Guten Morgen,
wir haben einen leeren Kunststoffbehälter von privat gekauft, den wir als Regenwasserlager benutzen möchten (–>Blumengiesswasser).
Auf dem Behälter ist ein Schild angebracht, auf dem „Diethylenglykol“ steht (reizend usw…). Der Verkäufer meinte, diese Substanz würde in der Kläranlage eingesetzt werden, in dem Becken mit den Bakterien; die Chemiklaie würde ins Becken gerieselt werden. Also mit dieser Erklärung wollte er nur deutlich machen, das das früher enthaltene Zeug ungefährlich wäre.
Ist das war? Das kommt mir alles komisch vor! Was machen die Bakterien damit? Brauchen die das als Nahrung?!
Ich denke nur an den Glykolskandal aus den 80ern…
Verwechselt der Verkäufer da was?
Fazit: wie oft müssen wir das Fass spülen, bis wir das gesammmelte Regenwasser auch auf die Blumen giessen können, ohne dass sie durch die Chemikalie geschädigt werden?
Vielen Dank,
Deborah