Hallöchen.
Ich weiss zwar das es Vogelfutter ist, aber ist es auch gesund für einen Hund?
Mein Jacky nascht immer wieder mal eine komplette reife Kirsche von der Erde.
Gruß und Danke. Freckle
Hallo Freckle,
unserer hat auch schon davon genascht, aber wir lassen ihn da nicht mehr dran, seit er uns die Bude vollgek… hat. Und er hatte nur 2 Beeren bis wir ihm auf die Schliche kamen. Er hatte es auch vertragen, aber meine TÄ meinte, das Gift könne sich auch im Körper ansammeln und erst ab einem gewissen Wert reagieren, wir sollen es auf alle Fälle unterbinden.
Gut, nun ist er auf Weissdorn umgestiegen.
Was Hunden so alles schmeckt.
Grüße Ute
Hallo Freckle,
die Früchte des Kirschlorbeer sind m.W. nach ungiftig.
Schau auch mal hier:
http://www.botanikus.de/Gift/kirschlorbeer.html
AuchHundeAlsStaubsaugerMitKirschlorbeerVorDerTürHabendeGrüße Grisu
Hallo Grisu,
vielleicht meinte das meine TÄ mit es sammelt sich im Körper an. Dort steht ja nahezu giftfrei. Aber bei einem 9 Kilo Hund fragt sich wieviel können / dürfen es sein bis dann wirklich was passiert. Unser Hund hatte damals bei der Blutuntersuchung Ergebnisse die durch eine leichte Vergiftung verändert sein konnten (deshalb vielleicht ja auch nur das Kotz…)
Ich selber riskier da lieber nichts mehr.
Grüße Ute
Hallo Ute,
besser ist es, man läßt die Hunde erst gar nichts aufnehmen.
Ich arbeite dran, aber den Kirschlorbeer lassen meine beiden
Staubsauger schon immer links liegen.
Wenn sich das Gift im Körper ansammelt,
weil es durch den Stoffwechsel nicht abgebaut wird,
ist es umso wichtiger, die Hunde darauf zu trainieren,
nichts „fremdes“ aufzunehmen.
Wir haben noch Pferde und auf den Koppeln einige Inseln mit
diesem Jakobskreuzkraut (JKK), dass auch nicht im Körper abgebaut wird.
Da hilft allerdings nur konsequentes jäten.
AllenGesundheitWünschendeGrüße Grisu
Hallo Grisu,
stimmt. Wir haben unserem Hund damals gegönnt, Kirschen, Zwetschgen, Äpfel und weitere Früchte auf dem Spaziergang zu mümmeln, darunter halt auch die Kirschlorbeere. Mittlerweile darf er an die nicht mehr ran. Kirschen und Zwetschgen mag er nicht mehr. Bleiben noch die Äpfel, da darf er ran, wenn ich den Apfel vorher werfe. Und er darf uneingeschränkt an das Obst aus unserem Garten (was dazu führt, dass ich mich mit ihm um die Stachelbeeren kappel)
Grüße Ute
kirschlorbeeren sind für menschen und hunde giftig !!!