ich habe drei Kiwipflanzen, eine männliche, zwei weibliche. Jetzt blühen sie gerade, und … sie treiben lange Ranken, ohne Blüten, auch die Weibchen.
Frage: Kann ich die jetzt wegschneiden, oder sollte ich damit noch etwas warten?
Der Saftfluss ist ja ziemlich stark in dieser Phase. Andererseits geht ja viel (unnötige) Kraft da hinein. Ich will diese Triebe nicht als mögliche spätere Fruchtäste behalten, es sind genug andere da.
die „Kraft“ von Kiwis wie auch von allen anderen Pflanzen (mit ganz paar Ausnahmen ohne Chlorophyll) kommt nicht aus der Wurzel, sondern von den Blättern. Die Wurzel liefert bloß die Vorprodukte an, aber Assimilate, mit denen man was anfangen kann, gibt es ohne Blätter und Licht nicht.
Wenn man einer Pflanze die Blattfläche nimmt, nimmt man ihr die Möglichkeit, ihre reifenden Früchte zu versorgen.
Dazu kommt, dass Kiwi beim Schneiden so gut wie ganzjährig heftig bluten - das ist insbesondere nach diesem trockenen Frühjahr ziemlich ungesund.
Heißt: Wie immer, frühestens nach der Ernte schneiden.
die „Kraft“ von Kiwis … kommt nicht aus der
Wurzel, sondern von den Blättern.
Blätter sind genug da. Die lang heraus schiessenden Triebe steuern bestenfalls ein paar Prozent des Blattwerks bei. Mir kommen sie vor wie die „Wassertriebe“ an Obstbäumen.
Heißt: Wie immer, frühestens nach der Ernte schneiden.
Das hieße im Winter, Ernte Ende Okt., Anfang Nov. - so kurz wie möglich vor dem ersten Frost.