Kitten füttern, das richtige Kitten-Futter !?

Hallo liebe Leute,
wir haben seit einer Woche 2 kleine Kitten bei uns wohnen sie sind 11 Wochen alt und putz munter.
Ich habe dennoch gerade zu dem Futter mehrer Fragen!
Die kleinen sind Mix Kitte (Siam-BKH), bei den
Vorbesitzern haben sie morgens und abends Trockenfutter, Naßfutter(beides von Whiskas,Aldi usw…) und um die Mittagszeit ein bisschen lauwarme Milch(1,5) bekommen.
Da ich die genannten Marken nicht ganz so prickelnd finde, habe ich es jetzt mit Select Gold (Eigenmarke Fressnapf) und Hill´s beides extra für Kitten probiert.
Da ich die kleinen letzte Woche auch noch entwurmt habe, habe ich in folgendem Rythmus gefüttert:
morgens für beide jeweils Trockenfutter, mittags Naßfutter(da konnte ich die Entwurmungs-Paste gut unter mischen),abends Trockenfutter.
Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass sie nicht mehr so viel Trockenfutter fressen,
obwohl sie wirklich nicht sehr viel Naßfutter bekommen.
Heute Nachmittag stand fast immer noch das ganze Trockenfutter vom morgen da ;(
Was denkt ihr dazu?
Wie findet ihr die Marken die ich füttere?
Ich möchte eigentlich nicht unbedingt noch mehr Naßfutter füttern…
Was sollten die kleinen bei der Rassen Kombi ca. wiegen?
Man hört so viel verschiedenes…
Uuund…wie sieht es aus wenn die kleinen an Dinge gehen, an die sie nicht dürfen wie zeige ich es ihnen am besten?
(Ich meine jetzt z.B Kabel usw…)
Ich versuche so oft ich kann sie abzulenken, sie folgen mir auch eigentlich in jeden Raum, so auch in mein Schlafzimmer, so wie mein Bett, dort kuscheln sie sich ganz nah an mich, bis sie in der Nacht anfangen auf mir rum zu toben :wink:

Wie handhabt ihr das so mit den kleinen?
Ich möchte sie auch nicht vermenschlichen, wurde mir auch schon mal gesagt…
Was denkt ihr darüber?

Viele viele Frsgen und ich danke schon einmal für eure Tipps und Antworten :wink:

Hallo,

ersteinmal solltest du nicht ständig das Futter komplett umstellen. Besser ist es anteilig das gewohnte Futter zu füttern und anteilig die neue Sorte. Du musst das nicht in einer Mahlzeit mischen. Aber über die Mahlzeiten des Tages verteilen. Zum Beispiel morgens das gewohnte vom Aldi, Mittags eine neue Sorte, Abends das gewohnte Futter Y. Dann verringerst du die Anteile des gewohnten Futters allmählich. Normalerweise sind Katzen nicht so empfindlich was den Futterwechsel angeht. Ein Löwe bekommt ja auch nicht jeden Tag Gazelle, sondern immer das was gerade „auf den Tisch kommt“. Jedoch sind viele Katzenmägen dank der Menschen überempfindlich, da sie von Geburt an nur ein Futter kennen.

Ich selbst kann dir nur raten verschiedene Hersteller zu füttern. Dabei sollten hochwertige Marken und Discount Produkte im Verhältnis 50:50 stehen. So verwöhnst du deine Tiger nicht zu sehr, gehst Mangelerscheinungen aus dem Weg und hast den Vorteil das du nicht auf einen Hersteller angewiesen bist.

Kitten im Alter von 11 Wochen sollten 3 mal am Tag Nassfutter bekommen. Das noch bis sie ein halbes Jahr alt sind. Sobald sie ein halbes Jahr alt sind kann man das auf 2 Mahlzeiten reduzieren und ab einem Jahr auf eine Mahlzeit. Das hängt damit zusammen das Kitten noch sehr viele Nährstoffe benötigen, da sie noch wachsen. Da ihr Magen aber noch klein ist können sie den kompletten Tagesbedarf noch nicht in einer Mahlzeit aufnehmen. Mit dem Wachstum steigert sich auch das Magenvolumen und die Menge der benötigten Nährstoffe sinkt, da das Tier dann weniger und irgendwann garnicht mehr wächst.

