Klapptisch bauen

Hallo,

ich will einen Klapptisch bauen aus einem Brett 80 * 30 cm. Habe auch schon vier Beine dafür. Nun fehlt mir nur noch die zündende Idee für den Klappmechanismus. Mit ein paar Scharnieren könnte man imho zwar das Klappen bewerkstelligen, wie aber es fertigbringen, dass die Beine im aufgeklappten Zustand nicht wegklappen und im eingeklappten Zustand nicht aufklappen?

Gruß

Hermann

Hallo Hermann,

ich vermute, dass man einklapp- und einrastfähige Beine im Baumarkt kaufen kann. Alles andere gibt eine elende Bastelei.

Allein das Anschrauben der Scharniere einerseits am Tisch und andererseits an den Beinen ist schon mehr Aufwand als die Anbringung fertiger Klappbeine. Das Festhalten der eingeklappten Beine wäre mit Magnet oder Gummiband noch relativ einfach, aber für die Arretierung der ausgeklappten Beine fällt mir nichts Einfaches ein.

Gruß
Peter

Hallo, Hermann

ich will einen Klapptisch bauen aus einem Brett 80 * 30 cm.
Habe auch schon vier Beine dafür. Nun fehlt mir nur noch die
zündende Idee für den Klappmechanismus.

vielleicht findest du hier eine Anregung:
http://www.selbst.de/2archiv/ausgaben/1997_04/klappm…

Gruß
karin

Hi Hermann.
Wenn ich mir ein einfaches Möbelstück bauen wollte und mir Anregungen gefehlt haben, bin ich meist in ien großes schwedisches Möbelhaus gefahren und habe mir einfach was abgeguckt. Hat immer prima geklappt.
Grüße,
Grünblatt

Hallo Grünblatt,

Wenn ich mir ein einfaches Möbelstück bauen wollte und mir
Anregungen gefehlt haben, bin ich meist in ien großes
schwedisches Möbelhaus gefahren und habe mir einfach was
abgeguckt. Hat immer prima geklappt.

klar, das würde ich wahrscheinlich auch tun, wenn ich ein Auto hätte. So kann ich ins 40 km entfernte IKEA schlecht hinkommen.

Gruß

Hermann

Hallo Karin,

ich will einen Klapptisch bauen aus einem Brett 80 * 30 cm.
Habe auch schon vier Beine dafür. Nun fehlt mir nur noch die
zündende Idee für den Klappmechanismus.

vielleicht findest du hier eine Anregung:
http://www.selbst.de/2archiv/ausgaben/1997_04/klappm…

danke für den Link, war auch schon drauf. Sieht mir zu kompliziert aus. Das ist generell das Problem bei dieser Heimwerkerliteratur. Die arbeiten da mit teilweise nur für Profis machbaren Sachen. Ich kenne das aus dem Bereich Regale bauen.

Der von mir gewünschte Tisch soll einfach so eine Art Tisch fürs Bett sein (Laptop :wink:), die Beine sind 30 cm lang. Ich würde das auch nie als Klapptisch konzipieren, wenn die Verstauung ohne wegklappbare Beine nicht so hässlich wäre. Außerdem spart es natürlich Platz.

Gruß

Hermann

Hallo Peter,

danke für dein Posting.

ich vermute, dass man einklapp- und einrastfähige Beine im
Baumarkt kaufen kann. Alles andere gibt eine elende Bastelei.

Allein das Anschrauben der Scharniere einerseits am Tisch und
andererseits an den Beinen ist schon mehr Aufwand als die
Anbringung fertiger Klappbeine. Das Festhalten der
eingeklappten Beine wäre mit Magnet oder Gummiband noch
relativ einfach, aber für die Arretierung der ausgeklappten
Beine fällt mir nichts Einfaches ein.

Ginge das nicht auch mit Magnet? Der Tisch ist ein Tisch, der fürs Bett verwendet werden soll (Laptop :wink:), die Beine sind nur 30 cm lang. Ich kenne diese Magnete, die halten eigentlich ganz gut was. Bei Beinen weiß ich natürlich nicht so genau, außerdem sind die Dinger nicht gerade günstig…

Gruß

Hermann

Hallo Hermann,

aus was für einem Material sind die Beine?

Wenn Holz, wäre die wohl einfachste Lösung: Jeweils zwei Beine an den Schmalseiten mit einer Latte, schwachem Kantholz, Rundstab oder dergleichen zu einem Joch verbinden, so dass sie gegeneinander stabilisiert sind. Diese Joche in ausgeklapptem Zustand mit je einem oder zwei Sturmhaken sichern. Beim Anbringen der Ösen, in die die Sturmhaken eingehängt werden, ziemlich genau arbeiten, sonst wackelt das Ganze.

