Kissen: Federn, Schaumstoff oder Faser

Hallo,

ich kann mich nicht entscheiden, ob ein neues Kissen eher Schaumstoff, Faser oder Feder wird. Von der Form komme ich (erfahrungsgemäß) mit fast allem gut zu recht, interessant sind die Inhaltsstoffe. Sie sollten gesund sein (klar) und nicht müffeln. Hat sich jemand damit eingehend beschäftigt und kann eine Empfehlung abgeben?

PS: Gibt es eigentlich eine Statistik, wieviel Prozent die einzelnen Sorten bevorzugen, würde mich interessieren!

Danke & Gruß
Joerg

bloß keine Federn…
Hallo Jörg,

von einem Kissen mit Federfüllung kann ich aus eigener, leidvoller Erfahrung nur abraten. Bei allen Arten von Schmerzen im Kopfbereich, „leiten“ bzw. verstärken die Federn den Schmerz. Wie das genau funktioniert kann ich auch nicht sagen.

Ich würde mir ansonsten ein Kopfkissen kaufen, das man auch selbst waschen kann. Das ist bei Federn ja auch nicht so einfach möglich.

LG
Sabine

Hallo!

Also ich würde dir nur natürliche Stoffe empfehlen wie Daunen etc. Schließlich liegst du die ganze nach mit der Nase drauf und willst diese doch nicht in Chemie stecken.

Gruß
Falke

Hi,

ich habe eine gänzlich andere Erfahrung gemacht. Wenn ich mal wieder Migräne habe, liege ich im Bett auf dem Federnkissen deutlich besser als auf dem Sofa mit seinen Kunststofffaserkissen.

In langen Jahren mit ca 14 Tagen Migräne / Monat hat sich das so herausgestellt. Andere Umgebungsparameter wie z. B. Helligkeit etc. waren gleich

Gruss,
Little.