William Shakespeare starb am 23.April 1616 in Stratford-upon-Avon; Miguel Cervantes Saavedra am 23. April 1616 in Madrid(stimmt, steht so im Lexikon *g* )
Hätte einer von beiden vom Ableben des anderen noch erfahren können?
Wendy
William Shakespeare starb am 23.April 1616 in Stratford-upon-Avon; Miguel Cervantes Saavedra am 23. April 1616 in Madrid(stimmt, steht so im Lexikon *g* )
Hätte einer von beiden vom Ableben des anderen noch erfahren können?
Wendy
William Shakespeare starb am 23.April 1616 in
Stratford-upon-Avon; Miguel Cervantes Saavedra am 23. April
1616 in Madrid(stimmt, steht so im Lexikon *g* )
Hätte einer von beiden vom Ableben des anderen noch erfahren
können?
Licht und Schall breiten sich ausreichend schnell aus, um die Information in der gegebenen Zeitspanne ueber Zwischenpunkte von A nach B zu „tragen“. War es denn so, dass einer vom Ableben des anderen wusste?
Marcus
Praktisch wahrscheinlich…
…eher nicht. Die Post war damals ja nicht wirklich schnell…
Obwohl’s theoretisch natürlich möglich wäre (Brieftauben…?)
Aber dazu müßte man wissen, um welche Zeit die beiden den Löffel weggelegt haben.
Gruß,
-Dav
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
William Shakespeare starb am 23.April 1616 in
Stratford-upon-Avon; Miguel Cervantes Saavedra am 23. April
1616 in Madrid(stimmt, steht so im Lexikon *g* )
Hätte einer von beiden vom Ableben des anderen noch erfahren
können?
Aber sicher : http://home.nordwest.net/hgm/kalender/kal-4.htm
In England wurde der Gregorianische Kalender (da entfallen 10 Tage) später eingeführt. In intergalatischer Sternzeit angegeben starb Cervantes also 10 Tage vor Shakespeare.
eljot
Einführungsjahr
Frankreich 1582
Italien 1582
kath. Deutschland 1582
Spanien 1582
Dänemark 1699
prot. Deutschland 1700
Großbrittannien 1752
Schweden 1753
Japan 1873
Ägypten 1875
China 1912
Rußland 1918
Griechenland 1923
Hallo Jochen,
ich gratuliere. Deine Antwort stimmt natürlich. Danke für die tolle Auflistung. Besser kann man es nicht erklären. Dafür bekommst du von mir ein *.
Viel Spaß weiter beim Rätseln.
Wendy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]