Erstmal, nicht das was falsch aufgefasst wird, wir sind keine Mietnomaden. Es gibt anscheinend auch möglichkeiten als unlegitimierter miete vorbei zu kassieren. Vielen Dank.
Problem.: Vermieter nicht Eigentümer ( Grundbuch ohne Auflassung lediglich Vormerkung )
Eigentümer.: insolventer Bauträger mit Liquidator
Insolvenz seit 2010 abgeschlossen und mangels masse an
Liquidator ehemaliger Geschäftsführer des Bauträgers zurückgegeben.
Das alles haben wir erfahren nach 10 Jahren eingezahlter Miete mit Kaufoption, Mietvertrag mit Nichteigentümer ohne Aktivlegitimation.
Der Liquidator weiß von allem nichts und der Nichteigentümer hat auf Grund Anzeigen unsererseitz wegen arglistiger Täuschung und Betrug vor dem Amtsgericht eine Räumungsklage eingereicht, da wir laut
Rechtspfleger Grundbuchamt nicht mehr an Ihn zehlen sollten. Die Richterin fordert aber keine Aktivlegitimierung an und führt die Klage weiter ( jetzt war die 2 Güteverhandlung ). Laut Mietrecht und tausenden RA - Gesprächen muß er sich aber legitimieren ?
Wie seht Ihr das ? Vielen Dank - Ich weiß nicht mehr weiter
wurde bestritten, und er hat auch zugegeben, das er kein eigentümer ist, brauchte bisher aber keine vollmacht vorweisen, es waren 2 güteverhandlungen und jetzt soll ich meinem rrechtsanalt noch einige fragen beantworten, weil es um mieten geht, was ich wegen der fehlenden vollmacht alles nicht verstehen kann, letztlich haben wir ja an den falschen gezahlt, weil wir es nicht wußten und wenn jetzt der richtige kommt,werden wir doppelt verdonnert ?Kann ja rechtlich passieren
Hallo,
wenn Sie 10 Jahre lang an den „Nichteigentümer“ gezahlt haben, könnte das auch als Anerkenntnis gewertet werden.
Ansonsten kann hier nur ein versierter Anwalt helfen, evtl. Schadenersatzansprüche geltend zu machen und auch eine Räumung ad absurdum zu führen.
Weitere Ausführungen hier würden unter Rechtsberatung fallen und sind nicht erlaubt, sorry.
Gruß suver
JA sicher! In Deutschland kann jeder gegen jeden Klagen, wenn das notwendige Geld zur Verfügung steht, da Klagen bei Gericht vorfinanziert werden müssen.