Klage gegen die Arge gewonnen, wer zahlt?

Hallo ihr Lieben!!

Im Juli habe ich eine Anzeige von der Arge wegen Sozialbetrugs erhalten. Um aus der Misere heraus zu kommen, bin ich mit einem Beratungsschein zum Anwalt gegangen. Doch dieser gilt ja leider nicht, wenn er aktiv wird. Aber was blieb mir denn anderes übrig, ich war ja unschuldig.
Meine Anwältin hatte herausgefunden, das die Arge in meinem Fall nicht ihrer Beratungspflicht nachgekommen ist. Ich bin selbständig und bekomme zusätzlich ALG2 und es gab Missverständnisse im Kassenbuch. Wie auch immer wurde das Verfahren eingestellt und bleibe wegen der machweisbaren Blödheit der Arge - Sachbearbeiterin auf 500 Euro Anwaltskosten sitzen. Ich weiß gar nicht wie ich das Zahlen soll…am liebsten würde ich denen die Rechnung auf den Tisch knallen und das Geld einfordern. Geht das?

Schon einmal Danke für eure Antworten

Hallo, also wenn feststeht, daß die ARGE schuld ist, wird jeder Anwalt den Fall von Ihnen weiter betreiben, da er sein Geld von demjenigen zurück erhält, der den Prozess verliert.
Wenden Sie sich ansonsten mal einen Sozialverband, wie z.B. den VdK, der übernimmt ggf. diese Sache für ein paar Euro.
Viele Grüße
siebengebirgler

Hallo

schau mal hier rein, vielleicht hilft das schon etwas weiter:
http://hartz.info/index.php?topic=4653.0

Da wäre also wohl ausschlaggebend, welche Vereinbarung im Vorfeld möglicherweise zwischen dir und deiner Anwältin getroffen wurde und was sie bei Gericht beantragt hat (oder eben auch nicht beantragt hat).
Vielleicht magst du deine Frage auch noch mal bei hartz.info einstellen (Rubrik „Leser helfen Lesern“). http://hartz.info/index.php Dort ist u.a. ein Administrator aktiv, der sich auch mit diesen Sachen recht gut auskennt.

LG

Wenn du im recht bist, musst du doch nicht zahlen!!!Reiche erstmal zeitnah Einspruch gegen die Forderung ein. Dann würde ich nicht auf den Tisch knallen, sondern ruhig und höflich auf deren Mängel in deinem Fall hinweisen. Im Beamtentum weiß die „rechte“ Hand manchmal erst nach Wochen, was die „linke“ getrieben hat.

Weißt du, jeder macht mal Fehler. Das ist menschlich.

Schöne Feiertage

Liebe Nalah,

die Ungerechtigkeit schreit zum Himmel. Allerdings ist es wirklich so, dass du bei einer Strafanzeige, wie in diesem Fall, keine kostenlose Unterstützung bekommst. Die Anwaltskosten musst du bezahlen, allerdings wirst du mit Sicherheit einen Ratenvertrag abschließen müssen. Denn du brauchst doch einen Mindestsatz zum Leben.

Lg Bianka