Hab nur das bei google gefunden:
Zur Auswahl des Füllstoffes dienen folgende wichtige Hilfen. Wenngleich keine Empfehlungen abgegeben werden sollen, so sei auf verschiedene Besonderheiten dennoch hingewiesen:
Dinkel im Spelz: Er zeichnet sich durch unübertroffene Preisgünstigkeit aus, verfügt über eine kurze Aufwärmzeit und eine im Mittel liegende Dauer der Wärmeabgabe.
Kirschkerne - besonders für Allergiker geeignet - werden wegen ihrer massierenden Wirkung bevorzugt. Für Therapiezwecke lassen sich mit Kirschkernen bzw. den Kissen sehr gut motorische Übungen durchführen; den Therapiemöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Rapssamen: Etwas längere Aufwärmzeit, aber deutlich verbesserte Dauer der Wärmeabgabe. Eine Besonderheit ist die hervorragende Anschmiegsamkeit, die von keinem anderen Natur-Füllstoff erreicht wird.
Dinkelkerne: Dinkel - die Königin der Getreidearten - zeichnet sich durch absolute Schadstofffreiheit und durch sehr lange Dauer der Wärmeabgabe aus.
Weizen / Roggen: Preisgünstig, mit längerer Aufwärmzeit und mit langer Dauer der Wärmeabgabe.
Traubenkerne: Eine beliebte Besonderheit mit mittlerer Anschmiegsamkeit und mittlerer Dauer der Wärmeabgabe.
(http://www.visana.de/dinkelspelzkissen-kraeuter–und…)
Viel spaß mit deinem Kissen 
Grüße, regina
P.S. ich befeuchte das Kissen direkt. Du wirst merken, vor allem wenn du sehr verspannt bist, dass die feuchte wärme sehr angenehm ist!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]