Kirschkern- oder Weizenkissen?

Hallo, ich weiß leider nicht, ob der Thread hier richtig aufgehoben ist, aber ich versuchs es mal.

Und zwar wüsste ich gerne, ob nach Euren Erfahrungen Unterschiede bezüglich der Körner/Kerne bestehen. Stimmt es z.B., daß Kirschkerne Wärme besser und länger speichern als Weizenkerne?

Ich weiß nämlich nicht, für welches Kissen ich mich entscheiden soll. Danke im Vorraus

Liebe Grüße

Britta

Hi
ich mag KiKeKissen, wegen ihrem Geruch. Ansonsten sind sie gefährlich, wenn man nicht konsequent IMMER zum Aufheizen ein glas Wasser mit erhitzt. 2 musste ich schon (schwel)brennend/rauchend entsorgen obwohl ich (fast) immer ein Glas Wasser mit in die Welle stelle…
HH

Hallo!
Also wir haben ein Traubenkernkissen: Angeblich halten die länger als Weizen, sind aber weitaus besser an den Körper anschmiegsam als die Kirschkerne!

Vlt. wäre das noch ne alternative?

Gruß, regina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Erstmal danke Regina und Helge!
Also, das mit dem Glas Wasser hab´ ich auch schon mal gehört. Allerdings weiß ich gar nicht, ob das für den Backofen auch gilt. Ich hab´ nämlich gar keine Mikrowelle.
Desweiteren kommen eigentlich keine Alternativen in Frage, da es sich bei dem Kirschkern- bzw. Weizenkissen nämlich um Angebote handelt, die ich ins Auge gefasst habe. Unter anderem auch, weil sie so geformt sind wie ein Nackenkissen, so daß man sie gut auf die Schultern und den Nacken legen kann. Jetzt ist nur die Frage, welches länger warm bleibt - denn das will ich dann haben :wink:
Daß die Kirschkerne sich nicht so gut anpassen, stimmt auch wieder, aber was tut man nicht alles für ein paar Minuten mehr Wärme… :smile:
Hm… Google spuckt auch nicht wirklich viel aus.
Aber trotzdem nochmal danke!

LG,
Britta

Hab nur das bei google gefunden:

Zur Auswahl des Füllstoffes dienen folgende wichtige Hilfen. Wenngleich keine Empfehlungen abgegeben werden sollen, so sei auf verschiedene Besonderheiten dennoch hingewiesen:

Dinkel im Spelz: Er zeichnet sich durch unübertroffene Preisgünstigkeit aus, verfügt über eine kurze Aufwärmzeit und eine im Mittel liegende Dauer der Wärmeabgabe.
Kirschkerne - besonders für Allergiker geeignet - werden wegen ihrer massierenden Wirkung bevorzugt. Für Therapiezwecke lassen sich mit Kirschkernen bzw. den Kissen sehr gut motorische Übungen durchführen; den Therapiemöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Rapssamen: Etwas längere Aufwärmzeit, aber deutlich verbesserte Dauer der Wärmeabgabe. Eine Besonderheit ist die hervorragende Anschmiegsamkeit, die von keinem anderen Natur-Füllstoff erreicht wird.
Dinkelkerne: Dinkel - die Königin der Getreidearten - zeichnet sich durch absolute Schadstofffreiheit und durch sehr lange Dauer der Wärmeabgabe aus.
Weizen / Roggen: Preisgünstig, mit längerer Aufwärmzeit und mit langer Dauer der Wärmeabgabe.
Traubenkerne: Eine beliebte Besonderheit mit mittlerer Anschmiegsamkeit und mittlerer Dauer der Wärmeabgabe.

(http://www.visana.de/dinkelspelzkissen-kraeuter–und…)

Viel spaß mit deinem Kissen :wink:

Grüße, regina

P.S. ich befeuchte das Kissen direkt. Du wirst merken, vor allem wenn du sehr verspannt bist, dass die feuchte wärme sehr angenehm ist!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Regina!

Da hast Du ja schon ziemlich interessante Sachen gefunden. Danke! Ich befürchte, da war mal wieder jemand (Das bin wohl ich…) zu ungeschickt, um bei Google richtig zu suchen :wink:

Dann werd´ ich mich wohl für das Weizenkissen entscheiden. Und das mit dem Anfeuchten werd´ ich auch direkt mal ausprobieren! :smile:

Liebe Grüße,
Britta

Hab nur das bei google gefunden:

Zur Auswahl des Füllstoffes dienen folgende wichtige Hilfen.
Wenngleich keine Empfehlungen abgegeben werden sollen, so sei
auf verschiedene Besonderheiten dennoch hingewiesen:

Dinkel im Spelz: Er zeichnet sich durch unübertroffene
Preisgünstigkeit aus, verfügt über eine kurze Aufwärmzeit und
eine im Mittel liegende Dauer der Wärmeabgabe.
Kirschkerne - besonders für Allergiker geeignet - werden wegen
ihrer massierenden Wirkung bevorzugt. Für Therapiezwecke
lassen sich mit Kirschkernen bzw. den Kissen sehr gut
motorische Übungen durchführen; den Therapiemöglichkeiten sind
kaum Grenzen gesetzt.
Rapssamen: Etwas längere Aufwärmzeit, aber deutlich
verbesserte Dauer der Wärmeabgabe. Eine Besonderheit ist die
hervorragende Anschmiegsamkeit, die von keinem anderen
Natur-Füllstoff erreicht wird.
Dinkelkerne: Dinkel - die Königin der Getreidearten - zeichnet
sich durch absolute Schadstofffreiheit und durch sehr lange
Dauer der Wärmeabgabe aus.
Weizen / Roggen: Preisgünstig, mit längerer Aufwärmzeit und
mit langer Dauer der Wärmeabgabe.
Traubenkerne: Eine beliebte Besonderheit mit mittlerer
Anschmiegsamkeit und mittlerer Dauer der Wärmeabgabe.

(http://www.visana.de/dinkelspelzkissen-kraeuter–und…)

Viel spaß mit deinem Kissen :wink:

Grüße, regina

P.S. ich befeuchte das Kissen direkt. Du wirst merken, vor
allem wenn du sehr verspannt bist, dass die feuchte wärme sehr
angenehm ist!