Trockenfutter sollte stets nur als Nahrungsergänzung bereitstehen. Warum das so sein sollte kann man ganz einfach nachvollziehen, wenn man an die wilden Vorfahren der Katze denkt. Eine wilde Katze ernährt sich ausschließlich von Beutetieren. Beutetiere sind zum größten Teil von der Konsistenz wie Nassfutter, enthalten also viel Wasser. Lediglich der geringe Anteil von Knochen enthält wenig Wasser und wird abgenagt. Die Gabe von Trockenfutter ist also nie als „Hauptnahrungsmittel“ zu sehen.

Leider füttern viele Katzenbesitzer Trockenfutter als Haupt- oder Alleinfutter. Doch das birgt die Gefahl der Mangelnden Aufnahme von Flüssigkeit. Folgeerkrankungen sind meist Nieren- und Blasensteine oder Nierenerkrankungen bzw. Nierenversagen. Katzen sind es instinktiv nicht gewohnt so viel zu trinken, da sie normalerweise alles über das Beutetier aufnehmen. Daher sollte man beim Nassfutter auch eher auf „in Sauce“ zurückgreifen, als auf „in Gelee“.

Ich empfehle dir daher:
Jederzeit sollten Trockenfutter und frisches Wasser bereit stehen und für das Tier zugänglich sein. (Trockenfutter dient eher der Beschäftigung des „Knabberns“ und nicht der Ernährung.) Deine Kitten sollten bis zu einem halben Jahr täglich 3 Mahlzeiten Nassfutter erhalten, bis zu einem Jahr 2 Mahlzeiten und danach eine Mahlzeit.

Vielleicht hilft es dir zu wissen, das ich selbst Katzen züchte und weiß wovon ich rede.

Viele liebe Grüße und Erfolg
Anett

Danke erst einmal für die schnelle Antwort :wink:
Ich hbe mir des öfteren sagen lassen das Naßfutter nicht so gut sein soll, da die Muskulatur und der Kiefer nicht so „trainiert“ werden wie bei dem Trockenfutter und das Nafu soll nicht so gut für die Zähne sein…?!
Wenn das Trockenfutter den ganzen Tag bereit stehen soll und es 3 mal Naßfutter gibt aber dann doch nicht alles an einer Stelle oder?
Würde das nicht überfordern?
Habe an der Futterstelle und im Flur z.B einen Wassernapf…

Also danke noch mal =)

Bitte gern kein Problem.

Nun das mit der Kiefermuskulatur und den Zähnen stimmt schon in gewisser Weise. Klar haben domestizierte Katzen einen nicht so trainierten Kiefer, aber benötigen sie den denn dringend? Das mit den Zähnen kommt weniger vom knabbern, sondern eher davon das zu viel Zucker oder besser überhaupt Zucker in der Katzennahrung ist. Doch das trifft leider auf Trocken- und Nassfutter in gleicher Weise zu.

Aber das Problem bleibt dann der Mangel an Flüssigkeit. Schlechte Zähne bekommen sie von beidem. Nun bleibt abzuwägen was besser ist, Nierenerkrankung oder untrainierte Kiefermuskulatur?

Denn sind wir ganz ehrlich. Würde man der domestizierten Katze artgerechtes Futter bieten wollen müsste man sie Mäuse, Ratten und Tauben fangen lassen. Denn durch das „Futter hinstellen“ wird ja auch die Körpermuskulatur vernachlässigt, weil sie nicht mehr jagen.

Die Sache ist also garnicht so leicht wie man sie sich vorstellen mag.

Meinen Kitten stelle ich von Anfang an alles an einen Platz. Gerade weil das Nassfutter beliebter ist und nicht immer da steht, gehen sie zuerst daran, wenn es da ist. Überfordert sind die kleinen damit nicht. Richte also einen Futterplatz ein, wo alles nebeneinander steht. Ein Schälchen Wasser, ein Schälchen Trockenfutter und zu den Mahlzeiten noch ein Schälchen Nassfutter.

Wassernäpfe kannst du so viele aufstellen wie du magst. Denk vielleicht über die Anschaffung eines Zimmerbrunnens nach, den du mit normalem Wasser (kein destiliertes) Füllst und bodennah aufstellst. Eine tolle Trinkgelegenheit, denn Katzen trinken eher noch aus fließenden Gewässern als aus stehenden.

Vergessen zu schreiben habe ich vielleicht, das du immer nur so viel Nassfutter hinstellen solltest, wie sie mit einer Mahlzeit aufnehmen.

