Kirschholz polieren

Hallo!
Wir haben uns vor einiger Zeit einen Küchentisch aus Kirschholz gekauft und wollten diesen nun polieren. Welche Politur sollte man hierfür am besten verwenden? Danke.

Hallo!
Wir haben uns vor einiger Zeit einen Küchentisch aus
Kirschholz gekauft und wollten diesen nun polieren. Welche
Politur sollte man hierfür am besten verwenden? Danke.

Sorry, da hab´ich keine Erfahrung. MfG Eckart

Hallo!
Wir haben uns vor einiger Zeit einen Küchentisch aus
Kirschholz gekauft und wollten diesen nun polieren. Welche
Politur sollte man hierfür am besten verwenden? Danke.

Kann für Kirschholz keine spezifischen Empfehlungen geben. Zwei Gedanken:
Wachs / Öl Politur - läßt das Holz offen, aber ist pflegeintensiv.
Bootslack (International o.ä.) - unglaublich wiederstandsfähig - nie wieder wasserflecken etc. Habei ich an einem alten Wohnzimmer / Esstisch gemacht, da ich noch Lack übrig hatte - grandios, aber nicht ganz billig.

Gruß Timmo

Hallo!
Wir haben uns vor einiger Zeit einen Küchentisch aus
Kirschholz gekauft und wollten diesen nun polieren. Welche
Politur sollte man hierfür am besten verwenden? Danke.

Hallo Erik Hauth, um hier eine vernünftige Antwort zu geben müßte man wissen, wie er vorbehandelt ist. Lackiert, roh, geölt? Sind Stellen auszubessern? Wenn er gebraucht und gut ist, Möbelrestaurator fragen.
Bei jedem Öl braucht man Geduld bis alles richtig eingezogen und trocken ist. Die Baumärkte vertreiben „Antikwachs“. Das pflegt und schützt dauert auch bis es richtig trocken ist. Prozedur ist nach einer geraumen Weile zu wiederholen.
Viel Erfolg
Ekkehard Eberhardt

Bitte mehr Details! Massivholz? Furnier? Lackiert? Roh? usw.

mfg
Stefan

Hallo!
Wir haben uns vor einiger Zeit einen Küchentisch aus
Kirschholz gekauft und wollten diesen nun polieren. Welche
Politur sollte man hierfür am besten verwenden? Danke.

Hallo!
Wir haben uns vor einiger Zeit einen Küchentisch aus
Kirschholz gekauft und wollten diesen nun polieren. Welche
Politur sollte man hierfür am besten verwenden? Danke.

Hai!
Ich gehe davon aus, das die Tischplatte unbehandelt ist. In diesem Fall empfehle ich ein Hartöl, da die Oberfläche damit offenporig und trotzdem widerstandsfähig versiegelt wird. Bitte darauf achten, das das Öl lebensmittelecht ist, da ihr den Tisch ja auch zum Essen benutzt. Das Öl dünn mit einem Tuch oder Schwamm auftragen und einziehen lassen. Danach die Oberfläche mit einem Schleifflies glätten (nur in Richtung der Holzmaserung arbeiten, auch beim ölen). Eventuell ein zweites Mal dünn ölen (besser zweimal dünn, als einmal dick). Wenn alles gut eingezogen und trocken ist, mit einer Polierbürste (Büste mit Lederstreifen zwischen den Borsten)in Richtung der Holzmaserung polieren. Bitte verwendet keine Politur, da die in der Regel Silikon enthalten und ihr die dann immer verwenden müßt, außerdem geht der natürliche Charakter des Holzes verloren. Wenn der Tisch nach längerem Gebrauch nicht mehr glänzt, dann wieder dünn ölen und nach dem Trocknen polieren.
Viel Spass mit dem Tisch
Uwe

Hallo,
ich würde den Tisch ölen.
Öl hat den Vorteil, dass es leicht zu verarbeiten ist und es feuert die Farbe des Holzes an. Außerdem kann man den Tisch dann nach ein paar Jahren, wenn wieder ein paar Macken und Kratzer dazugekommen sind, leicht anschleifen und dann darüberölen. Voraussetzung für das Ölen ist jedoch, dass das Holz nicht lackiert ist, ansonsten muss man den Lack vorher komplett runterschleifen.
Ein Produkt, dass ich empfehlen kann, ist das Meisteröl von Woca - ist nicht ganz günstig, dafür aber ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt.
Ich hoffe, dass ich ihnen weiterhelfen konnte.
MfG Enderle

Hallo!
Wir haben uns vor einiger Zeit einen Küchentisch aus
Kirschholz gekauft und wollten diesen nun polieren. Welche
Politur sollte man hierfür am besten verwenden? Danke.

Hallo TB,
zum Polieren benutze ich Carnaubawachs und eine Polierscheibe z. B. Leinenscheibe auf der Bohrmaschine.
Das Holz wird mit der Ziehklinge vorbereitet und die Wachsblättchen in einem alten Glas im Wasserbad erhitzt. Das heiße Wachs mit einem Pinsel auftragen und polieren (sehr aufwändig und viel Übung erforderlich). Bitte auf der Unterseite der Tischblatte eine kleine Fläche probieren.
Mit freundlichen Grüßen
Akazie

Hallo!
Wir haben uns vor einiger Zeit einen Küchentisch aus
Kirschholz gekauft und wollten diesen nun polieren. Welche
Politur sollte man hierfür am besten verwenden? Danke.

Hallo,
Ich habe mehr Kenntnis von grober Holzarbeit als Zimmerer, aber meines Wissens gibt es kein spezielles Mittel für Kirschholz. Für meinen Eichetisch benutze ich seit Jahren nur Olivenöl.
Grüße Alex

Hallo,
da in ich immer etwas experimentierfreudig. An unseren Eichentisch gehe ich mit Olivenöl ran und poliere den auch. An anderen Möbeln nimmt meine Frau eine Möbelpolitur und schwört da drauf, aber für einen Tisch an dem ich esse dann doch lieber etwas Natur, auch wenn es eine Beschäftigung ist, die man je nach Zustand wiederholen muss bzw. bei der man evtl. auch mal eine Schicht mit zieheisen runterholen muss.

Gruß
Wilfried Theiß

Hallo!
Wir haben uns vor einiger Zeit einen Küchentisch aus
Kirschholz gekauft und wollten diesen nun polieren. Welche
Politur sollte man hierfür am besten verwenden? Danke.

Hallo T,

also, ich habe hier ein Buch über die Holzbehandlung. Die dort beschriebenen Verfahren sind so kompliziert, daß ich diese hier nicht kurz erläutern kann.

Wahrscheinlich geht es doch nur um eine Vorbeugende Maßnahme, um das Holz zu schützen und leichte Verunreinigungen zu beseitigen, oder?

Ist der Tisch lackiert,lasiert, gewachst ??

Allgemein kann ich sagen:
Zum Pflegen reicht ein normales Pflegemittel aus dem Drogeriemarkt. Ich nehme eines mit Wachszusatz.
Bei leichten SChäden nutze ich Poliboy fixneu,
bei schweren hat sich Renuwell sehr bewährt. Kommt aus der Schweiz und liefert erstaunliche Ergebnisse!

Die bieten auch ein Möbel-Öl für alle geölten und offenporigen Holzarten. Dieses nutze ich z.B. für die Gartenmöbel zur Minimierung der Verwitterung mit Erfolg!

Gruß,

Nisang