Klartext , Kundendaten im Backup finden?

Hallo Software- Gurus!
:smile:
Ein Kumpel hat ne (veraltete) Branchensoftware (SAP - Verschnitt) mit Stammdaten (Kunden etc.)
Die alte SW lief schon auf WIN98, inzwischen auf PC mit Win XP.
Es gibt keine EXPORT - Funktion, vermutlich weil das Modul damals extra gekostet hÀtte.
Datensicherungen auf CD werden regelmÀssig gemacht.
Ne neue, moderne SW muss her - aber die Daten sind keine ASCII, kein Klartext sondern binÀr (??) oder so.

Gibts ne Chance, die relevanten Kundendaten in ein Excel - Format zu konvertieren (retten), wenn man keine Hilfe mehr vom SW- Hersteller hat? Dann könnt ich sie in die neue SW importieren.

Gibts Tools, die in „Backup - Datenwust“ nach Klartext suchen?

Danke fĂŒr eure Tips.
(„Ausdrucken und abtippen“ ist ĂŒbrigens kein akzeptierter Tip :smile:)

Timsy

Hallo,

Ne neue, moderne SW muss her - aber die Daten sind keine
ASCII, kein Klartext sondern binÀr (??) oder so.

Gibts ne Chance, die relevanten Kundendaten in ein Excel -
Format zu konvertieren (retten), wenn man keine Hilfe mehr vom
SW- Hersteller hat?

Klar, engagiere einen Programmierer, der fuer dich das Reverse Engineering macht und ein Export-Tool schreibt.

Einfach nach Klartext suchen wird dir nicht besonders viel bringen, weil damit Meta-Informationen („zu welchem Kunden gehoert diese Adresse?“) verloren geht.

Gruesse,
Moritz

Hallo Timsy,

Es gibt keine EXPORT - Funktion, vermutlich weil das Modul
damals extra gekostet hÀtte.

Kann das Programm die fraglichen Daten Drucken?

Dann kann man den primitiv ASCII-Druckertreiber installieren und alles in eine Datei drucken.
Aus dieser Datei lassen sich dann die Daten relativ einfach extrahieren.

MfG Peter(TOO)

Gibts Tools, die in „Backup - Datenwust“ nach Klartext suchen?

Warum willst du im Backup suchen und nicht in der Datenbank selbst? Du kannst davon ausgehen, dass der Anwendung irgendeine Standard-Datenbank zugrundeliegt (frĂŒher sehr verbreitet z. B. dBASE) und wenn du die ermitteln kannst, sind die Chancen fĂŒr eine Konversion in ein anderes Format sehr gut.

Gruß

Ein Kumpel hat ne (veraltete) Branchensoftware (SAP -
Verschnitt) mit Stammdaten (Kunden etc.)
Die alte SW lief schon auf WIN98, inzwischen auf PC mit Win
XP.

Geht das genauer? Meine Glaskugel sagt mir nicht, in welchem Format Deine nicht nÀher genannte Software Daten abspeichert.

Es gibt keine EXPORT - Funktion, vermutlich weil das Modul
damals extra gekostet hÀtte.
Datensicherungen auf CD werden regelmÀssig gemacht.
Ne neue, moderne SW muss her - aber die Daten sind keine
ASCII, kein Klartext sondern binÀr (??) oder so.

Oder so, ist schwierig zu bewerten.

Gibts ne Chance, die relevanten Kundendaten in ein Excel -
Format zu konvertieren (retten), wenn man keine Hilfe mehr vom
SW- Hersteller hat? Dann könnt ich sie in die neue SW
importieren.

Gibt es evtl. nen ODBC Treiber dafĂŒr? Mehr kann man dazu einfach nicht sagen. Irgendeine alte Software die irgendwie was speichert ist einfach nicht aussagekrĂ€ftig genug.

ermitteln


Warum willst du im Backup suchen und nicht in der Datenbank
selbst?

Ok - ich kann natĂŒrlich auch im Original bei meinem kumpel suchen. Das Backup kann ich halt zu mir nach hause mitnehmen


Du kannst davon ausgehen, dass der Anwendung
irgendeine Standard-Datenbank zugrundeliegt (frĂŒher sehr
verbreitet z. B. dBASE) und wenn du die ermitteln kannst, sind
die Chancen fĂŒr eine Konversion in ein anderes Format sehr
gut.

Wie kann ein Laie sowas „ermitteln“?

Danke fĂŒr den Tip und Gruß
Timsy

Kann das Programm die fraglichen Daten Drucken?

Ja!

Dann kann man den primitiv ASCII-Druckertreiber installieren
und alles in eine Datei drucken.

Ich denke, das Programm „kann“ oder „will“ nur mit „seinen“ Druckertreibern. Wir sind frĂŒher schon mal an ner Druckerinstallation gescheitert.
Aber ich werd deine Idee im Auge behalten!
Danke!

Timsy

Geht das genauer? Meine Glaskugel sagt mir nicht, in welchem
Format Deine nicht nÀher genannte Software Daten abspeichert.