Deine Frage wird nun sein … wieviel ist das? Das kann ich dir nicht beantworten. Der eine Katzenkörper benötigt mehr, der andere weniger, selbst bei einer Rasse kann man das nicht genau taxieren. Du solltest eine geschätzte Menge hinstellen und deine Kitten beobachten. Essen sie ab und stehen dann mauzend am Futternapf sollte es bei der nächsten Mahlzeit ein wenig mehr sein. Bleib t die hälfte auf dem Teller war es wohl zu viel.

ein Hallo dann mal auch an dich,

wir haben seit einer Woche 2 kleine Kitten bei uns wohnen sie
sind 11 Wochen alt und putz munter.

Na dann mal herzlichen Glückwunsch!

Ich habe dennoch gerade zu dem Futter mehrer Fragen!
Die kleinen sind Mix Kitte (Siam-BKH), bei den
Vorbesitzern haben sie morgens und abends Trockenfutter,
Naßfutter(beides von Whiskas,Aldi usw…) und um die
Mittagszeit ein bisschen lauwarme Milch(1,5) bekommen.
Da ich die genannten Marken nicht ganz so prickelnd finde,
habe ich es jetzt mit Select Gold (Eigenmarke Fressnapf) und
Hill´s beides extra für Kitten probiert.

Dem kann ich mich nur anschließen. Whiskas und Co haben einen sehr hohen Getreideanteil, der von Katzen nicht gut verwertet werden kann. Du solltest also hier auf hochwertiges Futter achten, um deinen Katzen ein langes und vor allem gesundes Leben zu ermöglichen :wink:

Da ich die kleinen letzte Woche auch noch entwurmt habe, habe
ich in folgendem Rythmus gefüttert:
morgens für beide jeweils Trockenfutter, mittags Naßfutter(da
konnte ich die Entwurmungs-Paste gut unter mischen),abends
Trockenfutter.
Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass sie nicht mehr so viel
Trockenfutter fressen,

Ich denke, sie wissen scheinbar, was für sie Richtig ist :wink:
Ich versuche mal kurz zu erklären, wie es sich so mit dem Trockenfutter verhält:

  1. Die Katze kann nur mit Fleisch und den darin enthaltenen Proteinen richtig funktionieren. Im Trockenfutter sind aber fast 50 % Getreide, damit die Herstellerfirma die trockenen Pellets daraus formen kann. Das Getreide ist also der KLEBSTOFF, der die restlichen Zutaten zusammenklebt. Klingt sehr appetitlich - nicht wahr??? Damit die Katze das Trockenfutter überhaupt frißt - denn es riecht ja NICHT gerade sehr lecker nach Fleisch - werden Fettreste draufgesprüht, die sehr leicht ranzig werden, außerdem Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel, Aroma und vieles andere zugefügt, was dem gesamten Verdauungstrakt der Katze eigentlich ÜBERHAUPT NICHT gut tut.

  2. Die natürlichen Beutetiere der Katze (Mäuse, Vögel, Eichhörnchen, Insekten usw.) enthalten so viel Wasser, wie die Katze braucht, um die Nährstoffe alle an Wasser zu binden, damit sie von den Körperzellen aufgenommen werden können, die sie zur Energieversorgung brauchen. Eine Katze kann nur durch Trinken niemals den großen Wassermangel des Trockenfutters ausgleichen. Sie müßte ca.70% ihres Futters „trinken“ um ihren Bedarf zu decken. Dosenfutter enthält viel mehr Flüssigkeit, daher ist es dem Trockenfutter in jedem Fall vorzuziehen!!!

  3. Der Wassermangel führt zu einem sehr konzentrierten Urin, der Nieren und Blase schädigen kann und den Boden für die Ansiedlung von krankmachenden Bakterien bereitet.

Die hohen Mengen Getreide und anderen Kohlenhydrate überfordern die Bauchspeicheldrüse der Katze , die nicht genug Insulin produzieren kann, weil sie das für ihr normales Futter gar nicht braucht. Leber und Bauchspeicheldrüse werden also als nächstes überfordert.

Krankheiten sind also vorprogrammiert!

Es ist natürlich nicht gesagt, dass die Miez kein Trockenfutter bekommen darf - hier und da als Leckerli eingesetzt ist es mit Sicherheit kein Problem und auch eine leckere Belohnung.

Was denkt ihr dazu?

