Hallo JaninaG,
ja, wie im Titel schon steht: Herzlichen Dank für diese Richtigstellung.
Jeder Sport- Handarbeits- und Kaninchenzüchterverein
ist ein e.V. und kaum einem davon würde die Gemeinnützigkeit
anerkannt werden.
Das ist allerdings falsch! Es dürfte kaum einen Sportverein
geben, der NICHT gemeinnützig ist. Das gilt sogar für
Elite-Golfclubs mit 4-stelligen Mitgliedsbeiträgen!
Nun frage ich mich seit Stunden, wie es zu dieser falschen Behauptung kommen konnte. Ich antworte nicht auf Beiträge von deren Inhalt ich keine Ahnung habe, was hier aber ganz offensichtlich doch der Fall war. Dabei war ich mir ganz sicher, dass es einen Unterschied gibt zwischen e.V. -was eben einfach nur heißt „eingetragener Verein“ und sonst nichts weiter bedeutet- und „gemeinnütziger Verein“ der bestimmte Bedingungen erfüllen muss und sodann Spendenquittungen ausstellen darf. Ich kann nicht mehr sagen, wo, wie und wann ich dieses „Wissen“ aufgeschnappt habe, ich „wusste es eben einfach“. Deshalb habe ich mir auch nicht die Mühe gemacht vorher mal irgendwo nachzusehen.
Das habe ich nach deinem post nun endlich nachgeholt, und dadurch eingesehen, dass meine Aussage falsch war. Dennoch hat mir dieser eklatante Irrtum keine Ruhe gelassen, da ich sicher war, mir so etwas ja nicht ausgedacht zu haben. Nein, ich habe das irgendwo gehört, gelesen, gesehen keine Ahnung. Natürlich wäre es immer noch kein Beweis für die Richtigkeit des „Aufgeschnappten“, selbst wenn mir einfiele wann und wo.
Ich habe mich also in das Thema vertieft und Frau Google angeworfen. Und siehe da: Ich wurde u.a. hierher verwiesen. Es gibt eine Unterteilung bei Vereinen. In solche denen das Finanzamt nach Prüfung die Gemeinnützigkeit bescheinigt, und solchen bei denen das nicht der Fall ist. Im Titel drückt sich das allerdings nicht aus, wie von mir angenommen (eigentlich „dessen ich mir sicher war“). Ich hatte da etwas im Sinn mit dem Zusatz „g“ für gemeinnützig, oder „m“ für mildtätig.
Verstehe mich nicht falsch, es geht mir hier nicht darum „Recht zu behalten“ -was ja eindeutig nicht der Fall ist- sondern darum wie es zu meiner falschen Aussage kommen konnte. Wahrscheinlich wurde gesagt oder habe ich gelesen „e.V. bedeutet erstmal gar nichts, der Verein muss als gemeinnützig anerkannt sein um für die Steuererklärung relevante Quittungen ausstellen zu können“ und irgendwie habe ich dann dazugebastelt dass sich das im Namen ausdrückt, als ich irgendwann mal auf eine solche Abkürzung stieß.
Wie auch immer, es wird mir Anlass sein, künftig noch genauer zu überlegen überprüfen, was ich zu wissen meine.
Albgruß -dankenden
Renate