Hallo Osterhasi,
Bekannte von mir spielen schon seit mehreren Jahren und haben 2er Blättchen. Ich selber habe meistens 2,5er oder 3er, die ich dann nachbearbeite. So hatte ich das auch schon in meiner Ausbildung.
Es gibt da mehrere Ansätze zu spielen. Klassisch ist mit den schweren Blättchen besser, da gerade die hohen Töne klarer sind. Ist aber auch schwerer zu spielen. Zum anderen trainiert man gerade mit den Schweren den Ansatz in der Ausbildung.
Mit leichten Blättchen ist es schon fast eine andere Technik. Habe das mal als „Amerikanische Technik“ gehört. Dabei wird auf das Blatt fast kein Druck ausgeübt. Ist für Jazz/Swing hervorragend. Klassische Konzertstücke sind dabei aber eher schwerer zu spielen.
Würde empfehlen auf 2er bzw. 2,5er zu gehen und diese mit Schachtelhalm etwas zu bearbeiten. Schaden wird es auf keinen Fall, schon gar nicht dem Ansatz. Kann mich noch an die Zahnabdrücke in meiner Unterlippe in den ersten Musikstunden erinnern…
Gruß Victor.