Ich würde in jedem FAll also momentan noch hochwertiges Kittenfutter füttern.

Wie findet ihr die Marken die ich füttere?

du kannst dich gern einmal hier: http://www.cats-country.de und hier: http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html
dazu ausführlich informieren. Auf den beiden Seiten findest du alle Informationen, die deinen beiden ein tolles und gesundes Leben ermöglichen - zumindest in Punkto Futter :wink:

Momentan kannst du sie NICHT ÜBERFUTTERN. Gib ihnen im Wachstum einfach so viel, wie sie mögen. Dann ist das schon richtig!

Uuund…wie sieht es aus wenn die kleinen an Dinge gehen, an
die sie nicht dürfen wie zeige ich es ihnen am besten?
(Ich meine jetzt z.B Kabel usw…)

Hier brauchst du Konsequenz. Sag ihnen ein klares, lautes NEIN und bringe sie vom Ort des Übels einfach weg. Entweder, du lenkst sie ab, wenn du schon kommen siehst was sie tun wollen, oder du bringst sie einfach nur weg und sagst NEIN. In keinem FAll solltest du wenn sie den Blödsinn schon verzapft haben dann durch Spielen ablenken! Hier verknüpfst du in der Kleinen Katze Folgendes: OHHH… prima, „Mama“ spielt mit uns wenn wir am Kabel knabbern!!!

Ich versuche so oft ich kann sie abzulenken, sie folgen mir
auch eigentlich in jeden Raum, so auch in mein Schlafzimmer,
so wie mein Bett, dort kuscheln sie sich ganz nah an mich, bis
sie in der Nacht anfangen auf mir rum zu toben :wink:

Prima, dann sind sie schon gut auf dich fixiert - und vermenschlichen??? Das kannst du gerade bei einem Siammix wohl kaum vermeiden - warte erst einmal ab, bis sie anfangen mit dir auch verbal ihr Leben zu teilen! Ja, bei einem Siamkätzchen ist es nicht selten, dass es mit seinem Menschen „redet“!
Du hast dir zwei Kätzchen ausgesucht, mit denen du leben möchtest, du freust dich wenn sie dir folgen und sie machen das freiwillig weil sie dich mögen - was also sollte daran falsch sein?

Hier würde ich einfach sagen - weiter so und viel Spaß dir mit deinen beiden kleinen Rackern!

Liebe Grüße

Hallo erstmal,

also wir hatten mal BKH gezüchtet. Mit zirka 11 Wochen
sollten sie zumindest 900 gramm wiegen eher 1000 gramm.
Alles darüber ist toll und darunter sollten Sie nicht
liegen. Bei Katzen musst du dir nicht so einen Kopf
darüber machen wie bei Hunden. Katzen fressen nur so
viel bis sie satt sind. Hunde dagegen fressen und
fressen und fressen. Bei so jungen Katzen kannst du
zwar Trockenfutter geben, aber die wenigsten fressen es
auch, sie knabbern und spielen eher damit. Die
Hauptnahrung sollte bei Kitten aus Nassfutter bestehen.
Du brauchst dir keinen Zeitplan einzurichten, wann sie
was bekommen. Sie werden dir schon „sagen“ wann sie was
zu Fressen möchten. Dann werden sie immer anhänglicher
und wenn du die Dose schon zeigst, werden sie ganz
nervös. Füttere so oft sie hunger haben und nicht nach
irgendwelchen Plänen. Auch Menschen haben mal weniger
oder mehr Hunger, das ist bei allen Lebewesen so.

Du musst den kleinen schon jetzt klare Grenzen setzen.
Wenn sie irgendwo dran gehen, wo sie nicht ransollen
oder hinsollen, sag ein bestimmtes „NEIN“ so dass sie
merken irgendetwas ist anders an deiner Stimmlage. Wenn
sie mehrmals nicht reagieren, nimm sie weg und
wiederhole dabei das NEIN.

Viel Glück!

