Kiwi

wie ißt man kiwis korrekt? ich denke, man schneidet sie auf und löffelt sie aus? ich habe neulich, als ich in eile war auch mal ne kiwi komplett, also mit schale (oder sagt man haut?) gegessen. enthält die schale irgendwelche schadstoffe, die deren mitessen nicht nicht empfehlen? oder entspricht das nur nicht der etikette?

für hinweise und meinungen danke ich im voraus!

wie ißt man kiwis korrekt? ich denke, man schneidet sie auf
und löffelt sie aus? ich habe neulich, als ich in eile war
auch mal ne kiwi komplett, also mit schale (oder sagt man
haut?) gegessen. enthält die schale irgendwelche schadstoffe,
die deren mitessen nicht nicht empfehlen? oder entspricht das
nur nicht der etikette?

Servus Schlereth

Ich persönlich kann Kiwis nicht leiden, aber meine Freundin schält sie immer ab und schneidet sie dann in Scheiben.

Prinzipiell ist es aber doch ganz egal, wie du die Kiwi isst, Hauptsache sie schmeckt dir!

Im Internet habe ich untern Anderem folgende interessante Links zu dem Thema gefunden:
http://freenet.meome.de/app/fn/artcont_portal_news_a…
http://de.news.yahoo.com/020912/3/2yg5t.html

Mahlzeit!
Roland

Hi Schlereth (so ne Anrede tut übrigens kein bischen weh!),

wie ißt man kiwis korrekt?

wie Du es möchtest. Die Schale ist, wenn sie Die schmeckt, durchaus essbar. In Neuseeland wird sie, wenn ich einem Freund glauben schenken darf, sogar meist so gegessen.

Wie eine korrekte Essweise aussieht will ich nicht sagen, seit ich von einer professionellen Benimmlehrerin (privat) erfahren hab, wie man ‚richtig‘ eine Banane ißt; nämlich mit Messer und Gabel!

Gandalf

derbananenweitersoißtwieeresimmergemachthat

danke roland!
insbesonder für die beiden links. genau der zweite link hat mich ins grübeln gebracht. weil dort extra erwähnt wird, dass diese Kiwis essbar seien. ich denke aber, dass sich das auf die fehlenden härchen bezieht, die viele sonst vom essen der schale abhalten.

gruss norbert

einverstanden, …
essen wir weiter so wie gehabt :wink:

gruss norbert

Hallo Schlereth,
die genauen „Benimm-Essregel“ mal dahin gelassen.
Erfahrungen meiner Frau:
Kiwi essen kein Problem.
Kiwi anfassen (Haare) führt bei ihr zu alergischer Reaktion.
In diesem fall zu roten Flecken und Pusteln.
Seitdem muss ich immer Kiwi schälen :frowning:(
Gruß Dirk m.

Hallo,

die Rede ist sicher von den pelzigen, grünen Kiwis, die nach übermässigen Genuss ein ziemliches Brennen auf der Zunge hinterlassen (wie ein frischer „Granny Smith“ Apfel).
Also ich esse die Schale auch nicht mit, löffle sie aus, weil mir das Schälen zu klitschig=mühsam ist.

Aber neulich habe ich eine andere Kiwi Sorte in der Obstabteilung gesehen: sie hat eine glatte Schale, und ist innen süsslich mit gelben Fruchtfleisch. (ist imho auch leckerer)
Die Schale könne man mit mitverzehren, stand mit im Aushang, die Kiwi selber sollte man im Kühlschrank aufbewahren.
Also Schale habe ich trotzdem nicht mitgegessen, die einzige exotische Frucht mit Schale, die ich zu essen getraue, sind Kumquaks (?), aber die Mini-Mandarinen kann man auch schlecht schälen :smile:

Grüsse,
Nicole

Hallo Schlereth,

die Schale ist sicherlich mit irgendwelchen Antipilz/schimmel/insektenmitteln behandelt worden und wenn du die schon essen magst, dann am besten vorher gut waschen :wink:

Gruß,
Maja

:wink:)))

Hallo.

Meine Meinung:

Üblicherweise schützen sich sehr viele (eigentlich alle) Pflanzen und Tiere vor natürlichen Feinden. Bei Früchten ist dieser Schutz (wenn überhaupt) in der Schale enthalten.

Bei der Kiwi sind die Häärchen ein Indiz dafür, daß die Schale über solche Schutzmechanismen verfügt; einige Insekten können so Ihren Biss nicht in der Schale anbringen.

Normalerweise belohnt die Frucht aber Ihren Konsumenten mit einer Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen, schließlich wünscht sich die Pflanze nichts anderes, als von dem „Wirt“ verspeist und andernorts mit einer gehörigen Portinon Dünger wieder ausgeschieden zu werden.

Allerdins sind - wie bei der Kiwi - die Abwehrmechanismen zwar in der Regel nicht schädlich (also so wie Kartoffelschalen z.B.), dennoch ist es unnötiger Ballast weil unverdaulich. Man könnte also schon u.U. leichteste Verdauungsbeschwerden bekommen.

Die Natur zeigt uns aber auch wie es geht: es gibt Säugetiere, die eher instinktiv statt kognitiv bei der Nahrungsmittelbeschaffung vorgehen - und die machen es meistens richtig. Affen essen auch nicht die bananenschale mit; und bei anderen Früchten machen sie ein Loch hinein und holen sich das Fruchtfleisch mit der Zunge.

So sollte es der Mensch auch mit der Kiwi tun; als nicht so ganz große Sauerei/Alternative bietet sich natürlich die Methode mit dem Löffel an.

Ich persönlich mag dies jedoch nicht, sondern schäle die Frucht tatsächlich und schneide sie in mundgerechte Stücke. Das Problem ist, daß ich bei dem Genuss von sehr säureintensiven Früchten keine Metallgegenstände im oralen Bereich wahrnehmen mag (da sowieso schon alles ziemlich sensibilisiert ist).

Von der „richtigen“ Etikette ist dies zudem der richtige Weg (Westeuropa) - es gibt aber noch einen dritten Weg - die Frucht einfach nur mit einem Messer vierteln oder sechsteln und die einzelnen Stücke ohne Schale essen. So wird übrigens auch die Khaki (Sharon) Frucht gegessen.

Ich würde die Schale weglassen beim Verzehr; es gibt sogar Empfehlungen, z.B. Paprika mit einem Sparschäler vor Konsum zu schälen, da auch hier die Schale unverdaulich ist und zu leichten Verdauungsschwierigkeiten führen kann - allerdings sehe ich hier den Kosten/Nutzen Faktor nicht so ganz…

Gruß
Patrick

Danke!
Ich konnte leider nur einen Bewertungspunkt für diesen Beitrag vergeben! Sehr kompetent und absolut nachvollziehbar.

Gruß Norbert