Kirschkernkissen von Tchibo

Hallo,

ich habe mir von Tchibo ein Kirschkernkissen für 9,95 Euro geholt. Ich dachte, dass man alle Kirschkernkissen schnell und unkompliziert in der Mikrowelle erhitzen kann.

Das Kissen sieht von außen sehr schön aus. Allerdings soll es laut Anleitung nicht in der Mikrowelle erhitzt werden.

Ich habe dann versucht, das Kirschkernkissen laut Anweisung im Backofen bei 100 Grad, leicht angefeuchtet zu erwärmen. Es war für 5 Minuten drin. Das Kissen war danach kaum warm. Auch nach 10 Minuten war keine Wohlfühlwärme erreicht.

Warum darf man das Kissen denn nicht in der Mirko erwärmen? Bei anderen Kissen ist das doch auch möglich. Wie bekomme ich das denn jetzt schön warm? Ich bin wirklich enttäuscht,da ich mich grade in der kalten Zeit darauf gefreut habe.

Für Rat bin ich wie immer sehr dankbar :smile:

Hallo White Rose,

mir wurde mal ein Kissen geschenkt. Ich legte es in die Mikro und es passierte garnichts. Es wurde nicht mal richtig warm und war ganz schnell wieder kalt.
Habe mir dann ein Heizkissen gekauft.
Wenn für das Kissen jedesmal der Backofen angemacht werden muß, frage ich mich, wer denkt sich solchen Mist aus?

LG aria

Hi,
Die Kirschkerne sind ja gut getrocknet sonst würden sie rasch Schimmel ansetzen.
Mikrowelle bringt aber nur Wassermoleküle zum Schwingen und erwärmt sie dadurch. also trockene Kerne, sowie zBsp auch holz, Kunststoff… kannst du in der mikrowelle nicht erwärmen.
da die Wärmeleitfähigkeit auch nicht gut ist, brauchen sie lange, um schön Wärme aufzunehmen, und geben sie daher auch langsam ab.
welche Zeit wird in der Beschreibung zum aufwärmen im Backrohr empfohlen? wahrscheinlich mindestens 15min oder länger.

Gruss

M@x

Hallo M@x
diese Trockenheit ist es auch, die unbewacht, ein unhübsches Feuer auslösen könnte. Also lieber garnicht in die Mikro.

MfG aria

Hallo,

vielleicht eine dumme Frage, aber ich habe noch nie ein Kirschkernkissen besessen und bin d etwas unbedarft. Also:

Kann man das Kisse nicht in einen Platsikbeutel (Müllbeutel) legen und diesen in kochendheißes Wasser? Erscheint mir sparsamer als ewig einen ganzen Backofen hochzuheizen.

LG Barbara

Hi Barbara,
ich hab auch kein K3, und über Sinn oder unsinn weiß ich auch nicht Bescheid.
Dein Vorschlag mit heißem Wasser scheint mir in der Praxis gar nicht so leicht umzusetzen:

  • weil der Sack oben auf schwimmen würde, ist ja viel Luft zwischen den kernen und die getrockneten kerne selbst haben auch kein spezifisches gewicht über 1
    -Die viele Luft im Plastiksack, den du mit Steinen beschwert hast, damit er nicht aufschwimmt, isoliert gut und verhindert ein rasches aufwärmen, sie kann ja noch weniger zirkulieren als im rohr

gruss

M@x

Hallo WhiteRose,
ich habe auch ein Kirschkernkissen über 5 Jahre gehabt.
Mikrowellen erhitzen war kein Problem ( 600 Watt auf Stufe 2 bei 3 Minuten; dann musste das Kissen bei Stufe 3 bei 5 Minuten ausharren und dass war zuviel: Die Kerne überhitzten und fingen zum stinken an-> dass war es dann. Also, meiner Meinung nach geht das erwärmen in der Mikrowelle.
LG
Krambamboli