Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage:
In der Kita, in die unser Kind geht, soll es ein neues Konzept geben.
Bisher gab es Gruppen, eine sehr kleine für U-3-jährige mit ca. 10 Kindern und dann noch andere Gruppen mit den Älteren mit ca. 20-25 Kindern. Die Gruppen wurden von den entsprechend zugeteilten Erzieherinnen geleitet.
Das neue „offene Konzept“ sieht vor, dass es statt Gruppen in ihren Gruppenräumen sogenannte Bildungsräume geben wird, in denen verschiedenen Aktivitäten nachgegangen werden kann (z.B. Bauen, Bücher gucken, CDs hören, Basteln und Malen, Rollenspiele spielen). Diesen Räumen sind jeweils Erzieherinnen zugeteilt. Die Kinder können sich, nach einem „Morgenbesprechungskreis“ an dem alle Kinder der Kita teilnehmen, selber für einen Raum entscheiden, in den sie gehen wollen.
Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit dem „offenen Konzept“. Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Vielen Dank im voraus
donjuanpond