.
Ich habe im letzten jahr zu spät erkannt, dass sie teilweise auch schon Monilia hatte; wie die Ernte aussah, kannst du Dir denken. Ich habe auch zurückgeschnitten und warte nun mit dem Päckchen Monizin in der Tasche auf die Blüten. Wenn man einmal Monilia hat, wird man sie nicht mehr los. Wenn Du sie dieses Jahr nicht haben solltest, dann nächstes Jahr. (Dabei ist der Baum erst ein paar Jahre alt und angeblich Monilia-resistent gewesen,- resistenter als andere, aber nicht total, wie sich bei einer Nachfrage in der Baumschule ergeben hat :frowning:( .) Deswegen werden hier wohl auch überall die Kirschplantagen gerodet…

Viel Glück,
Deborah