Klangwahrnehmung bei Cochlea Implantaten

Hallo!

Ich halte am Montag ein Referat über Cochlea Implantate.
Ich kann leider nichts im Netz darüber finden, wie Klänge wahrgenommen werden, was ist überhaupt Klang und wie vermittelt das Implantat dem Träger verschiedene Klänge. Tonhöhe und Lautstärke durch Position bzw. Stärke des Reizes, wie aber Klänge?
Ich würde mich über Antworten freuen!

Viele Grüße,

Henning

Tonhöhe und Lautstärke durch Position bzw. Stärke des Reizes,
wie aber Klänge?

Hi

Klänge hört man nur mit dem Gehirn! Denn erst das entscheidet, was es aus den verschiedenen Tonhöhen etc. macht.

Das ist so ein bisschen wie mit dem Sehen. Menschen, die seit frühester Kindheit blind waren und durch eine neue OP wieder sehen können, erkennen fast nichts. Obwohl am Auge alles ok ist - das Gehirn hat nicht gelernt zu sehen.

Wenn du ein Viereck siehst, denkst du ja auch nicht darüber nach, was das jetzt ist.

Grüße

Laralinda

Hi!

Werbung ist hier verboten, aber da es ja nicht mein Buch ist:

http://www.maryanne-becker.de/klaenge-aus-dem-schnec…

Gruß

Hallo!

Ich halte am Montag ein Referat über Cochlea Implantate.
Ich kann leider nichts im Netz darüber finden, wie Klänge
wahrgenommen werden, was ist überhaupt Klang und wie
vermittelt das Implantat dem Träger verschiedene Klänge.
Tonhöhe und Lautstärke durch Position bzw. Stärke des Reizes,
wie aber Klänge?
Ich würde mich über Antworten freuen!

soweit ich weiß, nimmt man die bei innenohrproblemen.
mein doc erzählte mir heuer, dass patienten von ihm mit tränen der rührung zu ihm kommen, nachdem sie ein CI hatten einsetzen lassen und das erste mal in einem klassischen konzert waren.
es sei ungeheuerlich gewesen.

frag mich nicht, was innenohrhören von anderem unterscheidet.
was macht die schnecke genau? tiefen? höhen?

http://www.physik.uni-augsburg.de/~ferdi/sinnesorgan…

mal schlaumachen.

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=152721

es geht hier schon um klangtreue, also wird der ton schon recht prima sein.

tilli

Hallo Henning,

Professor Battmer ist die Kapazität in Hannover (MMH):

http://books.google.de/books?id=-0crBxsMGKcC&dq=musi…

„Voransicht des Buches“ anklicken, dann zur Seite 12 scrollen, bis zum Text
„Dem auditorischen Kortex werden“ hier geht es um Klang- und Sprachverständnis, usw.

Und hier: Musikhören mit dem CI:
http://www.usz.ch/non_cms/orl/ci-zentrum/medienberic…
zu: Übertragung der Lautheit, Klangfarbe und Tonhöhe im CI.

Gruß und viel Erfolg, Renate