Hallo liebe Leute,
wir haben seit einer Woche 2 kleine Kitten bei uns

wohnen sie

sind 11 Wochen alt und putz munter.
Ich habe dennoch gerade zu dem Futter mehrer Fragen!
Die kleinen sind Mix Kitte (Siam-BKH), bei den
Vorbesitzern haben sie morgens und abends

Trockenfutter,

Naßfutter(beides von Whiskas,Aldi usw…) und um die
Mittagszeit ein bisschen lauwarme Milch(1,5) bekommen.
Da ich die genannten Marken nicht ganz so prickelnd

finde,

habe ich es jetzt mit Select Gold (Eigenmarke

Fressnapf) und

Hill´s beides extra für Kitten probiert.
Da ich die kleinen letzte Woche auch noch entwurmt

habe, habe

ich in folgendem Rythmus gefüttert:
morgens für beide jeweils Trockenfutter, mittags

Naßfutter(da

konnte ich die Entwurmungs-Paste gut unter

mischen),abends

Trockenfutter.
Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass sie nicht mehr so

viel

Trockenfutter fressen,
obwohl sie wirklich nicht sehr viel Naßfutter

bekommen.

Heute Nachmittag stand fast immer noch das ganze

Trockenfutter

vom morgen da ;(
Was denkt ihr dazu?
Wie findet ihr die Marken die ich füttere?
Ich möchte eigentlich nicht unbedingt noch mehr

Naßfutter

füttern…
Was sollten die kleinen bei der Rassen Kombi ca.

wiegen?

Man hört so viel verschiedenes…
Uuund…wie sieht es aus wenn die kleinen an Dinge

gehen, an

die sie nicht dürfen wie zeige ich es ihnen am besten?
(Ich meine jetzt z.B Kabel usw…)
Ich versuche so oft ich kann sie abzulenken, sie

folgen mir

auch eigentlich in jeden Raum, so auch in mein

Schlafzimmer,

so wie mein Bett, dort kuscheln sie sich ganz nah an

mich, bis

sie in der Nacht anfangen auf mir rum zu toben :wink:

Wie handhabt ihr das so mit den kleinen?
Ich möchte sie auch nicht vermenschlichen, wurde mir

auch

schon mal gesagt…
Was denkt ihr darüber?

Viele viele Frsgen und ich danke schon einmal für eure

Tipps

und Antworten :wink:

Hallo und guten Tag,
Kitten brauchen 4x täglich Feucht-Futter-Mahlzeiten und gerade die Rasse SIAM ißt recht viel und gut.

Das TROFU sollte Kitten.Trockenfutter sein.

Milch vertragen Katzen nicht, sie haben von Natur aus eine Laktose-Unverträglichkeit und bekommen Durchfall.

Hill´s ist ein gutes TROFU, auch ROAYL CANIN ist sehr gut für kleine Katzenkinder.

Die Entwurmungs-Paste sollte jedem Kitten einzeln gegen werden und nicht unter das Futter gemischt. Da sie eine bestimmte Menge bekommen müssen, kann man so nicht kontrollieren, welche Kitten wieviel Wurmkur abbekommt. Und eine Wurmkur unterdosiert kann man direkt unter *nicht verabreicht* buchen!! Lieber eine bißchen mehr als zu wenig.

Dazu dient ja auch der Applikator, der auf der Pastentube sitzt.

Es gibt viele, gute Sorten von ANIMONDA und Kitten essen auch gerne *Filets* vom Thunfisch und vom Huhn. Die gibt es u.a. von MIAMOR, Gimpet und FELINE PORTA 21.

Naßfutter ist gut und wichtig für die Kleinen!

Wenn sie 11 Wochen alt sind, die weibl. Tiere ca. 1.200g und die männlichen ca. 1.400g.

Vieles verschiedene ist nicht immer gut. Besser ist eine kompetente Meinung. Sonst macht man Fehler, die die mit der Wurmkur und der Milch.

Stimme erheben und laut sagen, NEIN. Ansonsten ruhig und liebevoll mit ihnen sprechen, dann fällt es ihnen auf.

Kabel sollten gesichert werden mit Kalbelschächten.

Katzen sind nachtaktive Tiere, darum toben sie gerne am Abend/Nacht. Auch hier deutliche Unmut zeigen, wenn sie nächtens toben. Das merken sie sich.

Da sie mit Menschen zusammen leben und später auch, kann man sie ruhig in alles einbeziehen, das tut Mensch und Tier gut.

Mit *vermenschlichen hat das nichts zu tun. Leben sie mit uns in unseren Wohnungen und Häusern, sollten sie auch alles kennenlernen. Unsere Kitten schlafen auch im Bett und alle, die sie später bekommen, sind begeistert, wie sozialisiert unsere Babies sind. Sie kommen später in Haushalten zurecht, wo Hunde sind, Vögel und auch Kinder. Das alles haben wir hier nicht, aber durch unsere Aufzucht akzeptieren sie später alles, auch fremde und erwachsene Katzen sind ihnen kein Greuel!!

