Kitten frisst nur Katzenleckerlies

Habe seit gestern ein 8Wochen altes Katzenmädchen. Sie tobt mittlerweile rum und hat sich auch schon an die Umgebung was gewöhnt zu haben. Doch frisst sie nicht. Weder trockenfutter noch Dosenfutter. Trinken tut sie nur sporadisch. Sie bekommt Katzenmilch mit Wasser gemischt. Aber sie steht total auf diese Katzensticks…nur damit kann man sie ja nicht füttern. Kot und Urin hat sie bereits abgesetzt und ist auch so quietschvidel. Aber ich weiß nicht mehr weiter was ich machen soll. Zum TA gehen wir noch eh wegen Impfungen etc… Die Vorbesitzer waren beim Ta mit ihr und da schien alles okay zu sein und keine Probleme zu haben.

Was kann/soll ich machen?

LG

Hallo Shari,

Was kann/soll ich machen?

bring es zurück zu seiner Mutter!

Mit acht Wochen ist das Kleine praktisch noch ein Baby; es hatte gerade erst angefangen, selbständig zu fressen, trinkt aber immer noch bei seiner Mama.

Nicht ohne Grund geben verantwortungsbewusste Züchter Katzenkinder erst ab einem Alter von zwölf Wochen ab - diese Zeit brauchen die Fellknubbel einfach, um von ihrer Mutter alles zu lernen, was eine Katze so im Leben wissen muss.

Eine vorzeitige Trennung kann nicht nur dazu führen, dass das Kätzchen kurzfristig verstört ist, sondern es sind damit auch spätere Verhaltensauffälligkeiten fast vorprogrammiert, besonders wenn es dann auch noch alleine in der Wohnung gehalten wird - beispielsweise solche netten Sächelchen wie gelbe Pfützchen allüberall.

Also: Wenn Dir etwas an dem kleinen Schnurretier liegt, bring es zurück zu seiner Mutter - auch in vier Wochen ist es noch klein und niedlich.

Grüße

=^…^=

Hallo,

ich drehe die Frage mal etwas um.

Was würde ein Menschenkind am liebsten essen?

Schokolade,Cornflakes oder Gemüse und Obst?

Ich tippe Mal auf den Süsskrams,oder?

Die Katze ist noch sehr jung und in den Lekkerlies ist mit Sicherheit Zucker.

Eine Alternative wäre es Hühnerfleisch zu kochen bis sie aus dem gröbsten raus ist.

Das lieben sie.

Gruß und alles gute für Euch

Naja, so ein 8 Wochen alter Katzenmagen ist nicht sehr groß und mit einem oder zwei Sticks auch schnell voll! Was hat sie denn beim Vorbesitzer gefressen? Wenn das nicht rauszukriegen ist, wirst du wohl mal einen Tag konsequent sein müssen. Ich würde ihr Nassfutter für Kitten hinstellen, evtl. an mehreren Stellen in der Wohnung einen Wassernapf anbieten (manche Katzen trinken ungern an der Stelle wo sie fressen) und sonst erstmal nichts. Wenn sie gesund ist und Hunger hat wird sie schon fressen, lass´ dich nicht schon am ersten Tag einwickeln, sie hat schnell genug raus, wo deine Schwachpunkte sind ;o)!

Danke für die Tipps. Zurück bringen ist leider nicht mehr da sie die aus privaten gründen dringend abgeben mussten.

LG

Hallo Shari,

in diesem Fall möchte ich Dir ganz dringlich ans Herz legen, noch eine zweite Katze dazuzuholen - am besten ein zwar schon erwachsenes, aber noch junges Tier, das sich nicht an wilden Kinderspielen stört, dem kleinen Katzenknubbel aber auch bereits etwas ‚an die Pfote‘ nehmen kann. In dem Tierheim Deines Vertrauens findest Du bestimmt eine Katze, die gerne bei Dir einziehen würde. ;o)

Beste Grüße

=^…^=

2 Like

ich drehe die Frage mal etwas um.
Was würde ein Menschenkind am liebsten essen?
Schokolade,Cornflakes oder Gemüse und Obst?
Ich tippe Mal auf den Süsskrams,oder?
Die Katze ist noch sehr jung und in den Lekkerlies ist mit
Sicherheit Zucker.

Hallo,
Katzen können keinen Zucker schmecken. Das würde ihnen auch nichts nützen, da sie die Qualität ihrer natürlichen Nahrung nicht nach dem Zuckergehalt beurteilen müssen.
Für Allesfresser wie den Menschen ist es gut, wenn sie z.B. reifes von unreifem Obst unterscheiden können. Süße als Auswahlkriterium verspricht auch viel Energiegehalt.
Hier ein meines Erachtens guter Beitrag zu Zucker im Katzenfutter: http://pfotenhieb.wordpress.com/2010/01/20/zucker-im…
Grüße
Ulf

Hi, nach einem Tag kann man das doch noch garnicht beurteilen.
Lass das mit den Sticks und stell ihr kleine Portionen Nassfutter hin oder eingeweichtes Trockenfutter.
Sie wird schon fressen wenn sie Hunger hat und solange sie trinkt, brauchst Du Dir da auch keine Sorgen machen, wenn sie mal 2, 3 Tage nichts frisst.
Katzen können da seeeehr hartnäckig in ihren Futtergewohnheiten sein bzw. werden, wenn Du es zulässt, dass sie Dir jetzt schon ihre Leckerlivorlieben diktiert.
Halt durch, mfG, Ramses90

Also meine Freundin kam auf die Idee ich solle doch das Nassfuter mit Katzenmilch vermengen und matschen und sie da Madam frisst es auch wenn ich was nachhelfen musste indem ich es erst auf die hand schmierte aber danach fraß sie von alleine weiter:smile: Hoffe es geht so weiter das ich das bald nimmer muss.

LG

Hallo,

das ist schön. Trotzdem würde ich wetten, dass sie sich über Gesellschaft, nicht nur am Futternapf, sehr freuen würde. Tu Dir was Gutes und besorge ihr eine Freundin.

Viele Grüße

Besorge eine 2. Katze!
Ein eimsames leben wird verdammt lang.

Oder wirst du sie frei laufen lassen??

Wenn es eine Hauskatze sein soll, besorge schnellst möglichst eine 2. Katze! Sonst ist sie zu lebenslanger Einsamkeit verurteilt.

Ein Mensch der frühs vor der Arbeit und abends nach der Arbeit mal hin und wieder Zeit hat mir ihr zu spielen ersetzt keinen Gefährten. Genau so wenig wie du für den rest des Lebens deiner Katze ohne Freund oder Partner leben willst (das können immerhin 20 Jahre Katzenleben sein)

LG Jasmin

Hi,

Katzen sind Feinschmecker, hatnäckige Feinschmecker.
und Hungerkünstler.

Wenn die Katze merkt, daß sie durch Futterverweigerung ihren Dosenöffner dazu kriegt sofort alle möglichen Leckerlies anzubieten, hat der Dosenöffner schon verloren…

Kittenfutter im Napf anbieten und hart bleiben!
Katzen, auch kleine Katzen überleben mehrere Tage ohne Futter, Wasser sollte aber immer erreichbar sein.

Leckerlies als Ausnahme sind wichtig, um die Katze erziehen zu können.
Meine taube Katze kommt z. B per Handzeichen ins Haus zurück, weil das Zeichen „Leckerlie“ bedeutet.
Der Kater kennt das Schüttelgeräusch der Leckerliedose und kommt auch sofort angerannt.

Grüße
miamei