Hallo;
endlich mal wieder ne anspruchsvollere Frage.
Aber erst frag ich rück:
Was soll passieren wenn die klappe zwar angehoben, aber nicht wirklich geöffnet wird. Zb. bei versehentlichem loslassen oder dagegenkommen?
Ist es sinnvoll erst ab einem gewissen öffnungswinkel den „no return“ einzuleiten?
Was passiert bei einem Stromausfall? Darf sich das System resetten, oder muss auch da die Falle zubleiben?
Fast egal welche Bedingungen gegeben sein müssen, über ein oder 2 Logic ICs und 3 Transistoren bekommen wir das hin.
Gibst halt info. ( Im moment tu ich so als sei es tatsächlich ne Babyklappe. Also Mindestöffnungswinkel und -zeit, KKein fallback bei Stromausfall, Reset per Knopfdruck.
Alarm und Licht wird zusammen mit dem elektrischen Schloss (Gibt es da schon eines?) Funktion? Ausgelöst und bleibt bis zum Reset aktiviert. Stromausfall unterbricht zwar den Alarm, Schloss muss eine fallriegelkonstruktion sein, die nur manuell gelöst werden kann. (zugangsseite von Innen?)
mfg Hofi