Hallo,
ob das „rechtens ist“, kann ich natürlich auch nicht beantworten. Die Frage ist, ob es häufiger vorkommt, daß Ihr Kind zu spät zum Frühstück erscheint ( also nicht innerhalb der vom Kindergarten festgelegten Frühstückszeiten ). Sinn und Zweck dieser Zeiten ist ja, den Kindern einen geregelten Ablauf ( also Frühstück ohne Hetze und Unruhe ) anzubieten. Ich könnte mir vorstellen, daß es doch sehr unruhig zugeht, wenn immer wieder Kinder nachträglich eintrödeln.
Zudem weiß ich, aus eigener Erfahrung, daß nach dem Frühstück ja auch irgendetwas an Programm mit den Kindern geplant ist ( ob nun Erzählrunde im Stuhlkreis, Singen, Basteln oder freies Spielen usw ). Zieht sich das Frühstück aber ohne Ende hin, weil nach und nach noch Kinder zum Frühstück gebracht werden, dann können die Erzieherinnen nie anfangen und sich auf die Kinder einlassen .
In unserem Kindergarten war es zudem auch noch so, daß das Frühstück im Gruppenraum stattfand, so daß es nicht möglich war, einen Extratisch für Nachzügler einzurichten.
Natürlich kann es jedem Mal passieren, daß er morgens zu spät kommt. In so einem Fall habe ich meinem Kind dann Zuhause Frühstück gemacht oder ihm unterwegs noch ein Brötchen gekauft.
Viele Grüsse, Katharina