Schöne Grüße

MM

Hallo Hermann,

vorab: Bei Ikea kannman auch im Versand kaufen:

http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/servlet/Catego…

aber ausklappbar scheint mir dabei nichts zu sein.

Ginge das nicht auch mit Magnet?

Bei den eingeklappten Beinen schon, bei den ausgeklappten halte ich das für unmöglich. Wenn du dich einmal versehentlich aufstützt und dabei etwas zur Seite drückst, wirkt eine erhebliche Kraft auf die Halterung, die sich durch die Hebelwirkung der Beide noch verstärkt.

Es gibt aber, fällt mir da ein, solche Schräghalter, die eigentlich dafür gedacht sind, Klappen an einem Schrank in der Waagerechten zu halten. Da hättest du dann an jedem Bein eine diagonale Abstützung.

Und der Gedanke wiederum bringt mich darauf: Es gibt doch diese Gartentisch-Garnituren in Bierzelt-Manier: Ein langer Tisch und zwei Bänke dazu für zusammen ich glaube 50 EU. Da kaufst du dir nur eine Bank, sägst sie dir auf die passende Länge und kürzt die Beine. Wird aber nicht sehr hübsch aussehen.

Oder ist der nächste Laden, der so etwas verkauft, auch 40 km entfernt?

Dann guck mal bei Ebay. Habe gerade mal „Klapptisch“ aufgerufen, da sind ganz interessante Sachen bei. Und das Transportproblem ist auch gelöst. :smile:

Gruß
Peter

Hallo MM,

aus was für einem Material sind die Beine?

Fichtenholz, 18 mm dick, 10 cm breit, 30 cm lang.

Wenn Holz, wäre die wohl einfachste Lösung: Jeweils zwei Beine
an den Schmalseiten mit einer Latte, schwachem Kantholz,
Rundstab oder dergleichen zu einem Joch verbinden, so dass sie
gegeneinander stabilisiert sind. Diese Joche in ausgeklapptem
Zustand mit je einem oder zwei Sturmhaken sichern.

Mit „Joch“ und "Sturmhaken kann ich begrifflich leider nichts anfangen.

Gruß

Hermann

Hallo Peter,

vorab: Bei Ikea kannman auch im Versand kaufen:

Ist mir bekannt. Mir ist aber auch bekannt, dass das nur per Nachnahme geht und ab einer bestimmten Größe wird per Spedition geschickt- nur zur Info. Dann lohnt es nur, wenn man viel, viel bestellt, weil die Speditionspauschale 49 Mücken beträgt. Das Paket kostet immerhin auch noch flotte 9 Euros.

Ginge das nicht auch mit Magnet?

Bei den eingeklappten Beinen schon, bei den ausgeklappten
halte ich das für unmöglich. Wenn du dich einmal versehentlich
aufstützt und dabei etwas zur Seite drückst, wirkt eine
erhebliche Kraft auf die Halterung, die sich durch die
Hebelwirkung der Beide noch verstärkt.

Da hast du wahrscheinlich recht.

Es gibt aber, fällt mir da ein, solche Schräghalter, die
eigentlich dafür gedacht sind, Klappen an einem Schrank in der
Waagerechten zu halten. Da hättest du dann an jedem Bein eine
diagonale Abstützung.

Oops, was für Klappen am Schrank?!

Und der Gedanke wiederum bringt mich darauf: Es gibt doch
diese Gartentisch-Garnituren in Bierzelt-Manier:

Humpf :wink:.

Ein langer
Tisch und zwei Bänke dazu für zusammen ich glaube 50 EU. Da
kaufst du dir nur eine Bank, sägst sie dir auf die passende
Länge und kürzt die Beine. Wird aber nicht sehr hübsch
aussehen.

50 Euros- etwas zu teuer der Spaß.

Oder ist der nächste Laden, der so etwas verkauft, auch 40 km
entfernt?

Nein, sicher nicht. Ich habe aber einfach mal wieder auf dieses Problem hingewiesen. Es wird oft so getan, als sei das alles „kein Problem“. Wenn man auf’m Land wohnt und irgendwo hin will, dann ist alles ein Problem, und schon gar dann, wenn man was mitnehmen will aus der großen Stadt.

Dann guck mal bei Ebay. Habe gerade mal „Klapptisch“
aufgerufen, da sind ganz interessante Sachen bei. Und das
Transportproblem ist auch gelöst. :smile:

Ah ja, das ist noch’n Einfall.

Gruß

Hermann

Hallo Hermann,

Oops, was für Klappen am Schrank?!