Meine auch nicht. Sprich: ich hab keine Ahnung.
Wie kann man sowas rausfinden?

Ne neue, moderne SW muss her - aber die Daten sind keine
ASCII, kein Klartext sondern binÀr (??) oder so.

Oder so, ist schwierig zu bewerten.

Versteh ich - vielleicht sollte ich nen kurzen Ausschnitt, 2-3 Zeilen - rauskopieren und hier reinstellen?

Gibt es evtl. nen ODBC Treiber dafĂŒr? Mehr kann man dazu
einfach nicht sagen. Irgendeine alte Software die irgendwie
was speichert ist einfach nicht aussagekrÀftig genug.

Ok - ich werd mal reinbbohren.

Danke!

Timsy

Meine auch nicht. Sprich: ich hab keine Ahnung.
Wie kann man sowas rausfinden?

Hat die Software einen Namen? Findet sich unter dem Namen, evlt. etwas bei google? Wenn man GlĂŒck hat, evtl. sogar ein Hersteller, der vielleicht sowas wie ne Webseite hat, wo sowas dokumentiert ist?

Versteh ich - vielleicht sollte ich nen kurzen Ausschnitt, 2-3
Zeilen - rauskopieren und hier reinstellen?

Nein, als was werden die Dinger gespeichert? Gibt es irgendwo ein Verzeichnis, wo seltsame Datein drin liegen oder sowas? Beschreibe, was Du da liegen hast. Hellsehen kann hier vermutlich keiner.

Hallo Timsy,

Kann das Programm die fraglichen Daten Drucken?

Ja!

Gut.

Dann kann man den primitiv ASCII-Druckertreiber installieren
und alles in eine Datei drucken.

Ich denke, das Programm „kann“ oder „will“ nur mit „seinen“
Druckertreibern. Wir sind frĂŒher schon mal an ner
Druckerinstallation gescheitert.
Aber ich werd deine Idee im Auge behalten!

Dann ist das noch ein reines DOS-Programm.
Die damaligen Drucker waren ja noch einfach, dann sind nicht viele Steuerzeichen im Text.

Unter XP kann aber das DOS-Programm sowieso nicht mehr direkt auf die Hardware zugreifen. Man kann also die Ausgabe in eine Datei umleiten.

Also unter XP eine virtuelles LPT-Port einrichten, welches die Daten in eine Datei schreibt. Dieses Port wird dann im DOS als Port angegeben.

MfG Peter(TOO)

Wie kann ein Laie sowas „ermitteln“?

Lorgans Fragen gehen schon stark in die Richtung. Wenn die Anwendung kein allzu exotisches Produkt ist, sollte z. B. eine Information ĂŒber den Hersteller / die Produktbezeichnung weiterhelfen. Die Dateibenennungen oder Aufteilung der Dateien in verschiedene Verzeichnise könnten Hinweise geben, vielleicht verfĂŒgen die Dateien auch ĂŒber ‚magic bytes‘ (http://www.chemie.fu-berlin.de/glossar/extensions.html)


Es könnte auch helfen, die eine oder andere der Dateien online zu stellen, so dass ein Experte (ich bin in der Hinsicht keiner!) mal drĂŒber gucken könnte.

Gruß

Wie kann ein Laie sowas „ermitteln“?

Hallo Timsy,

ein Laie kann das nicht sonst wÀre er ja keiner


Aber jemand, der noch die damaligen Datenbanken kennt, könnte euch viel Geld sparen, wenn er einen Blick drauf wirft und sagt „ja klar das ist Foxpro“ oder DBase oder Clipper oder Paradox oder Gupta oder Novell. Dann bloss noch Zugriffssoftware installieren und gewĂŒnschte Daten rausziehen. Ist natĂŒrlich der Idealfall.

Gruss Reinhard

Wenn man sich selbst nicht gut damit auskennt: am besten jemanden fragen, der sowas schonmal gemacht hat. Neben dem Erkennen, um was fĂŒr ein System es sich eigentlich handelt, muß oft auch ein Blick in den alten Programmcode geworfen werden, weil man sonst die genaue Bedeutung der Datenfelder nicht erkennen kann.

Gerade in den alten Programmen gab es oft so SonderfĂ€lle wie „Wenn Alter = 0, dann wurde es nicht eingegeben; wenn Alter = 99, dann ist der Kunde ausgetreten“. Sowas hat man frĂŒher gemacht, um teuren Speicherplatz zu sparen.

Wir haben solche Konvertierungen schon oft gemacht, aber das kostet schon einige Euro.

MfG
Elizar

Danke fĂŒr deine Mail!
Wenn die „low - cost“ VorschlĂ€ge hier (LPT- Umleitung etc.) nix helfen, dann werd ich nen Profi einschalten mĂŒssen.
Allerdings bietet sich dann an, mit dem Anbieter der neuen SW zu sprechen - dann hat er die Gesamtverantwortung. Wenn er Interesse hat.

GrĂŒĂŸe!

Timsy