Klangfarbe

Hallo Musikfreunde,

ein Physiker kann vielleicht diese Frage auch beantworten, ich gebe aber Euch den Vorzug:

Warum haben Blechinstrumente wie Posaune, Trompete oder Waldhorn derart unterschiedliche Klangfarben, obwohl die Tonentstehung und das Material identisch sind. Es muß dann wohl an der Bauart liegen, obwohl hier auch keine grundsätzlichen Unterschiede vorliegen, abgesehen von unterschiedlichen Biegeradien und mehr oder weniger Schlenkern in der Schalltüte ('tschuldigung, weiß leider die Fachausdrücke nicht). Wie ich meine gelernt zu haben, resultiert die Klangfarbe aus den Obertönen. Warum werden beim Durchlauf der genannten Instrumente die Obertöne so differenziert verändert.

Danke für Eure Erläuterungen.

Wolfgang D.

Warum haben Blechinstrumente wie Posaune, Trompete oder
Waldhorn derart unterschiedliche Klangfarben, obwohl die
Tonentstehung und das Material identisch sind. Es muß dann
wohl an der Bauart liegen, obwohl hier auch keine
grundsätzlichen Unterschiede vorliegen, abgesehen von
unterschiedlichen Biegeradien und mehr oder weniger Schlenkern
in der Schalltüte ('tschuldigung, weiß leider die

Hallo ,hier einige Hinweise

http://www.musikschule-ellwangen.de/angebot/instrume…

Gruß

HWH

Hallo Wolfgang!

Ganz grob gesagt (für die Details lass mal die Physiker rechnen, an der Uni Potsdam gibt’s eine ganze Arbeitsgruppe „Physik der Musikinstrumente“):
Die erzeugten Obertöne und damit die Klangfarbe hängen ab von
– dem Mundstück;
– der Länge und Dicke (Mensur) des Rohres;
– der Weite und Form des Schalltrichters;
– dem Material aller Bauteile.

Liebe Grüße
Immo

Hallo Wolfgang,

Trompete/Posaune und Horn/Tuba haben unterschiedliche Mundstücke:

http://de.wikipedia.org/wiki/Instrumentenmundst%C3%BCck

Das beeinflusst u.a. auch den Klang/die Klangfarbe.
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

VG
binimaja