Heidi

Was denkt ihr darüber?

Viele viele Frsgen und ich danke schon einmal für eure Tipps
und Antworten :wink:

Hallo,

danke erst einmal :wink:
Ich habe zum ersten mal Kitten, im Vorfeld habe ich auch schon einiges gelesen, damit ich nicht alles Falsch mache, aber bei dem Futter gehen die Meinungen ja wahnsinnig auseinander…

Deswegen schreibe ich ja auch in dieses Forum, damit ich so viel wie möglich richtig mache!!
Die Milch haben nur die Vorbesitzer gegeben und ich am ersten Tag, damit ich ihnen nicht sofort alles gewohnte nehme, am 2 Tag habe ich sie aber weg gelassen.

Die Wurmkur habe ich beibeiden Kitten einzelnt unter das Naßfutter gemischt.
Der Kater hat es sofort gefressen(ALLES), dann ist es doch okay oder?
Der Katze habe ich es in den Mund gegeben, sie is mit dem Fressen sehr sparsam und da war mir die Gefahr zu groß das es dann nicht richtig wirkt…

Vielleicht darf ich auch gleich noch mal fragen, denn wir haben erst in 10 Tagen einen Tierarzttermin zum impfen, wann sollte der Kater kastriert werden?

Passieren soll da nämlich nix!!

Viele viele liebe Grüße und danke!

Hallo,
ich züchte seit 27 Jahren und ich denke, ich kann schon mitreden bei der Futterfrage. Hinzzu kommt, dass ich mich ständig fortgebildet habe.

Ja, denn der Kater alles genommen hat von der Wurmkur, ist das gut.

Bitte vor dem zweiten Impfen, 4 Wochen nach der ersten, auch eine Wurmkur machen.

Hier rate ich dazu, so früh wie möglich den Kater zu kastrieren. Da die Rasse Siam eine Rolle spielt, könnten sie frühreif sein. Man kann sich aber mit Hilfe der Pille für die Katze über die Runden retten. Ab dem 6. Lebensmonat darf man in Deutschland kastrieren, einige TÄ machen das auf Wunsch auch früher vor allen Dingen, wenn jemand Geschwister hat!

Ich beantworte weiterhin gerne alle Fragen!

Viele viele liebe Grüße und alles Gute weiterhin für die Kitten
Heidi

Also heißt das das ich die kleinen entwurme und sie zur selben Zeit zum zweiten mal geimpft werden?

Und jetzt noch einmal zu dem Futter:
die kleinen Fressen momentan gemeinsam ca.200g Naßfutter und 30-50 g Trockenfutter.
Zu wenig??
Aber sie nehmen sich auch nicht mehr wenn ich ihnen mehr gebe, dann bleibt es stehen.

Sollte ich ihrer Meinung nach bei dem Futter Hills bleiben?
Oder soll ich das Futter wechseln von mal zu mal abwechseln?
Andere Hersteller haben sie mir ja schon genannt :wink:
Wenn ja welches und in welchen Abständen?

Und wir wollen uns einen zweiten Kratzbaum kaufen, momentan haben wir einen Mittleren, können sie mir als Profi vielleicht einen Empfehlen oder einen Tipp geben?

Danke das sie mir meine Fragen so beantworten!
Liebe liebe Grüße

ich entwurme meine Kitten 4-8 Tage vor jeder Impfung und das mit: PANACUR PET PASTE. Die deckt sehr viel ab und vor allen Dingen wirkt sie gegen Giardien.

Die weiblichen Tiere sollten in der Woche wenigstens 50g zunehmen, die männlichen 80-100g, d.h. im Monat ca. 200 - 400g. Wenn das so ist, bekommen sie genug Futter, unabhängig von der Rasse. Meines Erachtens bekommen sie mengenmäßig genug, erst Recht, wenn Futter stehen bleibt.

Wenn Sie die Kitten morgen wiegen und sie haben am Ende der Woche 50 - 80g zugenommen, ist das prima.

Viel wechseln ist nicht gut und schon gar nicht, wenn die Kitten noch klein sind, der MAgen-Darm-Trakt ist noch empfindlich, weil sie ja eigentlich bisher von Mamikatzes Milche gelebt haben und die Umstellung auf Katzenfutter, egal ob für erw. Katzen od. Kitten, ist immer ein wenig heikel! Deshalb, bleiben Sie vor allen Dingen beim TROFU bei der gleichen Marke, innerhalb derer können Sie auch welchseln und Hill’s ist ein gutes Futter.

