hallo Cirwalda,
Umpflanzen der Kiwi im Winter??? Oder im Frühjahr? Falls im Winter unbedingt nötig ( besser Vorfrühling), frostfreie Tage … etwas temperiertes Gießwasser …wenn Pflanzen im Winter eingehen, ist es oft eher Verdursten (wegen Eis) als Erfrieren.
Du müßtest irgendwie herauszufinden versuchen, ob solch eine Kiwi Lehm verträgt. Falls ja, ist das Umpflanzen vermutlich kein so großes Problem. Du müßtest den Wurzelstock-mit-Wurzeln, nachdem Du die Wurzeln glattgeschnitten hast ( sollten keine Fransen haben, heißt das) in einen dicken Lehmbrei tauchen. Wenn keine Ziegelei o.a. Lehmquelle in der Nähe, dann BENTONIT benutzen, bekommt man im Gartenfachhandel, ist ein Lehmprodukt. Auch das Pflanzloch etwas mit dem Lehmbrei einschlämmen, und dann rundrum die Erde, die so ein Kiwigewächs braucht und liebt, und einschlämmen, antreten usw., pflanzen wie andere Gehölze auch.Wenn Kiwi viel Wurzeln verloren hat, möglicherweise auch Astwerk um ähnliche Menge zurückschneiden.
Diese Methode benutze ich zum Rosen-Umpflanzen, mir ist noch nie eine eingegangen. Auch habe ich schon mal ein junges Pflaumenbäumchen mitten im heißen, trockenen Sommer, voll im Blattwerk, so zum Überleben bekommen, obwohl Banause es mit nur 1 Kümmerwurzel rausgerissen hatte. Habe da allerdings auch das Stämmchen mit lehmgetränkten Lappen umwickelt und täglich befeuchtet.
Der Lehm bildet um die Wurzelstöcke eine Saugschicht, das hilft beim Anwachsen.
Frag außerdem noch Spezialgärtner, weil Kiwi so ein fremdartiges Gewächs ist. Entweder Gartenfachschule Weihenstephan oder Karl-Förster-Gärtnerei Potsdam. Drück Dir alle möglichen grünen Daumen! I.