Klamotten billijer in USA? tipps

moinmoin,
dass jeans in den USA billiger sind, hat sich inzwischen auch zu mir herumgesprochen :smile:
wie ist es eigentlich mit anderen textilien und vor allem schuhen? danke für tipps

dietmar

Hallo!

Bedingt durch den Dollarkurs, ist es nicht
mehr soooo günstig, in USA die großen
Shoppingtouren zu machen. Gerade bei
hochwertigerer Kleidung (sag ich jetzt
einfach mal so, ich meine also nicht den
T-Shirt-Wühltisch bei Payless) muß man in
normalen Läden mit etwa den gleichen Preisen
rechnen wie hierzulande (gibt natürlich
immer die eine oder andere Ausnahme!).
Aber, es gibt eine Rettung (zumindest mein
Geldbeutel ist mir immer sehr dankbar):
Fabrikverkauf (Outlet Center)
Da kostets durchschnittlich 30% weniger als
im Laden, es sind auch Schnäppchen mit 70%
drin!
Bei www.outletbound.com
gibts eine Liste der meisten Centers
geographisch geordnet und auch die Anzahl
und Namen der dort vertretenen Hersteller.
Übrigens, in amerikanischen Fabrikverkäufen
gibt es nicht nur Restposten und 2. Wahl
(das natürlich auch), sondern auch die ganz
reguläre Saisonware!!!
Weitere Fragen? Einfach mailen!!!

Viele Grüße Claudia

wechselkurs… was noch?
hi claudia, und danke für deine schnelle antwort! dass der wechselkurs die US-Produktpreise verändert, ist klar. Was ich eigentlich meinte, waren relative preisvorteile. gibt es bestimmte gruppen von textilien, die in den USA besonders preiswert sind, wie zB in Ungarn die Lederschuhe,weil da das leder so billig ist, oder übern teich die baumwollprodukte, weil die USA nicht auf importe angewiesen ist (vielleicht)?

… so was zB.

salü
dietmar

In der Tat hat es sich fuer mich diesen Sommer durch den Dollarhoechststand von fast 2 DM kaum gelohnt - in Outlets gehts aber noch so.

Was natuerlich immer billiger ist, sind Klamotten die in den USA hergestellt werden und da „normal“ sind, also Jeans (ist wohl das beste Beispiel), Nike, Socken etc. (dafuer ist Adidas da teuer… logisch).

Ich habe sehr gute Preise bei Timberland-Outlets gesehen - das lohnt sich !
Dafuer sind z. B. Boss oder Hilfinger nicht mehr rentabel, eher teurer… !

Musst im Moment sehr genau nachrechnen

Gruss
Dirk

Hi Dietmar!
Ach so, dann war meine Antwort wohl ein
bisserl am Thema vorbei.
Aber, kein Problem. Was ich jetzt schreibe,
beruht auf meinen Erfahrungen vom September
1998 - ein Jahr kann lang sein, was Preise
angeht!!

Günstiger als bei uns sind in den USA auf
alle Fälle die „neuen“ amerikanischen
Designer: Polo Ralph Lauren, Tommy Hilfiger,
Calvin KLein, Nautica, DKNY,… (also die
Palette von legeren Freizeitklamotten bis
hin zur „Businesswear“)
Dazu kommen dann noch GAP, Levi´s (die ja
mehr verkaufen, als nur Jeans!) oder auch,
mehr für den Freizeit/Outdoor Bereich Firmen
wie Timberland.

Sportartikel sind im allgemeinen etwas
günstiger (Inline-Skates z. B. habe ich
letztes Jahr für 10 - 20% weniger gesehen),
aber da habe ich keinen sooo detaillierten
Überblick.

Und zum Schluß wären vielleicht noch Schuhe
ganz allgemein erwähnenswert. Natürlich, es
wird auch dort exklusive, teure Schuhe
geben, aber man hat kein Problem SEHR
günstige (z.B. Nine West ca. 50 U$), gute
Schuhe zu bekommen.

Mehr fällt mir im Moment eigentlich nicht
ein!
Viele Grüße Claudia

Hello,

selbst in Fachabteilungen zB. bei den s.g.„Proffits“ Malls kaufst Du erstklassige Markenwaren zu etwa D -Preisen; Ausnahmen:
" de baan " Schuhe -s.g.- ca 50 -60 % vergleichsweise guenstiger als in D, also $ 60 - 90 ; oder Dexter - mehr sportlicher Art -$ 60 -80 , also etwa x 2.

Billigware und Posten von Markenwaren hats immer wie Claudia ganz genau sagt in den Outlets UND gr. Ketten, wie JCPenny zu 30 -40 % guenstigeren Tagespreisen.

Viel Erfolg.

Tschau
Onkel Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

allgemein wäre ich mit dem krimskrams da drüben vorsichtig - trotz gesundheitswahn gehen die amis meines wissens nämlich weniger zimperlich mit bekleidung bei der herstellung um wie europa: zumm beispiel sind die billigen lederschuhe ganz gerne mal in indien oder china gegerbt, versorgen deine füsse also mit prima chrom - sehr gesund. ausserdem schert sich da drüben kaum einer drum, ob die nun von chinesischen knastis oder philippinischen halbsklaven zusammengenäht wurden - hauptsache billich. bloß weil „made in usa“ drin steht, heisst das noch lange nix: da reicht´s schon,
dass das waschetikett in usa eingenäht wurde - schwuppdiwupp ist es in usa hergestellt…
ich finde, angesichts der potentiellen nachteile der ware ist die ersparnis nicht so dolle…
gruss
spot

Also ich bin gerade in den USA und ich habe das Gefuehl, dass hier vieles, auch Kleidung, teurer ist. Was natuerlich auch an dem ziemlich schlechten Wechselkurs liegt. Zu beachten ist , dass die Steuer noch nicht im Auszeichnungspreis enthalten ist…
Generell sollte man an den diversen Holidays einkaufen gehen, da an diesen meist alles reduziert ist.

Gruss
Anja

moinmoin,
dass jeans in den USA billiger sind, hat
sich inzwischen auch zu mir
herumgesprochen :smile:
wie ist es eigentlich mit anderen
textilien und vor allem schuhen? danke
für tipps

Bob’s Stores! Aber ich weiss nicht genau in welchen Staaten sie vertreten sind…

dietmar