Gibts doch an vielen Schränken: Statt eine Tür zu öffnen, machst du eine Klappe hoch oder runter. Und dann hast du rechts oder links oder an beiden Seiten eine diagonale Metallstange, die das hält. Aber nur die nach oben gehenden Klappen haben auch eine Einrastung.

50 Euros- etwas zu teuer der Spaß.

Der Preis ist ja für die ganze Garnitur. Ich nehme an, man kann die Bänke auch einzeln kaufen.

Gruß
Peter

Hallo Hermann,

Mit „Joch“ und „Sturmhaken“ kann ich begrifflich leider nichts
anfangen.

Ob der Begriff „Joch“ an dieser Stelle fachmännisch ist, weiß ich nicht. Mir gings bloß um einen Begriff, der bezeichnet, dass an den Schmalseiten jeweils zwei Beine quer verbunden werden, so dass sie sich gegeneinander nicht bewegen können, und jeweils zusammen ausgeklappt und umgelegt werden. Das stabilisiert die ganze Geschichte erheblich. Man muss sich nicht mit einer Verzapfung verkünsteln, es gibt billige und stabile Beschläge dafür: Stuhlwinkel z.B.

Sturmhaken kennst Du vielleicht von Klappfensterläden oder älteren zweiflügeligen Fenstern. Zu beschreiben sind sie schwer, aber wenn Du im Baumarkt oder idealerweise beim Eisenwarenhändler danach fragst und sie Dir gezeigt werden, erkennst Du sie sofort wieder. Zur Montage das Teil mit dem Haken zuerst hineindrehen, dann per Augenmaß feststellen, wo die Öse genau hin muss, in die der Haken eingehängt wird. Sonst wirds wackelig.

Schöne Grüße

MM

Hallo Peter,

Oops, was für Klappen am Schrank?!

Gibts doch an vielen Schränken: Statt eine Tür zu öffnen,
machst du eine Klappe hoch oder runter. Und dann hast du
rechts oder links oder an beiden Seiten eine diagonale
Metallstange, die das hält. Aber nur die nach oben gehenden
Klappen haben auch eine Einrastung.

Ja, das dürfte dann auch der wunde Punkt sein. Aber möglicherweise gibt es dieses Patent auch mit Einrastung, wenn die Beine ausgeklappt sind. Ich frage mal im Baumarkt nach- direkt vor der Tür :smile:.

Gruß

Hermann

nur die nach oben gehenden Klappen haben auch eine Einrastung.

Ja, das dürfte dann auch der wunde Punkt sein. Aber möglicherweise gibt es
dieses Patent auch mit Einrastung, wenn die Beine ausgeklappt sind.
Ich frage mal im Baumarkt nach- direkt vor der Tür :smile:.

Natürlich! Die rasten nur ein, wenn sie ausgeklappt sind. :smile:

Viel Glück
Peter

Hallo, Hermann

Ja, das dürfte dann auch der wunde Punkt sein. Aber
möglicherweise gibt es dieses Patent auch mit Einrastung, wenn
die Beine ausgeklappt sind. Ich frage mal im Baumarkt nach-
direkt vor der Tür :smile:.

frag doch mal nach Klappträger „Multi-Line“, wie das funktioniert sieht man hier:
http://www.vormann.com/montageanleitung/mulitline.htm

ist allerdings nicht billig:
http://www2.westfalia.de/shops/haushalt/kleinmoebel_…
19,99 € für 2 Stück.

Vielleicht gibts so Klappträger auch einfacher.

Gruß
karin

Hallo Karin,

danke fürs Posting.

Ja, das dürfte dann auch der wunde Punkt sein. Aber
möglicherweise gibt es dieses Patent auch mit Einrastung, wenn
die Beine ausgeklappt sind. Ich frage mal im Baumarkt nach-
direkt vor der Tür :smile:.

frag doch mal nach Klappträger „Multi-Line“, wie das
funktioniert sieht man hier:
http://www.vormann.com/montageanleitung/mulitline.htm

ist allerdings nicht billig:
http://www2.westfalia.de/shops/haushalt/kleinmoebel_…
19,99 € für 2 Stück.

Na ja, geht gerade noch so, finde ich. Schubladenauszüge sind auch dermaßen teuer, dass ich auf sowas verzichte und Schubläden immer auf einfachen Holzleisten laufen lasse :wink:.

Vielleicht gibts so Klappträger auch einfacher.

Vom Prinzip her wäre das glaube ich genau das, was ich bräuchte, nur nicht gar so solide. Mal schauen, was die Baumarktleute so sagen.

Gruß

Hermann