Klasse 11. zum 2. Male nicht geschafft

Guten Morgen liebe Experten

Kurz und knapp möchte ich Euch nun meine Sachlage erklären und hoffe auf Vorschläge für mein weiteres Vorgehen.

Wie schon zu erkennen habe ich die 11. Klasse zum 2. Male nicht geschafft, was für mich heißt, dass ich das Gymnasium nach den Sommerferien nicht mehr besuchen kann.
Somit kann ich als Abschlusszeugnis nur meinen Realschulabschluss vorzeigen. Jedoch sollte man erwähnen dass dieser Abschluss mit einem Notendurchschnitt von 1,8 erreicht wurde.

Mir ist nun völlig klar geworden dass die gymnasiale Oberstufe einfach nicht die richtige Entscheidung für mich war. Nach Klasse 10 hätte ich eine Ausbildung anfangen sollen und hätte dazu dann noch mein Fachabitur erreichen können.

Nun die Fragen:

Wäre es sinnvoll jetzt erst meinen Grundwehrdienst zu absolvieren und mich danach auf die Suche für eine Ausbildund oder ählichem zu machen?

Weiß jemand ob es noch Musterungstermine NACH den üblichen Terminen gibt?

Hat jemand Ahnung davon ob man bei der Bundeswehr Karrierechancen hat?

Oder fällt jemandem eine Alternative zu dem ganzen ein?

Ich freue mich über jegliche Antworten.

MfG
Mike

Hallo,
mach Dich ob Deines Problems bloß nicht verrückt!
Selbst große Geister sind ohne Abi groß geworden :wink:
Solltest Du Ambitionen in Richtung Militär haben, dann mach das. Du hast dort sehr weitreichende Entwicklungschancen. Auch ohne Knarre und Afghanistan :wink:
Und Kriege gewinnt man heute ohnehin am Rechner.
Mach das, such Dir eine Adresse in Deiner Umgebung und lass Dich vor Ort beraten.
LG

Hallo Mike,

hast Du schon mal hier
http://lmgtfy.com/?q=Bundeswehr+%26+Karriere
nachgesehen?
Solltest Du eine „ziviele“ Karriere, also in der freien Wirtschaft
anstreben, wäre es hilfreich, wenn Du Deinen Grundwehrdienst
schon abgeleistet hättest.
Dann bist Du „planbarer“ für einen Personaler.

Militärische Grüße Grisu

Hallo,
wenn man sich jetzt um eine Stelle bewirbt und - falls es nicht klappt- nach der Bundeswehr nochmal, hat man seine Chancen schon verdoppelt. Außerdem kann man bei Absagen nach den Gründen fragen und vielleicht bis zum nächsten Jahr daran etwas ändern.
Ggf. ist je nach Bundesland auch das Jahr mit dem doppelten Abiturjahrgang zu beachten.

Gruß und viel Erfolg!
RHW