Beim feuchten Futter können Sie öfter wechseln und müssen das auch, weil Katzen schnell *eine lange Nase ziehen* , wenn man ihnen immer das gleiche, feuchte Futter gibt. Hier ist ein wenig Abwechslung angesagt!

Eigentlich braucht man nur einen Kratzbaum, wenn Sie einen zweiten möchten, in den Zoomärkten stehen die schönsten Modelle, sie lieben diese *Hängematten*, die in manchen Kratzbäumen integriert sind.
Liebe liebe Grüße zurück und fragen Sie gerne weiter. Es gibt noch viel zu beachten. Ich kann Ihnen gerne einen Leitfaden senden, dazu brauche ich eine E-Mail-Adresse.

Aaalso…

Milch ist nun wirklich nichts für Kätzchen, es sei denn, sie leben auf 'nem Bauernhof und bekommen da mal ein Schälchen ab. Sie bekommen Durchfall davon. Wenn man ihnen Milch gibt ,dann evt mal als kleine Nascherei, 1mal in 2 Wochen :wink:

Wenn du gewillt bist, mehr Geld für die Kleinen auszugeben, achte darauf, dass in den meisten Katzenfutterdosen Zucker enthalten ist.
Das schädigt die Zähne und ist sowieso überflüssig und ungesund.
Es soll die Katzen nur „süchtig“ machen ^^ ,so dass ihr Blutzuckerspiegel abfällt und sie immer mehr wollen, schon nach kürzester Zeit.

Katzen sind kleine Raubtiere. Raubtiere fressen sich teilweise nur alle 3-4 Tage wirklich SATT. Das heißt, dass es durchaus normal ist, wenn sie nicht jeden Tag alles aufessen.
Sie heben es sich von Natur aus auf…oder fressen sich eine Speckschicht an, damit sie in Notzeiten davon zehren können.
Du wirst merken, dass sie nach 2-3 Tagen plötzlich wieder richtig zuschlagen.
Mach dich nicht verrückt und biete ihnen nicht ständig wieder neues an, sonst verbringst du den Rest deiner Tage damit den lieben Kleinen alles schmackhaft zu machen *g

Katzen haben es schnell raus, ihren Menschen um den Finger zu wickeln.
Ein Stück weit kannst du sie jedoch auch erziehen.
Gib ihnen weiterhin nur einmal am Tag Naßfutter…(ich persönlich gebe ihnen immer erst wenig und schau, wieviel sie fressen, damit es nicht trocken wird und ich es wegwerfen muss)…sie verhungern ganz bestimmt nicht!

Wenn es einer Katze einmal schlecht gehen sollte, wird sie gar nichts mehr fressen und das min 3-4 Tage.

DANN solltest du allerdings zum Arzt gehen.

Vorher musst du sie nicht zu sehr verwöhnen, sie würden es sofort ausnutzen :wink:

Was das "Abhalten von Katzen an bestimmten Orten " anbelangt, kann ich dir nur raten Katzenfernhaltespray zu kaufen. Essigwasser tut es allerdings auch!
Nur so wirst du verhindern können, dass sie einige bereiche der Wohnung meiden.
Das gleiche gilt übrigens auch, wenn sie einmal i-wo hingepinkelt haben.
Gut wegwischen und gleich mit Essigwasser hinterherwischen.

Ist dein Kätzchen so ca 6 Monate alt und männlich, wird es zu markieren beginnen. Da helfen keine Strafen und kein Schimpfen. Auch Essigwasser hilft nur an dieser einen Stelle^^wogegen an der Nächsten fröhlich weiter gepipiet wird.
Er muss dann kastriert werden, damit er nicht mehr markiert, denn das ist seine Art zu zeigen, dass die Wohnung sein Revier ist.

Menschen sind in diesem Revier nur geduldet und als Futtergeber und Masseur gern gesehen^^

Alles Liebe und noch viel Freude wünscht dir
Fallada :wink:

sehr gern,
wenn sie ihn mir senden würden an:
[email protected]
ich merk schon es gibt so einige Dinge auf die man erst stößt, wenn die kleinen bei einem leben!

Liebe Grüße