ein Hallo dann mal auch an dich,
wir haben seit einer Woche 2 kleine Kitten bei uns wohnen sie
sind 11 Wochen alt und putz munter.
Na dann mal herzlichen Glückwunsch!
Ich habe dennoch gerade zu dem Futter mehrer Fragen!
Die kleinen sind Mix Kitte (Siam-BKH), bei den
Vorbesitzern haben sie morgens und abends Trockenfutter,
Naßfutter(beides von Whiskas,Aldi usw…) und um die
Mittagszeit ein bisschen lauwarme Milch(1,5) bekommen.
Da ich die genannten Marken nicht ganz so prickelnd finde,
habe ich es jetzt mit Select Gold (Eigenmarke Fressnapf) und
Hill´s beides extra für Kitten probiert.
Dem kann ich mich nur anschließen. Whiskas und Co haben einen sehr hohen Getreideanteil, der von Katzen nicht gut verwertet werden kann. Du solltest also hier auf hochwertiges Futter achten, um deinen Katzen ein langes und vor allem gesundes Leben zu ermöglichen 
Da ich die kleinen letzte Woche auch noch entwurmt habe, habe
ich in folgendem Rythmus gefüttert:
morgens für beide jeweils Trockenfutter, mittags Naßfutter(da
konnte ich die Entwurmungs-Paste gut unter mischen),abends
Trockenfutter.
Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass sie nicht mehr so viel
Trockenfutter fressen,
Ich denke, sie wissen scheinbar, was für sie Richtig ist 
Ich versuche mal kurz zu erklären, wie es sich so mit dem Trockenfutter verhält:
-
Die Katze kann nur mit Fleisch und den darin enthaltenen Proteinen richtig funktionieren. Im Trockenfutter sind aber fast 50 % Getreide, damit die Herstellerfirma die trockenen Pellets daraus formen kann. Das Getreide ist also der KLEBSTOFF, der die restlichen Zutaten zusammenklebt. Klingt sehr appetitlich - nicht wahr??? Damit die Katze das Trockenfutter überhaupt frißt - denn es riecht ja NICHT gerade sehr lecker nach Fleisch - werden Fettreste draufgesprüht, die sehr leicht ranzig werden, außerdem Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel, Aroma und vieles andere zugefügt, was dem gesamten Verdauungstrakt der Katze eigentlich ÜBERHAUPT NICHT gut tut.
-
Die natürlichen Beutetiere der Katze (Mäuse, Vögel, Eichhörnchen, Insekten usw.) enthalten so viel Wasser, wie die Katze braucht, um die Nährstoffe alle an Wasser zu binden, damit sie von den Körperzellen aufgenommen werden können, die sie zur Energieversorgung brauchen. Eine Katze kann nur durch Trinken niemals den großen Wassermangel des Trockenfutters ausgleichen. Sie müßte ca.70% ihres Futters „trinken“ um ihren Bedarf zu decken. Dosenfutter enthält viel mehr Flüssigkeit, daher ist es dem Trockenfutter in jedem Fall vorzuziehen!!!
-
Der Wassermangel führt zu einem sehr konzentrierten Urin, der Nieren und Blase schädigen kann und den Boden für die Ansiedlung von krankmachenden Bakterien bereitet.
Die hohen Mengen Getreide und anderen Kohlenhydrate überfordern die Bauchspeicheldrüse der Katze , die nicht genug Insulin produzieren kann, weil sie das für ihr normales Futter gar nicht braucht. Leber und Bauchspeicheldrüse werden also als nächstes überfordert.
Krankheiten sind also vorprogrammiert!
Es ist natürlich nicht gesagt, dass die Miez kein Trockenfutter bekommen darf - hier und da als Leckerli eingesetzt ist es mit Sicherheit kein Problem und auch eine leckere Belohnung.
Was denkt ihr dazu?
Ich würde in jedem FAll also momentan noch hochwertiges Kittenfutter füttern.
Wie findet ihr die Marken die ich füttere?
du kannst dich gern einmal hier: http://www.cats-country.de und hier: http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html
dazu ausführlich informieren. Auf den beiden Seiten findest du alle Informationen, die deinen beiden ein tolles und gesundes Leben ermöglichen - zumindest in Punkto Futter 
Momentan kannst du sie NICHT ÜBERFUTTERN. Gib ihnen im Wachstum einfach so viel, wie sie mögen. Dann ist das schon richtig!
Uuund…wie sieht es aus wenn die kleinen an Dinge gehen, an
die sie nicht dürfen wie zeige ich es ihnen am besten?
(Ich meine jetzt z.B Kabel usw…)
Hier brauchst du Konsequenz. Sag ihnen ein klares, lautes NEIN und bringe sie vom Ort des Übels einfach weg. Entweder, du lenkst sie ab, wenn du schon kommen siehst was sie tun wollen, oder du bringst sie einfach nur weg und sagst NEIN. In keinem FAll solltest du wenn sie den Blödsinn schon verzapft haben dann durch Spielen ablenken! Hier verknüpfst du in der Kleinen Katze Folgendes: OHHH… prima, „Mama“ spielt mit uns wenn wir am Kabel knabbern!!!
Ich versuche so oft ich kann sie abzulenken, sie folgen mir
auch eigentlich in jeden Raum, so auch in mein Schlafzimmer,
so wie mein Bett, dort kuscheln sie sich ganz nah an mich, bis
sie in der Nacht anfangen auf mir rum zu toben 
Prima, dann sind sie schon gut auf dich fixiert - und vermenschlichen??? Das kannst du gerade bei einem Siammix wohl kaum vermeiden - warte erst einmal ab, bis sie anfangen mit dir auch verbal ihr Leben zu teilen! Ja, bei einem Siamkätzchen ist es nicht selten, dass es mit seinem Menschen „redet“!
Du hast dir zwei Kätzchen ausgesucht, mit denen du leben möchtest, du freust dich wenn sie dir folgen und sie machen das freiwillig weil sie dich mögen - was also sollte daran falsch sein?
Hier würde ich einfach sagen - weiter so und viel Spaß dir mit deinen beiden kleinen Rackern!
Liebe Grüße